28.11.2014 Aufrufe

Zukunftskonzept - Hafenausschuss

Zukunftskonzept - Hafenausschuss

Zukunftskonzept - Hafenausschuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hafenorientiertes <strong>Zukunftskonzept</strong> Geestemündung Bremerhaven<br />

Abb. 14 Das Wencke-Dock während der Sanierungsarbeiten im Frühjahr 2012,<br />

http://www.bremerhaven.de/meer-erleben/service-infos/rettung-fuer-das-wencke-dock-maritimesbaudenkmal-im-juli-fertig.48764.html,<br />

31.05.2012<br />

2.14 Alte Geestebrücke<br />

Die Alte Geestebrücke mit ihren Abmessungen von Länge / Breite = 59,8 / 14,1 m wurde im<br />

Zeitraum 1903 - 1904 durch M.A.N. (Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG) in Mainz hergestellt.<br />

Beim Bau der Brücke teilten sich der preußische und der bremische Staat, die Städte<br />

Bremerhaven und Geestemünde sowie die beiden Geestemünder Werften Tecklenborg<br />

und Seebeck die Baukosten von über einer halben Millionen Mark.<br />

Die genietete Brückenkonstruktion wird elektrisch bewegt, d. h. gedreht, steht seit 1976 unter<br />

Denkmalschutz und wurde 1978 – 1979, 1987 – 1990 und 1993 - 1994 überholt und renoviert.<br />

1998 erfolgte der Umbau des ehemaligen Brückenhauses, in 2000 wurde die Fahrbahn<br />

ausgetauscht und 2004 eine Konservierung der oberen Teile der Brückenkonstruktion sowie<br />

eine Restaurierung des Wappenreliefs durchgeführt. Im Sommer 2012 wurde der Fahrbahnbelag<br />

und die Beschichtung des Fußwegs erneuert (vgl. 13, Abb. 3), [1].<br />

Dok-ID 379963 Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!