17.12.2014 Aufrufe

1-2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wireless<br />

Short-Range-Entwicklung leicht gemacht<br />

Die neuen Starterkits von Adeunis (Vertrieb:<br />

MC-Technologies) wurden entwickelt, um<br />

möglichen Anwendern den Einstieg in die<br />

Vielfalt der verschiedenen Funkmodule<br />

deutlich zu erleichtern. Das Kit setzt sich<br />

zusammen aus zwei „Handhelds“, basierend<br />

auf der Raisonance Open 4 Plattform, sowie<br />

jeweils zwei der zu testenden Module und<br />

zwei der dazu passenden Antennen. Nach<br />

Einstellung der gewünschten Parameter kann<br />

der Kunde sehr schnell z.B. die Empfindlichkeit,<br />

Reichweite und sonstige HF Parameter<br />

messen. Für folgende Module wurden<br />

neue Starterkits entwickelt:<br />

• TWIMO-Module<br />

• Wireless M-Bus-Module<br />

• Bluetooth-Module<br />

Diese neuen Starterkits setzen sich zusammen<br />

aus:<br />

• Extension Pack (links in der Abbildung):<br />

spezielle Tochterleiterplatte die zusammen<br />

mit dem zu testenden Modul geliefert wird<br />

• Raisonance Open4-Plattform (rechts in<br />

der Abbildung). Sie beinhalten eine Softwareanwendung<br />

von Adeunis RF, die<br />

mithilfe eines einfachen Touchscreens<br />

gestartet und konfiguriert werden kann.<br />

Damit ist es möglich, sehr einfach und<br />

sehr schnell, erste Evaluierungen vorzunehmen.<br />

Denn es handelt sich um ein<br />

eigenständiges mobiles Gerät mit Adeunis-Software,<br />

Farbdisplay, Touchscreen,<br />

Akku sowie USB-Stromanschluss auch<br />

zum Laden. Dank des Batteriebetriebs<br />

und des integrierten Touch-Screen-Displays<br />

lassen sich somit Reichweitentests<br />

einfach realisieren.<br />

Die Applikation samt User Interface ist<br />

tragbar.<br />

Die Daten/Informationen sind sowohl auf<br />

dem Open-4-Display sichtbar, als auch auf<br />

einem angeschlossenen PC, über einen der<br />

USB Ports kann man mit dem Gerät via Terminalprogramm<br />

einfach kommunizieren.<br />

■ MC Technologies GmbH<br />

info@mc-technologies.net<br />

www.mc-technologies.net<br />

Neue ZigBee-Module<br />

Ein neues Vertriebsabkommen<br />

hat HY-Line Communication<br />

Products mit dem ZigBee-<br />

Modul-Hersteller SENA Technologies<br />

abgeschlossen. Das<br />

Lieferprogramm umfasst das<br />

ProBee ZE-20S OEM-Modul<br />

mit integriertem ZigBee 2007<br />

oder ZigBee-Pro-Stack.<br />

Das Modul verfügt über verschiedene<br />

Antennenoptionen,<br />

UART-Schnittstelle, AT-Kommando-Set<br />

sowie 17 digitale<br />

Inputs/Outputs. Ebenso<br />

verfügbar sind die Module<br />

ProBee ZU-10 und ProBee<br />

ZS-10, basierend auf SENA-<br />

OEM-Modulen inklusive Zig-<br />

Bee Stack und Antenne sowie<br />

USB-Adapter für das Modul<br />

ProBee ZU-10.<br />

Neben hochintegrierten lötbaren<br />

OEM-Modulen bietet<br />

SENA für den einfachen<br />

Start in die ZigBee-Welt auch<br />

RS-232- und USB-Adapter<br />

sowie umfangreiche Entwicklungstools<br />

an.<br />

■ HY-Line Communication<br />

Products<br />

www.hy-line.de/Sena<br />

14 hf-praxis 1/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!