17.12.2014 Aufrufe

1-2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

SDR-Modul unterstützt Forschung an<br />

5G-Wireless-Technologie<br />

National Instruments<br />

Germany GmbH<br />

info.germany@ni.com<br />

www.ni.com<br />

National Instruments bringt das RF-Transceiver-<br />

Adaptermodul NI 5791 für NI FlexRIO auf den Markt,<br />

das in mehreren aktuellen Forschungsprojekten zum<br />

5G-Mobilfunkstandard eingesetzt wird. Das Modul<br />

stellt in Verbindung mit einem NI-FlexRIO-FPGA-<br />

Modul eine leistungsstarke SDR-Lösung (Software-<br />

Defined Radio) für vom Nutzer entwickelte Echtzeitverarbeitungs-Anwendungen<br />

dar. Dank Triggermechanismen<br />

der PXI-Plattform können Anwender<br />

acht oder mehr Transceiver für MIMO- und Beamforming-Konfigurationen<br />

synchronisieren. Das NI<br />

5791 umfasst umfangreiche FPGA-basierte DSP-<br />

Bibliotheken und Beispielarchitekturen für gängige<br />

Signalverarbeitungs-Anwendungen.<br />

Die Kombination aus NI-FlexRIO-FPGA-Modul und<br />

NI 5791 basiert auf der gleichen Softwaretechnologie,<br />

die für den weltweit ersten Vektorsignal-Transceiver<br />

entwickelt wurde. Diese rein auf der Systemdesignsoftware<br />

NI LabVIEW basierende Architektur<br />

ermöglicht schnellere Prototypenerstellung beim<br />

Entwurf von physikalischen Schichten.<br />

Das Konzept des Graphical System Design von National<br />

Instruments bietet Ingenieuren und Forschern<br />

eine vollständige Lösung für einen einheitlichen Entwicklungsprozess.<br />

Damit können sie an Wireless-<br />

Technologien arbeiten, mit denen sich Algorithmen<br />

in FPGA-Hardware und auf Multicore-Prozessoren<br />

implementieren lassen, ohne dass zielsystemspezifische<br />

Kenntnisse nötig sind.<br />

Das Adaptermodul NI 5791 ist die jüngste Erweiterung<br />

der NI-SDR-Plattform, die die Technologie NI<br />

USRP (Universal Software Radio Peripheral) und<br />

PXI-basierte softwaredesignte Messgeräte umfasst.<br />

Überblick über die Funktionen:<br />

• RF-Transceiver mit einem durchgängigen Frequenzbereich<br />

von 200 MHz bis 4,4 GHz<br />

• Echtzeit-Bandbreite von bis zu 100 MHz bei 16 Bit<br />

• Leistungsstarke FPGAs von Xilinx für die Echtzeit-Signalverarbeitung<br />

• auf LabVIEW basierendes Systemdesign mit integrierten<br />

DSP-Bibliotheken<br />

• Hochgeschwindigkeits-x4-PXI-Express-Anbindung<br />

zum Host (800 MB/s) mit geringer Latenz<br />

Weitere Informationen im Produktkatalog: http://<br />

sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/211062.<br />

40 hf-praxis 1/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!