17.12.2014 Aufrufe

1-2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauelemente<br />

Neue zellulare Sender/Empfänger-RFICs<br />

beleben die Breitband-Infrastruktur<br />

Hittite Microwave<br />

Corporation hat ein<br />

neues Rx/Tx-RFIC-<br />

Chipset vorgestellt,<br />

das besonders für die<br />

Frequenzumsetzung<br />

in der drahtlosen<br />

Infrastruktur, wie<br />

z.B. Basistations-<br />

Sender/Empfängern,<br />

abgesetzten<br />

Funkstationen, kleinen<br />

Funkzellen und<br />

Umsetzern, im Bereich<br />

von 700 – 3500 MHz<br />

eingesetzt werden kann.<br />

Hittite Microwave<br />

Corporation<br />

www.hittite.com<br />

Der HMC1190LP6GE ist ein<br />

hochlinearer Zweikanal-Downconverter<br />

mit integrierter PLL/<br />

VCO-Schaltung, die von 700<br />

bis 3500 MHz arbeitet und<br />

wurde speziell für Multi-Standard-Empfängeranwendungen<br />

entwickelt, die eine kompakte<br />

und leistungssparende Lösung<br />

benötigen. Er bietet eine Mischverstärkung<br />

von 8 dB bei einem<br />

ausgezeichneten IP3-Wert von<br />

+24 dBm sowie einer P1dB-<br />

Leistung von +11 dBm. Zur<br />

Unterstützung von Empfängern<br />

mit hoher ZF und Antennen-<br />

Diversity-Architekturen liegen<br />

die 2 x 2 Nebenwellen typisch<br />

unter –70 dBc. Die HF- und LO-<br />

Eingänge des HMC1190LP6GE<br />

sind unsymmetrisch ausgelegt,<br />

wobei ein Enable/Disable-Pin<br />

es ermöglicht, die Leistungsaufnahme<br />

dynamisch zu reduzieren,<br />

wenn es die Bedingungen<br />

zulassen. Symmetrische, hochlineare<br />

passive Mischerkerne,<br />

kombiniert mit hochlinearen<br />

ZF-Verstärkern sorgen für ausgezeichnete<br />

LO-RF-, LO-IF- und<br />

RF-IF-Entkopplung.<br />

Für Senderanwendungen ist<br />

der rauscharme, hochlineare<br />

Direkte-Quadratur-Modulator<br />

HMC1197LP7FE mit integriertem<br />

Fractional-n-PLL/VCO<br />

vorgesehen, der im Frrequenzbereich<br />

von 100 bis 4000 MHz<br />

eingesetzt werden kann. Diese<br />

Breitbandsenderlösung erreicht<br />

einen sehr hohen IP3 von +30<br />

dBm, bei bis zu +10,5 dBm<br />

Ausgangsleistung und einem<br />

Rauschflur von –160 dBm/<br />

Hz. Der unsymmetrische HF-<br />

Ausgang ist an 50 Ohm - ohne<br />

externe Bauteile - angepasst,<br />

während der zusätzlich LO-Ausgang<br />

es dem HMC1197LP7FE<br />

ermöglicht, Signale mit identischer<br />

Frequenz und Phasenlage<br />

zu verschiedenen Schaltungspunkten<br />

innerhalb des Senders<br />

oder des Empfängers zu verteilen.<br />

Ein integriertes Tiefpassfilter<br />

mit programmierbarer Bandbreite<br />

im LO-Pfad sorgt dafür,<br />

dass der LO praktisch keinen<br />

Einfluss auf die Seitenbandunterdrückung<br />

des Modulators hat.<br />

Sechzehn programmierbare Frequenzbänder<br />

ermöglichen echten<br />

Breitbandbetrieb und Filterung<br />

der veränderlichen LO-Frequenz<br />

für verschiedene Bandpläne.<br />

Sowohl der HMC1190LP6GE<br />

als auch der HMC1197LP7FE<br />

enhalten eine PLL und einen<br />

Breitband-VCO. Die PLL zeichnet<br />

sich durch eine sehr niedrige<br />

FOM von -230 dBm/Hz im ganzzahligen<br />

Modus aus, während<br />

die interne VCO-Sektion Frequenzen<br />

von 50 bis 4100 MHz<br />

erzeugen kann.<br />

Phasen-Detektor<br />

Der integrierte Phasen-Detektor<br />

und der Delta-Sigma-Modulator<br />

innerhalb des HMC1190LP6GE<br />

und des HMC1197LP7FE sind<br />

in der Lage bei Frequenzen<br />

bis 100 MHz zu arbeiten, was<br />

größere Loop-Bandbreiten bei<br />

exzellentem spektralem Verhalten<br />

ermöglicht. Die PLL/VCO-<br />

Sektion kann mehrere TX/RX-<br />

RFICs in der Phase justieren und<br />

synchronisieren, was MIMOund<br />

Beam-Forming-Architekturen<br />

ermöglicht. Zu den weiteren<br />

PLL/VCO-Eigenschaften<br />

gehören eine konfigurierbare<br />

Funktion zur Stummschaltung<br />

des Ausgangs sowie ein exakter<br />

Frequenzmodus, der es ermöglicht,<br />

dass beide Bausteine Frequenzen<br />

mit 0 Hz Frequenzfehler<br />

erzeugen und Frequenzen synchron<br />

ändern, können, ohne dass<br />

die Phase des Ausgangssignals<br />

beeinflusst wird. ◄<br />

20 hf-praxis 1/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!