26.12.2014 Aufrufe

IPv4 und IPv6 - Informatik 4

IPv4 und IPv6 - Informatik 4

IPv4 und IPv6 - Informatik 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Das ISO-OSI-Referenz <strong>und</strong> das TCP/IP-Schichtenmodell 15<br />

TCP/IP-Modell eine große Definitionslücke. Aber sie beinhaltet sehr hardwarenahe Dienste,<br />

z.B. Netzwerkkartentreiber. Das Referenzmodell sagt auf dieser Ebene nicht viel darüber aus,<br />

was hier passieren soll. Festgelegt ist lediglich, dass zur Übermittlung von IP-Paketen ein Host<br />

über ein bestimmtes Protokoll an ein Netz angeschlossen werden muß. Dieses Protokoll ist im<br />

TCP/IP-Modell nicht weiter definiert <strong>und</strong> weicht von Netz zu Netz <strong>und</strong> Host zu Host ab. Das<br />

TCP/IP-Modell macht an dieser Stelle vielmehr Gebrauch von bereits vorhandenen Protokollen,<br />

wie z.B. dem Ethernet (IEEE 802.3).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!