26.12.2014 Aufrufe

IPv4 und IPv6 - Informatik 4

IPv4 und IPv6 - Informatik 4

IPv4 und IPv6 - Informatik 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Das Internet Protokoll Version 6 - <strong>IPv6</strong> 41<br />

Adressen teilen sich in Verbindungsspezifische lokale Adressen (Link-local Unicast) <strong>und</strong> Standortspezifische<br />

lokale Adressen (Site-Local Unicast) auf. Die verbindungsspezifischen lokalen Adressen<br />

haben nur lokale Bedeutung auf einem Link. Sie werden automatisch per Neighbor Discovery oder<br />

wenn kein Router existiert vergeben. IP-Datagramme von dieser oder an diese Adresse werden von<br />

keinem Router weitergesendet <strong>und</strong> gelten z.B. nur innerhalb eines Unternehmens. Sie besteht aus einem<br />

10 Bit langen Präfix, weitere 54 Bit langen, die Null sind <strong>und</strong> der 64 Bit langen Interface ID.<br />

Die standortspezifischen lokalen Adressen werden zu Adressierung innerhalb eines Standortes verwendet,<br />

ohne eine direkte Verbindung an das Internet. IP-Datagramme von dieser oder zu dieser<br />

Adresse werden auch nicht von einem Router weitergesendet. Sie besteht aus einem 10 Bit langen<br />

Präfix, einer 54 Bit langen Subnet ID <strong>und</strong> der 64 Bit langen Interface ID.<br />

Es gibt zwei verschiedene <strong>IPv6</strong>-Adressen mit eingebeteten <strong>IPv4</strong>-Adressen: <strong>IPv4</strong>-compatible <strong>IPv6</strong><br />

Adresse <strong>und</strong> <strong>IPv4</strong>-mapped <strong>IPv6</strong> Adresse. Bei beiden sind die ersten 80 Bits Null <strong>und</strong> die letzten 32 Bits<br />

sind die alte <strong>IPv4</strong>-Adresse, die in Punkt-Dezimal-Notation geschrieben werden kann. Nur in den mittleren<br />

16 Bits unterscheiden sie sich.<br />

Die mittleren 16 Bits der <strong>IPv4</strong>-compatible <strong>IPv6</strong> Adresse sind Null. Somit hat die Adresse folgende<br />

Form ::∗.∗.∗.∗. Bei der <strong>IPv4</strong>-compatible <strong>IPv6</strong> Adresse kann man einem <strong>IPv6</strong>-Knoten eine <strong>IPv4</strong>-<br />

kompatible Adresse zuweisen. Diese <strong>IPv6</strong> Adresse kann über ein <strong>IPv4</strong>-Netz übertragen werden. Beim<br />

Übergang von <strong>IPv6</strong>-Netz in <strong>IPv4</strong>-Netz <strong>und</strong> umgekehrt werden nur die ersten 96 Nullen entfernt bzw.<br />

hinzugefügt. Zu beachten ist, dass diese <strong>IPv4</strong>-Adresse eindeutig sein muss. Die <strong>IPv4</strong>-mapped <strong>IPv6</strong><br />

Adresse setzt die mittleren 16 Bits auf 1, damit hat sie die folgende Form ::F F F F :∗.∗.∗.∗. Dieser<br />

Adressentyp wird benutzt um die Adressen von <strong>IPv4</strong> Knoten als <strong>IPv6</strong> Adressen darzustellen.<br />

Anycast<br />

Eine Anycast-Adresse identifiziert eine Menge von Interfaces, welche typischerweise zu verschiedenen<br />

Knoten gehören. Ein an diese Adresse gesendetes IP-Datagramm wird auf dem kürzesten Pfad<br />

befördert <strong>und</strong> dem nächsten Interface mit dieser Adresse zugestellt. Anycast-Adressen basieren auf<br />

den üblichen Unicast-Adressen.<br />

Multicast<br />

Eine Multicast-Adresse identifiziert eine Menge von Interfaces, welche typischerweise zu verschiedenen<br />

Knoten gehören. Ein an diese Adresse gesendetes IP-Datagramm wird an alle Interfaces,<br />

die zu dieser Adresse gehören, gesendet. Die Zugehörigkeit zu dieser ”<br />

Gruppe“ kann sich jederzeit<br />

ändern. Die Multicast-Adresse übernehmen u.a. die Aufgabe der <strong>IPv4</strong>-Broadcast-Adressen. Vier Bit<br />

der Adresse sind für das Umgangsfeld (Scope) reserviert. Durch 16 verschiedene Werte kann man ein<br />

Multicast auf eine Verbindung, einen Standort, eine Unternehmen <strong>und</strong> weltweit begrenzen.<br />

Der <strong>IPv6</strong>-Adressraum teilt sich auf, wie in der Tabelle 7 aufgeführt.<br />

Hinzukommmen noch einige spezielle Adressen, die nicht verwendet werden dürfen:<br />

Die Adresse 0:0:0:0:0:0:0:0 heißt die unspezifizierte Adresse (Unspecified Address). Sie soll beim<br />

Booten“ benutzt werden, noch bevor der Host eine eigene Adresse erhält.<br />

”<br />

Die Unicast-Adresse 0:0:0:0:0:0:0:1 14 ist die Schleifenadresse (Loopback Address). Unter <strong>IPv4</strong> hatte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!