26.12.2014 Aufrufe

IPv4 und IPv6 - Informatik 4

IPv4 und IPv6 - Informatik 4

IPv4 und IPv6 - Informatik 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Das Internet Protokoll Version 6 - <strong>IPv6</strong> 35<br />

3.2.3 <strong>IPv6</strong>-Erweiterungsprotokollköpfe<br />

Es sind die folgenden sechs Erweiterungsprotokollköpfe (Extension Headers) definiert [RFC2460,<br />

RFC2402, RFC2406]:<br />

Optionen für Teilstrecken“ Erweiterungsprotokollkopf<br />

”<br />

Abbildung. 16 zeigt den Hop-by-Hop Options Extension Header (HO). Er enthält eine Liste von Optionen,<br />

die von jedem Knoten auf dem Weg untersucht werden müssen [RFC2460].<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31<br />

Next Header<br />

Hdr Ext Len<br />

Options<br />

Abbildung 16: Hop-by-Hop Options Extension Header [RFC2460]<br />

Next Header: Das Feld Next Header identifiziert den Typ der in der Nutzlast hinter dem HO enthaltenen<br />

Nachricht.<br />

Hdr Ext Len: Das Feld Header Extension Length spezifiziert die Länge des HO gemessen in der<br />

Anzahl von 64 Bit Worten minus 1.<br />

Options: Das Feld Options enthält die einzelnen Optionen.<br />

Routing Erweiterungsprotokollkopf<br />

Der Routing Extension Header (RH) wird in Abbildung 17 gezeigt. Er erlaubt es, den Weg eines<br />

Datagramms im voraus zu planen [RFC2460].<br />

Next Header: Das Feld Next Header identifiziert den Typ der in der Nutzlast hinter dem RH enthaltenen<br />

Nachricht.<br />

Hdr Ext Len: Das Feld Header Extension Length spezifiziert die Länge des RH gemessen in der<br />

Anzahl von 64 Bit minus 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!