26.12.2014 Aufrufe

IPv4 und IPv6 - Informatik 4

IPv4 und IPv6 - Informatik 4

IPv4 und IPv6 - Informatik 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Das Internet Protokoll Version 4 - <strong>IPv4</strong> 19<br />

0 1 2 3 4 5 6 7<br />

Precedence D T R Res<br />

D - Delay<br />

T - Throughput<br />

R - Relibility<br />

Abbildung 7: Type of Service - Aufbau nach [RFC791]<br />

Throughput: (Durchsatz) (Bit 4)<br />

0 Normal Throughput (Normaler Durchsatz)<br />

1 High Throughput (Hoher Durchsatz)<br />

Relibility: (Zuverlässigkeit) (Bit 5)<br />

0 Normal Relibility (Normale Zuverlässigkeit)<br />

1 High Relibility (Hohe Zuverlässigkeit)<br />

Res: Bits 6 - 7 müssen Null sein <strong>und</strong> sind für die Zukunft reserviert.<br />

Der Aufbau des Type of Service-Feldes nach [RFC2474]:<br />

Die aktuelle Spezifikation ging in die <strong>IPv6</strong>-Spezifikation ein <strong>und</strong> ist im Kapitel 3.2.2 auf Seite<br />

33 beschrieben.<br />

Total Length: 16 Bits<br />

Das Feld Total Length enthält die gesamte Länge eines IP-Datagramms, d.h. inklusive Protokollkopf<br />

<strong>und</strong> Nutzdaten. Die Maximallänge eines IP-Datagramms ist auf 65.535 Bytes begrenzt.<br />

Jeder Host muss in der Lage sein, IP-Datagramme bis zu einer Länge von 576 Bytes<br />

zu verarbeiten [RFC791]. In der Regel können vom Host aber IP-Datagramme größerer Länge<br />

verarbeitet werden.<br />

Identification: 16 Bits<br />

Das Feld Identification enthält einen Identifizierungswert, welcher vom Sender gesetzt wird,<br />

um zu helfen die Fragmente eines IP-Datagrammes wieder zusammenzusetzen. Alle Fragmente<br />

eines IP-Datagrammes enthalten somit die gleiche Identifikationsnummer.<br />

Flags: 3 Bits<br />

Das erste Bit des Feldes Flags ist ungenutzt <strong>und</strong> muss Null sein. Die beiden andern Bits DF <strong>und</strong><br />

MF steuern die Behandlung eines IP-Datagramms im Falle einer Fragmentierung. Mit dem DF-<br />

Bit wird angezeigt, daß das IP-Datagramm nicht fragmentiert werden darf. DF kann den Wert 0<br />

haben, d.h. ”<br />

May Fragment“ Kann fragmentiert werden oder den Wert 1, d.h. ”<br />

Don’t Fragment“<br />

Darf nicht fragmentiert werden. Mit dem MF-Bit wird angezeigt, ob einem IP-Datagramm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!