26.12.2014 Aufrufe

als PDF - Texte von Dieter Wolf

als PDF - Texte von Dieter Wolf

als PDF - Texte von Dieter Wolf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Unterschied, der zwischen den Gebrauchswerten der beiden Waren besteht,<br />

wird <strong>von</strong> der ersten Ware gleichsam benutzt, um den ihr immanenten Unterschied<br />

zwischen Wert und Gebrauchswert handgreiflich-sichtbar in der beiden Gebrauchswerten<br />

gemeinsamen, gegenständlichen Weise zum Ausdruck zu bringen.<br />

Was den bloßen Unterschied zwischen dem Gebrauchswert und dem Wert der<br />

Waren anbelangt, so hat der Wert eine vom Gebrauchswert verschiedene gegenständliche<br />

Gestalt im Gebrauchswert der anderen Ware angenommen. Nun ist der<br />

Gebrauchswert der zweiten Ware zwar <strong>von</strong> dem Gebrauchswert der ersten verschieden.<br />

Beide aber sind Gebrauchswerte und insofern nicht in ihrer Gegenständlichkeit<br />

mit der Gegenständlichkeit zu verwechseln, die den Wert auszeichnet. Der<br />

Unterschied zwischen den Gebrauchswerten der beiden Waren ist ein Unterschied<br />

auf Seiten der konkret-nützlichen Arbeiten und kein Unterschied zwischen diesen<br />

auf der einen und der abstrakt-menschlichen Arbeit auf der anderen Seite. Der<br />

Unterschied zwischen den beiden Gebrauchswerten ist nicht mit dem der ersten Ware<br />

immanenten Unterschied zwischen ihrem Gebrauchswert und ihrem Wert zu verwechseln.<br />

Nur im gesellschaftlichen Verhältnis zweier <strong>von</strong>einander verschiedener Waren<br />

bedeutet der Gebrauchswert der einen für die andere Ware etwas, das <strong>von</strong> ihr <strong>als</strong><br />

Gebrauchswert verschieden ist. »Was jedoch die Leinwand am Gebrauchswerth<br />

Rock interessirt, ist weder seine wollne Behäbigkeit, noch sein zugeknöpftes Wesen,<br />

noch irgend eine andre nützliche Qualität, die ihn zum Gebrauchswerth stempelt.<br />

Er dient ihr nur dazu, ihre Werthgegenständlichkeit im Unterschied <strong>von</strong> ihrer<br />

steifleinenen Gebrauchsgegenständlichkeit darzustellen.« 76 (Hervorhebungen – D.<br />

W.)<br />

Für die einzelne Ware ist es nicht möglich, auf eine über die Gegenständlichkeit<br />

des Gebrauchswerts hinausgehende gegenständliche Weise für eine andere Ware<br />

<strong>als</strong> etwas <strong>von</strong> ihrem Gebrauchswert Verschiedenes da zu sein. Im Verhältnis zweier<br />

Sinne <strong>als</strong> Wert vorausgesetzt, geht es Marx bei der Analyse des Gehalts der relativen Wertform darum,<br />

dass der Gebrauchswert Rock <strong>als</strong> Wert und damit <strong>als</strong> Ding <strong>von</strong> derselben Natur gilt, wie die Leinwand.<br />

Daher – so führt Marx weiter aus – »gilt« der Gebrauchswert auch »<strong>als</strong> ein Ding, worin Wert<br />

erscheint oder welches in seiner handgreiflichen Naturalform Wert darstellt« d) . Um deutlich zu machen,<br />

dass es im Wertverhältnis zweier Waren zueinander keine mystische Vermischung <strong>von</strong> Gebrauchswert<br />

und Wert geben kann, schreibt Marx weiter: »Nun ist zwar der Rock, der Körper der Rockware,<br />

ein bloßer Gebrauchswert. Ein Rock drückt ebensowenig Wert aus <strong>als</strong> das erste beste Stück Leinwand.<br />

Dies beweist nur, daß er innerhalb des Wertverhältnisses zur Leinwand mehr bedeutet <strong>als</strong> außerhalb<br />

desselben, wie so mancher Mensch innerhalb eines galonierten Rockes mehr bedeutet <strong>als</strong> außerhalb<br />

desselben.« e) (Hervorhebungen – D. W.)<br />

a)<br />

Das Kapital, MEW 23, a.a.O., S. 66.<br />

b)<br />

Ebd., S. 64.<br />

c)<br />

Ebd., S. 66.<br />

d)<br />

Ebd.<br />

e)<br />

Ebd.<br />

74<br />

Ebd., S. 65.<br />

75<br />

Ebd., S. 67.<br />

76<br />

Das Kapital, 1. Auflage, MEGA II/5, a.a.O., S. 31.<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!