27.12.2014 Aufrufe

9. Lagebericht - Mediendienst Integration

9. Lagebericht - Mediendienst Integration

9. Lagebericht - Mediendienst Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2 Handlungsschwerpunkte / Entwicklungen 71<br />

4.3 Zahlen und Fakten 71<br />

IV <strong>Integration</strong> durch Bildung 73<br />

1 Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung 73<br />

1.1 Ausgangssituation 73<br />

1.2 Beteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund unter drei Jahren an Angeboten<br />

frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung 74<br />

1.3 Beteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund zwischen 3 und 6 Jahren an<br />

Angeboten frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung 76<br />

1.4 Qualität frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung 77<br />

1.5 Das Bildungs- und Teilhabepaket 79<br />

2 Schulische Bildung 80<br />

2.1 Ausgangssituation 81<br />

2.2 Handlungsschwerpunkte: Der Nationale Aktionsplan <strong>Integration</strong> 88<br />

2.3 Perspektiven 94<br />

3 Elternbeteiligung 95<br />

4 Berufliche Bildung 98<br />

4.1 Ausgangssituation 98<br />

4.2 Handlungsschwerpunkte 106<br />

4.3 Perspektiven 111<br />

5 Hochschulbildung 112<br />

5.1 Ausgangssituation 112<br />

5.2 Ausländische Studierende an deutschen Hochschulen 114<br />

5.3 Bildungsausländer 114<br />

5.4 Studierende mit Migrationshintergrund und Bildungsinländer 115<br />

5.5 Ausblick 117<br />

V <strong>Integration</strong> in den Arbeitsmarkt 118<br />

1 Lage auf dem Arbeitsmarkt 118<br />

1.1 Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials 120<br />

1.2 Erwerbsbeteiligung und Erwerbstätigkeit der Bevölkerung mit Migrationshintergrund 122<br />

1.3 Unternehmensgründungen und Selbständigkeit von Migrantinnen und Migranten 123<br />

1.4 Ausländer bzw. Menschen mit Migrationshintergrund nach Qualifikation, Wirtschaftszweigen<br />

und ihrer Stellung im Beruf 124<br />

1.5 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern 126<br />

1.6 Geringfügig entlohnte Beschäftigung 128<br />

1.7 Erwerbslosigkeit, Langzeiterwerbslosigkeit, Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeits losigkeit 128<br />

1.8 Berufliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen 132<br />

1.9 Förderung des Arbeitskräfteangebots und Arbeitsförderung 133<br />

2 Handlungsschwerpunkte und Perspektiven 134<br />

2.1 Der Nationale Aktionsplan <strong>Integration</strong> 134<br />

2.2 Das Fachkräftekonzept der Bundesregierung 137<br />

2.3 Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente 139<br />

2.4 Resümee 140<br />

3 Interkulturelle Öffnung des öffentlichen Dienstes 141<br />

VI Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und -qualifikationen 144<br />

1 Anerkennungsgesetz des Bundes 144<br />

1.1 Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz 145<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!