27.12.2014 Aufrufe

9. Lagebericht - Mediendienst Integration

9. Lagebericht - Mediendienst Integration

9. Lagebericht - Mediendienst Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4 Fazit 202<br />

2 <strong>Integration</strong> als Aufgabe der Stadtentwicklung 203<br />

2.1 Bund-Länder-Städtebauförderungs-programm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ 204<br />

2.2 ESF-Bundesprogramm „Soziale Stadt – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ 206<br />

IX Diskriminierung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit 208<br />

1 Antidiskriminierung 208<br />

1.1 Institutionelles 208<br />

1.2 Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt 208<br />

1.3 Wohnungsmarkt 210<br />

1.4 Dienstleistungen 210<br />

1.5 Diskriminierungen im öffentlichen Raum: Verwaltungen und Behörden 211<br />

2 Rassismus und Fremdenfeindlichkeit 211<br />

2.1 Neonazi-Mordserie der rechts-terroristischen Gruppierung „Nationalsozialistischer<br />

Untergrund (NSU)“ 211<br />

2.2 Fremdenfeindliche Straftaten 213<br />

2.3 Studien 214<br />

2.4 Muslimfeindlichkeit 216<br />

2.5 Maßnahmen der Bundesregierung: Bundesprogramme und Initiativen der Bundesministerien 217<br />

X Staatsangehörigkeitsrecht 222<br />

1 Einbürgerung 222<br />

1.1 Deutschkenntnisse 222<br />

1.2 Anrechenbare Aufenthaltszeiten 224<br />

1.3 Identitätsnachweis und Anforderungen an die Mitwirkung 224<br />

2 Optionsverfahren 225<br />

2.1 Hinweisschreiben und Informationsmaterial 225<br />

2.2 Beibehaltungsgenehmigung 226<br />

XI<br />

Rechtsstellung der Unionsbürger innen und Unionsbürger sowie anderer<br />

europarechtlich privilegierter Personen 228<br />

1 Unionsbürgerinnen und Unionsbürger allgemein 228<br />

1.1 Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zum „Kernbereich“ 228<br />

1.2 Sonstige Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes 228<br />

1.3 Freizügigkeitsrichtlinie 2004/38/EG 229<br />

1.4 Freizügigkeitsverordnung 229<br />

1.5 Sozialleistungsrecht und Arbeitsmarktzugang 230<br />

1.6 Zuzug von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern aus Rumänien und Bulgarien 232<br />

2 Assoziationsrecht 233<br />

2.1 Das Verschlechterungsverbot 233<br />

2.2 Ausweisungsschutz 235<br />

XII Aufenthaltsrecht von Drittstaatsangehörigen 236<br />

1 Entwicklungen im Aufenthaltsrecht 236<br />

1.1 Sicherung des Lebensunterhalts als Voraussetzung für die Erteilung und Verlängerung<br />

von Aufenthaltsrechten 236<br />

1.2 Ehegattennachzug und Kenntnisse der deutschen Sprache 237<br />

1.3 Einführung des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) 240<br />

1.4 Visumverfahren 241<br />

1.5 Daueraufenthaltsrichtlinie 243<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!