09.11.2012 Aufrufe

Informationen für Profis - World of PORR

Informationen für Profis - World of PORR

Informationen für Profis - World of PORR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PORR</strong> Projects <strong>World</strong> <strong>of</strong> <strong>PORR</strong> 159/2011<br />

über vereinzelte Bodenkonvektoren statt. Zur Kühlung von<br />

technischen Anlagenräumen wurden Fan-Coils verbaut.<br />

Über zwei Lüftungsanlagen am Dach wird der 1,5-fache<br />

Luftwechsel im gesamten Bürobereich garantiert. Die<br />

Zuluft wird über Bodenauslässe in den Raum eingebracht.<br />

Die Mietbereiche im Erdgeschoss (Konferenz, Restaurant,<br />

Küche und Kieser Training) und Technikräume im<br />

Kellergeschoss werden jeweils über separate<br />

Lüftungsanlagen versorgt.<br />

Um einen rauchfreien Fluchtweg sicherzustellen, werden<br />

die Stiegenhäuser im Brandfall druckbelüftet. Die<br />

Überströmung erfolgt über RWA-Fassadenflügel in den<br />

überdachten Innenh<strong>of</strong>. Bei einer erhöhten Rauchintensität<br />

im Innenh<strong>of</strong> werden 60 m² des Folienkissendaches<br />

abgeschmolzen.<br />

Mit Ausnahme der Trafostation wurden die gesamte<br />

Elektroinstallation <strong>für</strong> Innen- und Außenbeleuchtung,<br />

haustechnische Anlagen, Sicherheitsbeleuchtung,<br />

Brandmeldeanlage, sicherheitstechnische Anlagen,<br />

Jalousiesteuerung und Zutrittskontrolle hergestellt.<br />

Weiters wurde das EDV-Netzwerk in Zusammenarbeit mit<br />

der ÖBB-IKT installiert.<br />

Die sicherheitsrelevanten Anlagen werden über einen<br />

Notstromdiesel versorgt sowie die EDV-Komponenten<br />

über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.<br />

Schlussbemerkung<br />

Trotz unerwarteter Projektereignisse konnten aufgrund der<br />

partnerschaftlichen Abwicklung gemäß der ÖN B 2118<br />

sowie der guten Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten,<br />

angefangen von den Bauherrnvertretern bis hin zur<br />

begleitenden Kontrolle, ÖBA, Architekten, Statiker und den<br />

ausführenden Firmen die Generalunternehmerarbeiten<br />

nach 522 Arbeitstagen vollständig im Mai 2011 zur<br />

Zufriedenheit des Bauherrn fertig gestellt werden.<br />

Die Fassade bei Nacht<br />

Bild: Projekt-Agentur Peter Stangl<br />

Seite 14<br />

Blick vom Dach des ÖBB-Gebäudes<br />

Bild: Projekt-Agentur Peter Stangl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!