09.11.2012 Aufrufe

Informationen für Profis - World of PORR

Informationen für Profis - World of PORR

Informationen für Profis - World of PORR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>World</strong> <strong>of</strong> <strong>PORR</strong> 159/2011 <strong>PORR</strong> Updates<br />

Limberg II: Das Kraftwerk im Berg eröffnet<br />

Nach fünfeinhalb Jahren Bauzeit wurde das Pumpspeicherwerk Limberg II am 5.<br />

Oktober 2011 feierlich in Betrieb genommen.<br />

Nach einer musikalischen Begrüßung der Gäste durch die<br />

Musikkapelle Kaprun wurde der Festakt durch Festreden<br />

von Verbund-Generaldirektor Wolfgang Anzengruber,<br />

Landeshauptfrau Gabi Burgstaller und Vizekanzler Michael<br />

Spindelegger eröffnet. Nach der Segnung der Anlage<br />

durch Weihbisch<strong>of</strong> Andreas Laun und Superintendentin<br />

Luise Müller erfolgte die <strong>of</strong>fizielle Inbetriebnahme des<br />

Pumpspeicherwerks Limberg II. Dabei konnten die<br />

Festgäste über eine Live-Schaltung hautnah miterleben<br />

wie schnell das Kraftwerk Strom ins Netz einspeisen kann.<br />

In nur drei Minuten wird die Leistung von 0 auf 480 MW<br />

hochgefahren. Dabei treiben 144 Kubikmeter Wasser – pro<br />

Sekunde (!) – die beiden Turbinen an.<br />

Das Kraftwerk im Berg, Turbinenhalle<br />

Bild: <strong>PORR</strong><br />

Je nach Bedarf kann das Pumpspeicherwerk Strom<br />

erzeugen oder speichern. Damit ermöglicht Limberg II<br />

auch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energieträger<br />

wie Wind und Sonne. Durch die Speicherung des Stromes<br />

kann die schwankende Erzeugung aus Wind- und<br />

Sonnenkraftanlagen kompensiert werden.<br />

Mit einer Verdopplung der Turbinenleistung auf 988 MW<br />

und einer Steigerung der Pumpleistung um das annähernd<br />

Fünffache auf 610 MW liefert der Standort Kaprun künftig<br />

rund 10 % des in Österreich benötigten Strombedarfs zu<br />

Spitzenzeiten.<br />

Die Gesamtinvestition <strong>für</strong> das komplett unterirdisch<br />

errichtete Pumpspeicherwerk belief sich auf EUR 405 Mio.<br />

Durch eine erfolgreiche Projektabwicklung, sowie durch<br />

Spitzenleistungen in der Ausbruchsphase, konnte das<br />

Kraftwerk um ein halbes Jahr früher in Betrieb genommen<br />

werden als ursprünglich geplant.<br />

Für den Standort Kaprun ist mit dem Pumpspeicherwerk<br />

Limberg III bereits die nächste Ausbaustufe vorbereitet. Zu<br />

Limberg III läuft bereits die Umweltverträglichkeitsprüfung.<br />

Einzige Voraussetzung <strong>für</strong> den Bau von Limberg III ist der<br />

Lückenschluss in der 380 kV Leitung in Salzburg.<br />

Seite 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!