09.11.2012 Aufrufe

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CE Markt News<br />

54<br />

������������������������������������������������<br />

Eine Kamera ohne Spiegelkasten, aber mit<br />

Wechselobjektiven und das in einem ultrakompakten<br />

Design: Mit ihrem Bedienkonzept und<br />

der Bauweise erinnert die E-P1 an die klassische,<br />

ebenfalls kompakte und benutzerfreundliche Olympus<br />

Pen F. Das neue Modell stellt nicht nur in Bezug<br />

auf ihr Design eine Reminiszenz an ihre berühmten<br />

und erfolgreichen Vorfahren dar. Auch die E-P1 ist<br />

mit innovativen Technologien für optimale Bildergebnisse<br />

ausgestattet. Zudem sind Videoaufnahmen<br />

mit Stereosound in HD-Qualität sowie kreativen,<br />

aus der Stillfotografi e bekannten Effekten möglich.<br />

Neben der Verwendung von Art-Filtern lassen sich<br />

während der Aufnahme auch Tiefenschärfe, Bildwinkel<br />

und Autofokus regulieren. D-SLR-Qualität im<br />

edlen Kompaktformat. Zum E-P1-Kit gehören Kame-<br />

����������������������������<br />

FUJIFILM hat zur IFA die Markteinführung des<br />

„FINEPIX REAL 3D Systems“ im Oktober 2009<br />

bekannt gegeben. Mit der 3D-Digitalkamera<br />

„FINEPIX REAL 3D W1“, dem 3D-Digitalbilderrahmen<br />

„FINEPIX REAL 3D V1“ und den<br />

3D-Foto-Prints wird das dreidimensionale<br />

Seherlebnis so einfach, wie noch nie. Der<br />

Aussteller bietet damit ein komplettes 3D-<br />

Gesamtpaket an: von der Aufnahme bis hin<br />

zu den entsprechenden Fotodrucken. Mit<br />

der neuen Digitalkamera lassen sich sowohl<br />

Fotos als auch Filme in 3D aufnehmen. Auf dem<br />

digitalen Bilderrahmen mit einem 20,3 Zentimeter<br />

großen Display, können die Bilder in 3D<br />

angeschaut werden. Der 3D-Print-Service rundet<br />

das Angebot ab. Der besondere Clou dabei: Das<br />

3D-Erlebnis ist immer ohne zusätzliche Hilfsmittel<br />

wie eine 3D-Brille möglich. Das bloße Auge<br />

genügt. Der größte Unterschied zwischen der<br />

neuartigen und einer herkömmlichen Digitalkamera<br />

ist das „FINEPIX REAL 3D Lens System“ mit<br />

zwei Objektiven. Um ein möglichst natürliches<br />

���������������������������������������������������<br />

Auf einer Fläche von über 750 Quadratmetern<br />

präsentiert Pioneer in Halle 1.2 seine Audio- und<br />

Videoneuheiten. Eines der Highlights ist das Debüt<br />

der neuen iPod-Lautsprechersysteme XW-NAS5<br />

und XW-NAS3, die in Kürze im Handel erhältlich<br />

sein werden. Mit einem digitalen 2.1-Verstärker<br />

ausgestattet, überzeugen sie neben ihrem Design<br />

durch präzise Klangreproduktion und eine beein-<br />

druckende Akustik. Ein Down-Firing-Subwoofer sorgt<br />

für einen dynamischen und druckvollen Bass. Beide<br />

Systeme bieten eine digitale Audio-Direktverbindung<br />

und weitere Eigenschaften, die sie von anderen<br />

vergleichbaren High-End-iPod-Lautsprechern<br />

unterscheiden. Markant sind das moderne Design<br />

und die verschiedenen Metallic-Farben. Zur Auswahl<br />

stehen vier Farben: Rot, Schwarz, Silber und Weiß.<br />

ra und zwei Micro Four Thirds-Objektive. Stoßfest,<br />

wasserdicht und bruchsicher, wie auch der Rest<br />

der μ TOUGH-Familie, kann die Zwölf-Megapixel-<br />

Kompaktkamera Olympus μ TOUGH-6010 auch in<br />

extremen Situationen zum Einsatz kommen. Neben<br />

ihrem 3,6-fachen optischen Weitwinkelzoom ist<br />

die μ TOUGH-6010 auch mit den neuesten optodigitalen<br />

Technologien von Olympus ausgestattet.<br />

Dank Funktionen wie Dual Image Stabilisation<br />

oder Tap Control können Anwender ihre Outdoor-<br />

Abenteuer bestens im Bild festhalten. Weitere<br />

Informationen unter www.olympus.de.<br />

3D-Erlebnis zu erreichen, ist es notwendig, zwei Bilder<br />

fehlerlos übereinander zu legen. Daher verfügt die „REAL<br />

3D W1“ über zwei hochwertige FUJINON-Objektive, die mit<br />

einem dreifach optischen Zoom (Kleinbild-äquivalent 35 bis<br />

105 Millimeter) ausgestattet sind.<br />

Weitere Informationen unter www.fujifi lm-digital.com.<br />

Das Modell XW-NAS3 gibt es nur in Metallic-Weiß.<br />

Weitere interessante IFA-Exponate von Pioneer<br />

sind das Blu-Ray-Heimkinosystem BCS-FS500,<br />

die Soundbar HTP-SB300, die High-End-Receiver<br />

SC-LX72 und SC-LX82, der Blu-Ray-Discplayer und<br />

EISA Award-Gewinner BDP-LX91 sowie die neue<br />

G-Clef mk2-Serie. Sie besteht aus audiophilen<br />

Verstärkern, SACD-Spielern und Tunern. Weitere<br />

Informationen unter www.pioneer.de.<br />

����������������������������������������������<br />

Als IFA-Highlights der Firma OEHLBACH KABEL nannte<br />

Marketingleiter Frank Gaißer die Exponate „i connect“,<br />

HDMI-High-End-Kabel und „XXL Air Cylinder“. Mit dem<br />

„i connect“ lassen sich mobile MP3-Player an stationäre<br />

Anlagen anschließen. Die Kombination Mini-Klinkenkabel<br />

und Kabel mit 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse auf Stereo-<br />

Cinch ermöglicht nahezu alle denkbaren Anschluss-<br />

Konfigurationen an Autoradio oder HiFi-Anlage. Die<br />

24-Karat-vergoldeten Anschlussstecker garantieren einen<br />

effektiven Kontakt und ein ausgewogenes<br />

Klangerlebnis. Beim High-End-Kabel „XXL Black<br />

Connect HDMI“ sorgt eine vollkommen neue<br />

Art des Innenleiters mit einem extrem hohen<br />

Reinheitsgrad für niedrigste Eigenwiderstände.<br />

Durch das spezielle Herstellungsverfahren<br />

entsteht eine außergewöhnlich nahtlose<br />

Leiterstruktur. Der „XXL Air Cylinder“ stellt<br />

eine grundlegend neue Art der Entkopplung<br />

empfindlicher Audio-Geräte dar. Denn die<br />

innovativen Schockabsorber nutzen den wirkungsvollsten<br />

Isolator überhaupt: Luft. Die<br />

ausgeklügelte Konstruktion, die komplett ohne<br />

mechanische Federungselemente auskommt,<br />

verhindert klangschädigende Vibrationen<br />

vollständig. (Halle 1.2, Stand 119, Kontakt:<br />

Frank Gaißer, Telefon: +49/(0)7249/946425,<br />

E-Mail: f.gaisser@oehlbach.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!