01.01.2015 Aufrufe

Projekt 3: Hallstadt - Dachstein - Fachbereich Landschaftsplanung ...

Projekt 3: Hallstadt - Dachstein - Fachbereich Landschaftsplanung ...

Projekt 3: Hallstadt - Dachstein - Fachbereich Landschaftsplanung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

World Café in Obertraun<br />

11<br />

Spannende Diskussionsrunden beim World Café<br />

Quelle: eigenes Foto<br />

Das Wissen und die Erfahrungen der<br />

Bevölkerung aus der Region Hallstatt-<br />

<strong>Dachstein</strong> ist für ein Entwicklungskonzept<br />

essentiell. Die dort lebenden<br />

Menschen sind die ExpertInnen für diese<br />

einzigartige Region.<br />

Besonders bei einer Welterebergion, die<br />

im Spannungsfeld zwischen Konservierung<br />

und Weiterentwicklung steht, darf<br />

nicht vergessen werden, dass diese<br />

immer vorrangig ein Lebensraum für die<br />

beheimatete Bevölkerung ist.<br />

Aus diesem Grund war es uns ein Anliegen<br />

die Bevölkerung direkt in unseren<br />

Arbeitsprozess miteinzubeziehen.<br />

Da das „Wissen aus erster Hand“ für<br />

das <strong>Projekt</strong> einen nicht zu unterschätzenden<br />

Stellenwert einnimmt wurde eine<br />

Diskussionsveranstaltung vor Ort abgehalten.<br />

Durch diese Veranstaltung konnten<br />

neue Impulse in das Gesamtkonzept<br />

und in die Entwicklung der Leitbilder und<br />

Ideen eingebunden werden.<br />

In Form eines World Cafés, bestehend<br />

aus kleineren Gesprächsgruppen, wurde<br />

über die Entwicklungschancen der<br />

Region diskutiert. Das World Café bietet<br />

Raum, um das Wissen der Beteiligten<br />

und deren Perspektiven zu sammeln<br />

und sich auszutauschen, um neue Ideen<br />

zu entwickeln und Handlungsmöglichkeiten<br />

zu fi nden.<br />

Als Einführung in den Abend diente<br />

eine kurze Präsentation über den Stand<br />

der Arbeit. Danach folgten getrennte<br />

Gesprächsrunden zu den vier Themenbereichen:<br />

Siedlung, Kulturlandschaft,<br />

Gewässer und Tourismus.<br />

Anschließend wurden die wichtigsten<br />

Ergebnisse gesammelt und den<br />

TeilnehmerInnen vorgestellt.<br />

An der Diskussionsverantstaltung<br />

beteiligten sich unter anderem MitarbeiterInnen<br />

des Tourismusverbandes,<br />

GemeindevertreterInnen, Bauern und<br />

BäuerInnen aus der Region sowie Zuständige<br />

für Hochwasserschutzprojekte<br />

und ein Vertreter der Abteilung Ländliche<br />

Neuordnung der oberösterreichischen<br />

Landesregierung.<br />

Dank dieser regen Teilnahme wurden<br />

spannende Diskussionen geführt, die<br />

unsere weitere Arbeit entscheidend<br />

prägten. Die Gespräche halfen uns bisher<br />

ungeklärte Fragen zu beantworten und<br />

ließen uns manche Ideen nochmals<br />

überdenken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!