01.01.2015 Aufrufe

Projekt 3: Hallstadt - Dachstein - Fachbereich Landschaftsplanung ...

Projekt 3: Hallstadt - Dachstein - Fachbereich Landschaftsplanung ...

Projekt 3: Hallstadt - Dachstein - Fachbereich Landschaftsplanung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landwirtschaft als Rückgrat<br />

der Regionalentwicklung<br />

21<br />

Dachmarke für Produkte aus<br />

der Welterberegion<br />

Zeithorizont: mittelfristig<br />

Priorität: hoch<br />

Beteiligte AkteurInnen: Tourismusverband<br />

Inneres Salzkammergut, REGIS, LandwirtInnen,<br />

BBK, LWK<br />

Die Dachmarke bildet die Grundlage für<br />

weiterführende Maßnahmen.<br />

Es soll eine Dachmarke für hochwertige<br />

landwirtschaftliche Erzeugnisse aus<br />

der Region gegründet werden. Dabei<br />

wird der UNESCO-Weltkulturerbestatus<br />

vermarktet. Alle Erzeugnisse, die in der<br />

Region produziert werden, erhalten<br />

das Siegel Weltkulturerbe Hallstatt-<br />

<strong>Dachstein</strong>. Das Gütesiegel wird nur an<br />

kontrollierte Produkte, die in der Region<br />

hergestellt werden, vergeben. So ist für<br />

potentielle KäuferInnen auf den ersten<br />

Blick ersichtlich, dass ein Produkt aus<br />

der Region stammt. Generell muss<br />

die Produktion regionaler Erzeugnisse<br />

gefördert und gesteigert werden, um<br />

diese Maßnahmen umsetzen zu können.<br />

Es können neue oder in einzelnen<br />

Gebieten aufgelassene Bewirtschaftungsformen,<br />

bspw. Alm- oder Milchviehwirtschaft,<br />

wieder aufgenommen<br />

werden und somit einen zusätzlichen<br />

Beitrag liefern.<br />

Umsetzungsschritte:<br />

> Vermarktungsstrategie auf vorhandene<br />

Strukturen aufbauen, auf Ideen und<br />

Netzwerke der bereits angedachten<br />

Dachmarke „Inneres Salzkammergut“<br />

zurückgreifen.<br />

> Eine zentrale Koordinationsstelle soll<br />

alle AkteurInnen an einen Tisch bringen<br />

und die Organisation übernehmen.<br />

Diese soll auch eine Strategie<br />

entwickeln, die einen Überblick über<br />

alle Arbeitsschritte zur Implementierung<br />

der Dachmarke bildet.<br />

> Ein Logo bzw. Siegel gibt der Marke<br />

Wiedererkennungswert.<br />

> Erhebung der Bereitschaft der LandwirtInnen<br />

in der Region unter dem<br />

Welterbesiegel zu produzieren.<br />

> Einrichten einer Qualitätssicherungsstelle<br />

und Aufstellen eines Kriterienkataloges<br />

sowie die Entwicklung eines<br />

Marketingkonzepts.<br />

Kosten: Zentrale Koordinationsstelle,<br />

Grafiker, Kontrollstelle und Erstellung<br />

des Kriterienkataloges, RundeTische<br />

(Treffen der AkteurInnen), Strategieerstellung,<br />

Marketing<br />

Finanzierung:<br />

> LEADER <strong>Projekt</strong> (REGIS) und/ oder<br />

Tourismusverband Inneres Salzkammergut<br />

> Förderungen für den Ländlichen Raum<br />

> „Welterbetopf“<br />

Regionale Ecken in<br />

Nahversorgern nach<br />

„shop-in-shop“ -system<br />

Zeithorizont: kurzfristig<br />

Priorität: mittel<br />

AkteurInnen: LandwirtInnen und ErzeugerInnen<br />

weiterer regionaler Produkte, Nahversorger<br />

in den 4 Gemeinden<br />

In lokalen Nahversorgern werden kleine<br />

Ecken eingerichtet in denen Erzeugnisse<br />

von Bauern aus der Region vertrieben<br />

werden. Dadurch erfahren die Produkte<br />

eine sehr hohe Kundenfrequenz und die<br />

Supermärkte können regionale Produkte<br />

mit minimalem Transportweg anbieten.<br />

Umsetzungsschritte:<br />

> Eruierung der Bereitwilligkeit Nahversorger<br />

mit eigenständig produzierten<br />

Erzeugnissen zu versorgen, Sondierung<br />

der Produktpalette<br />

> Ermittlung der Bereitschaft der Nahversorger<br />

Verkaufsflächen zu Verfügung<br />

zu stellen<br />

> Marketingkonzept/Werbung (Logo der<br />

Dachmarke für Verkaufsstände)<br />

> Vertragliche Koordinierung mit Partnerbetrieben<br />

und Belieferung der Nahversorger<br />

Kosten: Erhebung, Infoveranstaltung,<br />

Einrichtung der Ecken<br />

Finanzierung: Nahversorger, LEADER<br />

(REGIS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!