01.01.2015 Aufrufe

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZLI<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> <strong>Informatik</strong> mit Schwerpunkt Systemtechnik<br />

4.6.3 Aufnahmeprüfung<br />

Für den Eintritt in die BMS ist eine Aufnahmeprüfung zu bestehen, die sich am Ausbildungsstand der 3. Klasse<br />

der höchsten Volksschulstufe (z.B. Kanton Zürich: Sekundarschule A bzw. Sekundarschule Niveau E) orientiert.<br />

Schülerinnen und Schüler der zweithöchsten Stufe mit vorzüglichen Leistungen, haben erfahrungsgemäss ebenfalls<br />

eine Chance.<br />

Die Prüfung ist bestanden, wenn der Notendurchschnitt der Prüfungsfächer<br />

• Deutsch<br />

• Fremdsprachen (Französisch und Englisch)<br />

• Mathematik<br />

mindestens 4,0 beträgt. Bei der Berechnung des Notenschnitts der technischen Richtung wird das Fach Mathematik<br />

doppelt gewichtet.<br />

Prüfungsfrei wird aufgenommen, wer im Jahr des Eintritts in die BMS oder im Vorjahr die Aufnahmeprüfung in eine<br />

kantonale gymnasiale Mittelschule oder Diplommittelschule bestanden hat oder berechtigt ist, ins Kurzzeitgymnasium<br />

einzutreten.<br />

4.6.4 Ausbildungsmodelle<br />

Das Fach Allgemeinbildung in den gewerblich-industriellen Berufen wird durch die BMS-Ausbildung ersetzt. An<br />

den Pflichtabteilungen der Berufsfachschule findet für Berufsmaturitätsschülerinnen und Berufsmaturitätsschüler<br />

daher ausschliesslich der Fachkundeunterricht (Berufskundeunterricht) statt.<br />

4.6.5 Fächer der Technischen Berufsmittelschule<br />

a) Grundlagefächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte und Staatslehre, Mathematik, Wirtschaft und<br />

Recht<br />

b) Schwerpunktfächer: Physik, Chemie<br />

c) Ergänzungsfächer: Biologie, Englisch-Zertifikatskurs (International anerkanntes Zertifikat), Geografie, <strong>Informatik</strong>,<br />

Italienisch, Kunst- und Kulturgeschichte, Medienkunde<br />

ST_Leitfaden_Version 6 - 18 - Juni 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!