01.01.2015 Aufrufe

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZLI<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> <strong>Informatik</strong> mit Schwerpunkt Systemtechnik<br />

2 <strong>Informatik</strong> mit Schwerpunkt Systemtechnik<br />

<strong>Informatik</strong>erinnen und <strong>Informatik</strong>er mit Schwerpunkt Systemtechnik sind Fachleute für den Aufbau und die Wartung<br />

von <strong>Informatik</strong>systemen. Sie übernehmen Aufgaben und Tätigkeiten wie:<br />

● Abklären von Bedürfnissen der Benutzerinnen und Benutzer<br />

● Erarbeiten von Konzepten für geeignete Lösungen<br />

● Planen von Verbindungen zur Datenübertragung<br />

● Konzipieren, Konfigurieren und Betreiben komplexer Steuerungssysteme<br />

● Auswählen geeigneter Hardwarekomponenten auf dem Markt<br />

● Installieren und Konfigurieren von Hardware<br />

● Konfigurieren von Telekommunikationssystemen<br />

● Inbetriebnahme von Hardware<br />

● Installieren und Konfigurieren von Software<br />

● Betreiben und Unterhalten von Hardwarekomponenten und Netzwerken<br />

● Lokalisieren und Reparieren von Hardwarefehlern<br />

● Erstellen, Testen und Anpassen von Programmteilen oder Tools<br />

● Programmieren von Telekommunikationssystemen und Inbetriebnahme<br />

● Einführen und Unterstützen von Anwenderinnen und Anwendern<br />

2.1 Erwartungen an die Lernenden<br />

Die <strong>Informatik</strong>-<strong>Grundbildung</strong> mit Schwerpunkt Systemtechnik richtet sich an Jugendliche mit einem hohen schulischen<br />

Leistungsniveau der höchsten Volksschulstufe (Bsp. Kt. ZH: Sekundarschule A). Neben einem sehr guten<br />

logisch-abstrakten Denkvermögen, dem Sinn für theoretische Vorgänge, dem Interesse an gestalterisch/kreativen<br />

Tätigkeiten und dem guten sprachlichen Ausdruck ist die Fähigkeit im Team zu arbeiten und sind gute Kommunikationsfähigkeiten<br />

von zentraler Bedeutung. Dazu braucht es auch die nötigen Umgangsformen, um kompetent<br />

mit Kundinnen und Kunden umzugehen, da die Zusammenarbeit mit ihnen in der Systemtechnik einen grossen<br />

Anteil der Tätigkeiten ausmacht.<br />

Nicht alle Anforderungen können in einer <strong>Grundbildung</strong> mit der beschränkten Zeit von vier Jahren in dem Masse<br />

realisiert werden, wie es sich die einzelnen Exponenten vielleicht wünschen mögen. Die Bildung soll aber beschränkt<br />

bleiben und es ist stets ein sinnvoller Kompromiss dieser Anforderungen anzustreben. Im Zentrum steht<br />

dabei stets eine ganzheitliche Ausbildung:<br />

Mit ganzheitlicher Ausbildung<br />

Handlungskompetenz vermitteln<br />

Fachkompetenz<br />

Fachkönnen<br />

Fachwissen<br />

Methodenkompetenz<br />

Lern- und<br />

Arbeitsmethoden<br />

Handlungskompetenz<br />

Ganzheitliche<br />

Qualifikation<br />

Sozialkompetenz<br />

Zusammenarbeit<br />

Kommunikation<br />

ST_Leitfaden_Version 6 - 6 - Juni 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!