01.01.2015 Aufrufe

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZLI<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> <strong>Informatik</strong> mit Schwerpunkt Systemtechnik<br />

1 Zweck und Verbindlichkeit des Dokuments<br />

1.1 Vorwort<br />

Dieser <strong>Ausbildungsleitfaden</strong> regelt die Fragen der Betriebe und Lernenden rund um die <strong>Informatik</strong>-<strong>Grundbildung</strong>,<br />

im Besonderen der <strong>Informatik</strong>-Lehre. Die Ausbildung in den <strong>Informatik</strong>mittelschulen und Privatschulen läuft im<br />

Wesentlichen auch nach diesen Grundsätzen, sie haben hingegen eine andere organisatorische Lösung, die<br />

schulische Bildung wird zusammengefasst, entsprechend folgt der betriebliche Teil später. Das <strong>Informatik</strong>-<br />

Bildungskonzept richtet sich nach dem <strong>Berufsbildung</strong>sgesetz, das nachfolgende Stufung für alle Berufe vorsieht.<br />

Gerade heute ist es wichtiger denn je, dass auch die <strong>Informatik</strong>er sich durch eidg. Abschlüsse zertifizieren. Nach<br />

der <strong>Grundbildung</strong> mit eidg. Fähigkeitszeugnis und eventueller Berufsmaturität (BMS) folgt die höhere <strong>Berufsbildung</strong>,<br />

sei es in Form eines Studiums an einer Fachhochschule, einer höheren Fachschule oder durch die duale<br />

Weiterbildung mit den eidg. Abschlüssen Fachausweis und Diplom.<br />

Bildungskonzept:<br />

Grund- und Weiterbildung<br />

ZLI<br />

Universität<br />

ETH<br />

Bachelor, Master<br />

*<br />

Fachhochschule<br />

Bachelor (Master)<br />

Höhere<br />

Fachschule<br />

Höh.<br />

Fachprüf.<br />

Berufsprüf.<br />

EFZ<br />

2-j. Ausbild.<br />

Maturität BM*<br />

BM*<br />

EFZ<br />

Umsteiger<br />

EFZ<br />

BM + EFZ<br />

BM + EFZ<br />

EFZ<br />

EFZ<br />

Mittelschule<br />

Privatschulen<br />

<strong>Informatik</strong>mittelschule<br />

<strong>Informatik</strong>-<br />

<strong>Grundbildung</strong><br />

Berufsgrundbildung<br />

A.Breu<br />

* BM → Passerelle → ETH/Universität<br />

Obligatorische Schulzeit<br />

April 2008<br />

Seit Jahren werden in vielen Firmen <strong>Informatik</strong>er mit einer höheren <strong>Berufsbildung</strong> gesucht, wenn möglich mit<br />

Hochschulabschluss (auch Fachhochschule). Entsprechend diesen Bedürfnissen ist es wichtig, bereits zu Beginn<br />

auf den Besuch der Berufsmaturitätsschule zu insistieren, damit das nachfolgende Studium ohne weitere Zwischenschritte<br />

erreicht werden kann. Ein Zusatzargument: die BMS während der <strong>Grundbildung</strong> spart Zeit, die<br />

BMS2 hingegen bedeutet erheblichen Salärausfall.<br />

ST_Leitfaden_Version 6 - 4 - Juni 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!