01.01.2015 Aufrufe

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZLI<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> <strong>Informatik</strong> mit Schwerpunkt Systemtechnik<br />

9.3 Arbeitsbuch<br />

Wozu dient das Arbeitsbuch<br />

Das Arbeitsbuch stellt ein Hilfsmittel für die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb dar. Es wird vom<br />

Lernenden individuell geführt und dient als "Fachbuch", Lernhilfe, Nachschlagewerk, Gedächtnisstütze,<br />

Denkschulung und schliesslich zur Prüfungsvorbereitung.<br />

Wie ist das Arbeitsbuch zu führen<br />

Das Arbeitsbuch wird in Ordnerform mit Registern nach Themen und mit Einlageblättern geführt. Darin werden<br />

persönliche Erkenntnisse und Erfahrungen des Lernenden zu wesentlichen, neu gelernten Punkten und<br />

Ergebnissen im Lehrbetrieb schriftlich aufgezeichnet; diese können mit Skizzen, Illustrationen, Fotos, Formularen<br />

und Gebrauchsanweisungen ergänzt werden. Das Arbeitsbuch darf auf gar keinen Fall zu einem Prospektordner<br />

werden.<br />

Wann und von wem wird das Arbeitsbuch kontrolliert<br />

Die Eintragungen im Arbeitsbuch sollen monatlich vom Ausbildungsverantwortlichen im Lehrbetrieb (Berufsbildner)<br />

eingesehen und visiert werden.<br />

1. Vorschlag Raster Arbeitsbuch<br />

Datum/Woche<br />

a. Auftrag/Beschrieb (Thema)<br />

b. Vorgehen/Detailbeschreibung<br />

c. Skizzen/Bilder/Gedanken<br />

d. Bemerkungen/Reflexion/Ziel erreicht<br />

ST_Leitfaden_Version 6 - 46 Juni 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!