01.01.2015 Aufrufe

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

Ausbildungsleitfaden Informatik-Grundbildung - ICT-Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZLI<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> <strong>Informatik</strong> mit Schwerpunkt Systemtechnik<br />

Tätigketiskontrolle<br />

Tätigkeiten<br />

1. Lehrjahr<br />

HW-/SW-Installationen auf Client inkl. Sicherheit<br />

Einrichten von Arbeitsplätzen aller Art<br />

Einfache Netzaufgaben<br />

Reparaturen<br />

Supportaufträge ausführen<br />

Backup durchführen<br />

2. Lehrjahr<br />

HW-/SW-Installationen Clients und Server<br />

RZ Betrieb (Netz/Server/DB/Storage betreiben, Backup, Ausdruck, Tages-<br />

Wochenchecks)<br />

Migration planen und durchführen<br />

Releasemanagement<br />

Netzwerke implementieren<br />

Verantwortung für gewisse Themen, z.B. für Clients<br />

3. Lehrjahr<br />

Projekte selbstständig durchführen / Mitarbeit in komplexen Projekten<br />

Webbetrieb (Server und Applikation betreiben)<br />

Komplexe Netzprojekte (CISCO)<br />

Programmieren von Systemprozessen (Automatisierung)<br />

Offertenwesen (Pflichtenheft erstellen, Offerten einholen)<br />

Evaluation inkl. eigene Meinung einbringen<br />

4. Lehrjahr<br />

Systemtechnik-Projekte (inkl. Evaluation, Active-Directory, Firewall, Security,<br />

Subnetting, Plattformübergreifende Dienste, Linux)<br />

Mitarbeit in Konzeptarbeit<br />

Selbstständig Projekte planen und durchführen<br />

Verantwortung für Gebiete/Produkte<br />

Durchgeführt<br />

Ab 2. Lehrjahr ist die Betreuung der Lehrlinge des Folgejahres und Schnupperlehren sehr zu empfehlen.<br />

Die Kerntätigkeiten Server, Netzwerke, Netzwerkgeräte-Implementierung sind entsprechend häufig auszuführen,<br />

um die Kompetenz als Systemtechniker auch wirklich zu erlangen<br />

Der Lehrling muss am Ende der Lehrzeit alle Tätigkeiten selbstständig und in angemessener Zeit und Qualität<br />

ausführen können. Die nachfolgenden Tätigkeiten sind umfassend, gemäss gängiger Praxis und möglichst in 2<br />

Betriebssystemen durchzuführen (z.B. Windows und Linux).<br />

ST_Leitfaden_Version 6 - 40 - Juni 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!