09.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungs- programm - Messen Nord GmbH

Veranstaltungs- programm - Messen Nord GmbH

Veranstaltungs- programm - Messen Nord GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energie<br />

Heizenergie aus Abwasser (DWA-M 114)<br />

10EN002/10<br />

AUS DEM INHALT<br />

Wie das neue Merkblatt DWA-M 114 „Energie aus Abwasser“ zeigt, könnte<br />

mit der Wärme im Abwasser aus den Kanälen oder von Kläranlagen<br />

10% von allen Gebäuden in Deutschland CO2-freundlich beheizt werden.<br />

In der Schweiz wurden bereits 80 solcher innovativer Heizanlagen realisiert;<br />

in Deutschland ist nun der Bau von diversen Anlagen geplant. Diese<br />

Erfahrungen sowie das notwendige Know-how werden von Experten<br />

aus der Schweiz und Deutschland an zwei Veranstaltungen der DWA<br />

2010 weitergegeben, um Planern, Kläranlagen, Stadtentwässerungen,<br />

Stadtwerken etc. bei der Erschließung dieses neuen Marktes zu unterstützen.<br />

Am ersten Tag werden die Entscheidungsträger von Kläranlagen- und<br />

Kanalbetreiber, aber auch Kommunen, Bauherren und Behörden über<br />

diese Technologie, die Einsatzmöglichkeiten, die Anforderungen seitens<br />

Kläranlage und Kanal, die Wirtschaftlichkeit und die gemachten<br />

Erfahrungen anhand praktischer Beispiele dargelegt.<br />

Am zweiten Tag wird Planern und Ingenieuren ein Workshop angeboten,<br />

in dem das Know-how zur Erstellung von Standortabklärungen in<br />

Kommunen, Machbarkeitsstudien/Planungen an konkreten Objekten,<br />

Contractingausschreibungen sowie Praxistipps in überschaubaren<br />

Arbeitsgruppen vermittelt werden.<br />

Leitung: Dipl.-Ing. (FH) B. Kobel, Bern (CH)<br />

Dipl.-Geogr. E.A. Müller, Zürich (CH)<br />

ZIELGRUPPE<br />

1. Tag: Entscheidungsträger von Kläranlagen- und Kanalbetreiber,<br />

Kommunen, Bauherren und Behörden<br />

2. Tag: Planer, Ingenieure, Betreiber und Mitarbeiter der Stadtwerke<br />

DWA-<strong>Veranstaltungs</strong><strong>programm</strong> 2010<br />

04.-05.05.10 Pforzheim 450/540 e (TP) oder 250/300 e pro Tag<br />

29.-30.06.10 Osnabrück<br />

inkl. AU, (DWA-M 114)<br />

i Petra Heinrichs, Tel. 02242 872-215<br />

Energieoptimierung auf Kläranlagen<br />

10EN003/10<br />

AUS DEM INHALT<br />

Das Thema „Energie“ im abwassertechnischen Bereich wird auch<br />

für die Betreiber von Kläranlagen immer wichtiger. In diesem<br />

Seminar werden systematische Vorgehensweisen und konkrete<br />

Optimierungsmaßnahmen für eine energieeffiziente Kläranlage<br />

vorgestellt. Schwerpunktthemen sind dabei Energieanalysen und<br />

Ermittlung verfahrenstechnischer Potenziale. Im Mittelpunkt stehen<br />

praxistaugliche Beispiele zur Realisierung der Energiepotenziale bei<br />

Belebungsverfahren, Klärgasnutzung und Eigenstromerzeugung, tarifliche<br />

Vorkehrungen und konkrete Maßnahmen im Umfeld der Kläranlage<br />

sowie ein Erfahrungsaustausch unter Fachleuten.<br />

Leitung: Dipl.-Ing. (FH) B. Kobel, Bern (CH)<br />

ZIELGRUPPE<br />

Planer aus dem Abwasserfach und Betriebspersonal kommunaler<br />

und industrieller Kläranlagen: Abwassermeister, Fachkraft für<br />

Abwassertechnik, Gewässerschutzbeauftragte, sowie Betreiber<br />

01.07.10 Osnabrück 310/375 e (TP)<br />

inkl. AU<br />

i Petra Heinrichs, Tel. 02242 872-215<br />

31.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!