09.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungs- programm - Messen Nord GmbH

Veranstaltungs- programm - Messen Nord GmbH

Veranstaltungs- programm - Messen Nord GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9Personalentwicklung Wir tschaf t, Recht, Organisation<br />

Personalentwicklung für Fach- und<br />

Führungskräfte in der Wasserwirtschaft<br />

Coaching, Inhouseschulungen und offene Kurse<br />

Die DWA vermittelt ihren Mitgliedern geeignete Trainer für die<br />

Aufgaben der Personalentwicklung im Fach- und Führungskräftebereich.<br />

Zukünftige Fach- und Führungskräfte „wachsen nicht auf Bäumen“,<br />

sondern müssen aufgebaut und vorbereitet werden. Das<br />

Instrument einer gezielten Personalentwicklung ist bei DWA-<br />

Mitgliedern zunehmend gefragt.<br />

Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement, Zeitmanagement,<br />

Kommunikation und Gesprächsführung sind hier beispielhaft<br />

als Kernkompetenzen genannt.<br />

Coaching Coaching bietet die Möglichkeit der gezielten und persönlichen<br />

Weiterentwicklung für Führungskräfte. Flexibel, zeitsparend<br />

und passgenau planen wir dies für Ihre Bedürfnisse.<br />

Inhouseschulungen Inhouseschulungen bietet Ihnen die Möglichkeit, in kleinen<br />

Gruppen Ihre Führungskräfte weiterzuentwickeln. Informationen<br />

bleiben im Haus und Reisekosten entfallen. Den Termin<br />

und die Vorbereitung stimmen wir mit Ihnen im Vorfeld ab.<br />

Off ff ff ffene ff ene KK<br />

Kur KK<br />

ur ur urse ur se bietet die Möglichkeit, einzelne Teilnehmer zu<br />

qualifizieren und von Erfahrungen aus anderen Häusern zu lernen.<br />

Die DWA hat ein erfahrenes erfahrenes Trainerteam Trainerteam für ihre Mitglieder zusammengestellt.<br />

Melanie Bödecker Silke Engel Julia Dobbin Frank Festerling Heike Wilbers<br />

zertifizierter Kompetenz in Kompetenz in Format Training Training und<br />

Business-Coach Kommunikation Kommunikation Uedem Coaching für<br />

Köln München München Führungskräfte<br />

Aachen<br />

62.<br />

Offene Seminare<br />

Mitarbeiterführung für Fach- und Führungskräfte<br />

in der Wasserwirtschaft<br />

Führen ohne hierarchische Macht<br />

AUS DEM INHALT<br />

Immer häufiger arbeiten Fach- und Führungskräfte ohne klare<br />

Hierarchie zusammen.<br />

Um in diesem Umfeld Ziele zu erreichen, ist es notwendig, das<br />

Zusammenspiel aus Verständigung, Macht und Vertrauen zu<br />

beherrschen. Es geht sehr viel stärker darum, in einer guten<br />

Kommunikation Dinge miteinander aus zu handeln, als sie<br />

durchzusetzen, damit die Arbeit vorankommt. Die Aspekte<br />

Ergebnissicherung und persönliche Autorität stehen im Vordergrund.<br />

THEMEN U.A.<br />

Analyse der persönlichen Strategien, Einfluss zu gewinnen<br />

und Ziele zu erreichen<br />

Wirkung und Wirksamkeit der individuellen Persönlichkeit<br />

im Führungsprozess<br />

Kommunikation auf Augenhöhe: Verständigung – Vertrauen<br />

– Aushandeln<br />

Methoden der Ergebnissicherung<br />

Es werden max. 15 Teilnehmer aufgenommen.<br />

ZIELGRUPPE<br />

Fach- und Führungskräfte in der Wasserwirtschaft<br />

LEITUNG<br />

Heike Wilbers, Training und Coaching für Führungskräfte,<br />

Aachen<br />

TERMIN<br />

Mittwoch, 3. November 2010, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

ORT<br />

Aachen<br />

PREIS<br />

DWA-Mitglieder 375 €, Nicht-Mitglieder 450 €<br />

inkl. Tagesverpflegung und Seminarunterlagen<br />

Konfliktmanagement für Fach- und<br />

Führungskräfte in der Wasserwirtschaft<br />

AUS DEM INHALT<br />

In den Seminaren zum Konfliktmanagement unterstützen wir<br />

die Teilnehmer/-innen dabei, Konflikte frühzeitig zu erkennen<br />

und zu entschärfen. Verschiedene Interventionen werden vorgestellt<br />

und von den Teilnehmer/-innen praktisch erprobt. Die<br />

Führungskräfte erfahren auch, wie ihre eigenen Muster in Konflikten<br />

sind und wie sie diese durchbrechen können.<br />

Mit mediativen Mitteln können sowohl Konflikte zwischen Mitarbeiter/-innen<br />

als auch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/-in<br />

gelöst werden. Ein gelöster Konflikt führt zu einer effektiveren<br />

Arbeitsleistung auf allen Seiten.<br />

Konflikte erkennen: Wie Sie beginnende Konflikte ansprechen<br />

und lösen können.<br />

Eskalation von Konflikten: Wie Sie Stufen eines Konflikts<br />

einordnen und ab welchem Punkt dringend Handlungsbedarf<br />

besteht.<br />

Von den Positionen zu den Bedürfnissen: Wie Sie mit<br />

mediativen Mitteln von Positionen zu Bedürfnissen gelangen<br />

und so zur Lösung eines Konfliktes beitragen.<br />

Gesprächsführung in Konflikten: Worauf Sie in Konflikten<br />

besonders achten müssen.<br />

Moderation von Konflikten: Wie Sie mit Hilfe von Moderationstechniken<br />

in Konflikten vermitteln<br />

Worte, Stimme und Körpersprache: Wie Sie die drei Bereiche<br />

in Einklang bringen und so Ihr Auftreten optimieren.<br />

Es werden max. 15 Teilnehmer aufgenommen.<br />

ZIELGRUPPE<br />

Fach- und Führungskräfte in der Wasserwirtschaft<br />

LEITUNG<br />

Silke Engel, Julia Dobbin - Kompetenz in Kommunikation, München<br />

TERMIN<br />

Montag, 8. November 2010, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

ORT:<br />

München, InterCity Hotel<br />

PREIS<br />

DWA-Mitglieder 375 €, Nicht-Mitglieder 450 €<br />

inkl. Tagesverpflegung und Seminarunterlagen<br />

DWA-<strong>Veranstaltungs</strong><strong>programm</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!