09.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungs- programm - Messen Nord GmbH

Veranstaltungs- programm - Messen Nord GmbH

Veranstaltungs- programm - Messen Nord GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ent wässerungssysteme<br />

Abflusssteuerung in Kanalnetzen –<br />

Kostengünstige Reduzierung der Entlastung<br />

aus Mischsystemen<br />

10ES120/10<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aufbauend auf der Darstellung der Ziele einer Abflusssteuerung<br />

werden im Seminar die Grundlagen und Voraussetzungen für die<br />

Anwendung vermittelt. Ein wichtiger Bestandteil sind die Kosten und<br />

die Genehmigungswürdigkeit. Die Planungs- und Realisierungsschritte<br />

sowie betriebstechnische Aspekte werden anhand von Projektbeispielen<br />

behandelt.<br />

Leitung: Dr.-Ing. V. Erbe, Wuppertal<br />

Dipl.-Ing. U. Haas, Stuttgart<br />

ZIELGRUPPE<br />

Führungsebene Kanalnetzbetreiber, Planungsingenieure, Vertreter von<br />

Genehmigungsbehörden<br />

16.06.10 Frankfurt a.M. 310/375 e (TP)<br />

inkl. AU<br />

i Petra Heinrichs, Tel. 02242 872-215<br />

Technische Grundstücksentwässerung<br />

10ES090/10<br />

AUS DEM INHALT<br />

Neben Informationen über den neuesten Stand der maßgebenden<br />

DIN EN 12056 und Restnorm DIN 1986 sowie der rechtlichen und technischen<br />

Grundlagen wird im Einzelnen u.a. über die Bemessung von Fall-<br />

und Grundleitungen und ihrer Dichtheitsprüfung, über die Herstellung<br />

von Anschlusskanälen, die zweckmäßige Werkstoffauswahl, über<br />

Betrieb und Leistung von Kleinkläranlagen, Rückstausicherung und<br />

Hebeanlagen, Leichtflüssigkeitsabscheider und Bewirtschaftung von<br />

Regenwasser referiert. Ausführliche Hinweise für die Vorbehandlung<br />

gewerblichen Abwassers sollen in dieses sehr umfangreiche Gebiet einführen.<br />

Leitung: Dipl.-Ing. J. H. Werker, Köln<br />

ZIELGRUPPE<br />

Ingenieure, Architekten, Installateure und Bautechniker<br />

März 10 NRW 430/520 e (TP)<br />

Nov. 10<br />

inkl. AU<br />

i Zvonko Gocev, Tel. 02242 872-217<br />

Geruch und Korrosion im Kanal<br />

15ES017/10 Landesverbände<br />

AUS DEM INHALT<br />

Die Entstehung und Emission von Gerüchen, deren planerische und<br />

praktische Vermeidung sowie betriebliche Bekämpfung sind Inhalt dieses<br />

Seminars. Begleitet wird diese Veranstaltung rund um Ursachen,<br />

Maßnahmen, Bewertung und Lösungsansätze gegen biogene Korrosion<br />

und Gerüche im Kanal von einer kleinen Industrieausstellung.<br />

Leitung: Prof. Dr.-Ing. M. Barjenbruch<br />

ZIELGRUPPE<br />

Ingenieure, Naturwissenschaftler, Techniker, Planer und Betreiber<br />

18.11.10 Halle (Saale) 140/170 e (TP) LV N-O<br />

inkl. AU<br />

Mitglieder der Verbände BWK, DVGW und DBVW erhalten Mitgliedspreise<br />

i LV N-O, Martin Hesse, Tel. 0391 73488-15<br />

DWA-<strong>Veranstaltungs</strong><strong>programm</strong> 2010<br />

Rohrvortrieb, Mikrotunnelbau und verwandte<br />

Verfahren nach DWA-A 125<br />

10ES222/10<br />

AUS DEM INHALT<br />

Im Rahmen des Seminars wird von Fachleuten über Baustellenerfahrungen<br />

mit Vortriebssystemen und Bauweisen für die Herstellung<br />

und Erneuerung von unterirdischen Leitungssystemen berichtet. Darüber<br />

hinaus werden grundlegende Änderungen der statischen Berechnung<br />

von Vortriebsrohren behandelt. Fragen der Baugrundbeurteilung, der<br />

Bauvorbereitung, der Ausschreibung sowie der Wirtschaftlichkeit<br />

geschlossener Bauweisen runden das Thema ab. Damit erhalten alle<br />

mit Planung, Entwurf, Ausschreibung und Bauausführung befassten<br />

Mitarbeiter von Auftraggebern, Ingenieur- und Planungsbüros sowie<br />

Auftragnehmern einen aktuellen Überblick über den gegenwärtigen<br />

Stand der Entwicklung.<br />

Leitung: Dr.-Ing. H.-P. Uffmann, Aachen<br />

ZIELGRUPPE<br />

Leitende Mitarbeiter, Ingenieure und Techniker, die sich in Baufirmen<br />

und Ingenieurbüros oder auch bei Auftraggebern mit der Planung, dem<br />

Entwurf, der Ausschreibung, Vergabe, Bauvorbereitung und –durchführung<br />

sowie –überwachung von unterirdischen Leitungssystemen befassen,<br />

Geologen, Bodenmechaniker, Juristen, die sich mit dem Thema des<br />

unterirdischen Bauens befassen.<br />

05.-06.10.10 Berlin 430/520 e (TP)<br />

inkl. AU<br />

i Ulrike Matthäi, Tel. 02242 872-144<br />

Hochwasservorsorge für Abwasseranlagen<br />

10ES425/10<br />

AUS DEM INHALT<br />

Die weltweite Klimaänderung, die mit einer Erwärmung der Atmosphäre<br />

einhergeht, lässt in Zukunft weitreichende Konsequenzen auch für<br />

Mitteleuropa erwarten, wie z.B. zahlreiche lokale Hochwasser- und<br />

Starkregenereignisse in unterschiedlichen Gebieten zeigen. Dabei sind<br />

zunehmend auch Gebiete gefährdet, die bislang von dieser Problematik<br />

noch nicht betroffen waren. Während allgemein das Thema Hochwasser<br />

in zahlreichen Publikationen, Fachveranstaltungen und Seminaren vielfältig<br />

Beachtung findet, wird der konkrete Schutz der Abwasseranlagen<br />

in der Regel nur am Rande behandelt.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung werden anhand des Merkblattes<br />

DWA-M 103 „Hochwasservorsorge für Abwasseranlagen“ das konzeptionelle<br />

Vorgehen zur Planung der erforderlichen Maßnahmen, deren<br />

Realisierung und der praktische Betrieb während des Hochwassers<br />

(Hochwassermanagement) praxisnah vorgestellt und durch zahlreiche<br />

Erfahrungen aus vergangenen Hochwasserereignissen anschaulich vertieft.<br />

Eine Exkursion mit Besichtigung von umgesetzten Maßnahmen zum<br />

Hochwasserschutz runden das Programm ab.<br />

Leitung: Ldt. BD Dipl.-Ing. H. Brandenburg, Köln<br />

ZIELGRUPPE<br />

Betreiber und Planer von Abwasseranlagen<br />

14.04.10 Süddeutschland 310/375 e (TP)<br />

inkl. AU<br />

i Petra Heinrichs, Tel. 02242 872-215<br />

41.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!