09.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungs- programm - Messen Nord GmbH

Veranstaltungs- programm - Messen Nord GmbH

Veranstaltungs- programm - Messen Nord GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOSTEN IN HANNOVER:<br />

Einschreibegebühr mit Semesterticket: e 270,00<br />

(Erstattungsbetrag: e 130,00 wenn Wohnsitz nicht in Niedersachsen)<br />

Einschreibegebühr ohne Semesterticket: e 127,00<br />

Kostenbeitrag pro Kurs/Modul mit 4 SWS/8 LP: e 415,00<br />

Kostenbeitrag pro Kurs/Modul mit 6 SWS/10 LP: e 530,00<br />

Kostenbeitrag pro Kurs/Modul mit 8 SWS/16 LP: e 690,00<br />

Masterarbeit: e 400,00<br />

TERMINE:<br />

Bewerbungsfrist<br />

Wintersemester 2009/10: 15.09.2009<br />

Sommersemester 2010: 15.03.2010<br />

Wintersemester 2010/11: 15.09.2010<br />

Sommersemester 2011: 15.03.2011<br />

WINTERSEMESTER 2009/10<br />

Studienangebot der Bauhaus-Universität Weimar<br />

- Vorbereitungsmodule bis 12 LP: Baumechanik, Massivbau,<br />

Stahlbau, Vermessungskunde, Geotechnik<br />

- WW 40 – Umweltrecht, 16 LP (MR M. Feustel)<br />

- WW 47 – Hochwassermanagement II – Praxis des<br />

Hochwasserschutzes, 16 LP (Prof. Dr.-Ing. H. Patt,<br />

Prof. Dr.-Ing. H.-P. Hack)<br />

- WW 52 – Abwasserbehandlung, 16 LP (Prof.-Dr. Ing. J. Londong)<br />

- WW 61 – Betriebliche Abfallwirtschaft,<br />

16 LP (Prof. Dr.-Ing. habil. W. Bidlingmaier)<br />

- WW 81 – Fachspanisch, 10 LP (Begõna Perez)<br />

- WW 81R – Fachspanisch Reaktivierung (Begõna Perez)<br />

Studienangebot der Universität Hannover<br />

- P1 – Gewässerökologie und Wasserwirtschaft,<br />

8 LP (PD Dr.-Ing. habil. C. Helmer-Madhok; Dr.-Ing. K. Rickert)<br />

- P4 – Planung und Genehmigung, 8 LP (Dr.-Ing. K. Rickert)<br />

- P5 – English for Water and the Environment,<br />

10 LP (Dr. rer. nat. J. Reid)<br />

- F3 – Fließgewässer und Seen – Nutzung und Schutz,<br />

8 LP (Dr.-Ing. P.-W. Boochs)<br />

- SH1 – Kommunale Wasserversorgung,<br />

8 LP (Prof. Dr.-Ing. K.-H. Rosenwinkel)<br />

- W2 – Vorbeugender Hochwasserschutz,<br />

16 LP (Prof. Dr.-Ing. E. Pasche / Dr.-Ing. K. Rickert)<br />

SOMMERSEMESTER 2010<br />

Studienangebot der Bauhaus-Universität Weimar<br />

- Vorbereitungsmodule, bis 12 LP : Bauwirtschaft, Bauphysik,<br />

Baustoffkunde, Baukonstruktion, Bauinformatik, Verkehrswegebau,<br />

Wasserwesen<br />

- WW 70 – Projekt- und Unternehmensmanagement,<br />

16 LP (Prof. Dr.-Ing. B. Nentwig)<br />

- WW 46 – Durchgängigkeit und Habitatmodellierung von<br />

Fließgewässern,<br />

16 LP (Prof. Dr.-Ing. H.-P. Hack, Prof. Dr.-Ing. K. Jorde)<br />

- WW 57 – Wasserversorgungswirtschaft,<br />

16 LP (Prof. Dr.-Ing. W. Merkel; Dr. rer. nat. C. Castell-Exner;<br />

Prof. Dr. rer. nat. C. Treskatis)<br />

- WW 59 – Siedlungswasserwirtschaft im ländlichen Raum,<br />

24 LP (Prof. Dr.-Ing. J. Londong; Prof. Dr.-Ing. W. Merkel)<br />

- WW 62 – Biotechnologie in der Abfallwirtschaft,<br />

16 LP (Prof. Dr.-Ing. habil. W. Bidlingmaier)<br />

- WW 80 – Fachenglisch, 10 LP (Dr. S. Kirchmeyer, H. Atkinson)<br />

- WW 81R – Fachspanisch Reaktivierung (Begõna Perez)<br />

Studienangebot der Universität Hannover<br />

- P2 – Ökologische Bewertung von Gewässern,<br />

8 LP (PD Dr.-Ing. habil. C. Helmer-Madhok; Dr.-Ing. K. Kayser)<br />

- P3 – Naturprozesse und ihre Modellierung,<br />

8 LP (PD Dr.-Ing. habil C. Helmer-Madhok)<br />

- SH2 – Industrieabwasser, 8 LP (Prof. Dr.-Ing. K.-H. Rosenwinkel)<br />

- W3 – Regenwassermanagement,<br />

8 LP (PD Dr.-Ing. H.-R. Verworn / Prof. Dr.-Ing. G. Lange)<br />

WINTERSEMESTER 2010/11<br />

Studienangebot der Bauhaus-Universität Weimar<br />

- Vorbereitungsmodule bis 12 LP: Baumechanik, Massivbau,<br />

Stahlbau, Vermessungskunde, Geotechnik<br />

- WW 41 – Flussbau, 16 LP (Prof. Dr.-Ing. H.-P. Hack)<br />

- WW 54 – Industrieabwasser, 16 LP (Prof.-Dr. Ing. J. Londong)<br />

- WW 58 – Wasserversorgungstechnik,<br />

16 LP (Prof. Dr.-Ing. W. Merkel, Dipl.-Geol. B. Niehues)<br />

- WW 63 – Grundlagen der Abfallwirtschaft,<br />

16 LP (Prof. Dr.-Ing. habil. W. Bidlingmaier)<br />

- WW 81 – Fachspanisch, 10 LP (Begõna Perez)<br />

- WW 81R – Fachspanisch Reaktivierung (Begõna Perez)<br />

Studienangebot der Universität Hannover<br />

- P1 – Gewässerökologie und Wasserwirtschaft,<br />

8 LP (Dr.-Ing. Klaus Rickert; PD Dr.-Ing. habil. C. Helmer-Madhok)<br />

- P4 – Planung und Genehmigung, 8 LP (Dr.-Ing. K. Rickert)<br />

- P5 – English for Water and the Environment,<br />

10 LP (Dr. rer. nat. J. Reid)<br />

- F1 – Wasserbewirtschaftung, 16 LP (Dipl.-Chem. J. Janning)<br />

- W4 – Urbane Landschaften – Wasserräume entwerfen,<br />

8 LP (Prof. Dipl.-Ing. A. Stokman)<br />

Anmerkung: Zu den Kursen/Modulen WW 51, WW 52, WW 54/U4, WW 80<br />

und WW 91 sind die Studienmaterialien über den Universitätsverlag der<br />

Bauhaus-Universität Weimar auch als Fachbuch veröffentlicht worden.<br />

Die Kursteilnehmer erhalten ein Exemplar zu Beginn des Semesters.<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

Bauhaus-Universität Weimar<br />

AG WBBau Wasser + Umwelt Weimar<br />

Coudraystraße 7<br />

99421 Weimar<br />

Tel. 0 36 43 / 58 46 27<br />

Fax 0 36 43 / 58 46 37<br />

E-Mail: info@bauing.uni-weimar.de<br />

http://www.uni-weimar.de/Bauing/wbbau<br />

Universität Hannover<br />

AG WBBau Wasser + Umwelt Hannover<br />

Callinstraße 34<br />

30167 Hannover<br />

Tel. 05 11 / 7 62 59 34<br />

Fax 05 11 / 7 62 59 35<br />

http://www.wbbau.uni-hannover.de<br />

67.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!