09.11.2012 Aufrufe

Ausgabe März 2007 aktuell - Rinderunion Baden-Württemberg e.V.

Ausgabe März 2007 aktuell - Rinderunion Baden-Württemberg e.V.

Ausgabe März 2007 aktuell - Rinderunion Baden-Württemberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Januar <strong>2007</strong> startete die RBW am<br />

Auktionsstandort Bad Waldsee mit<br />

einem neuen Vermarktungskonzept.<br />

Neben den Rassen Holsteins und<br />

Braunvieh werden nun auch die<br />

Zuchttiere der Rasse Fleckvieh jeden<br />

Monat (dies war hier bisher nur jeden<br />

zweiten Monat der Fall) mit zum<br />

Verkauf angeboten. Darüber hinaus<br />

komplettieren Fleckviehnutzkälber<br />

das Angebot.<br />

Mit jeweils fast 200 Stück Großvieh<br />

und ebenso vielen Fleckviehnutzkäl-<br />

Vermarktung<br />

Auktion in Bad Waldsee mit<br />

neuem Konzept - Ein voller Erfolg<br />

Bei seiner letzten Sitzung im Jahr 2006<br />

beschloss der Beirat der RBW die<br />

Gebühren rund um die Viehvermarktung<br />

ab dem 01.01.<strong>2007</strong> den veränderten<br />

Rahmenbedingungen anzupassen.<br />

Diese Anpassung wurde durch die<br />

Kündigung unserer Tierversicherung<br />

durch die bisherige Versicherungsgesellschaft<br />

zum Jahresende 2006<br />

notwendig. Angebote von anderen<br />

Versicherungen beinhalteten zum Teil<br />

doppelt so hohe Beitragssätze wie<br />

bisher, bei teilweise geringeren Schadensausgleichszahlungen.<br />

Aus diesem Sachverhalt<br />

heraus beschloss der Beirat in<br />

Zukunft keine Versicherungsgesellschaft<br />

mehr mit einer obligatorischen<br />

Viehversicherung zu betrauen. Vielmehr<br />

wurde der RBW auferlegt, zukünftig<br />

- ohne Anerkennung einer<br />

Rechtspflicht - bei bestimmten und<br />

genau definierten Schadensfällen Kulanzen<br />

zu gewähren. Dazu wurden die<br />

AGB neu gestaltet und darin u.a. die<br />

Pflichten von Verkäufern und Käufern<br />

neu definiert. Vorgesehen ist auch,<br />

bern waren an den beiden bisherigen<br />

Terminen neben den Käuferrängen<br />

auch die Viehhallen gut gefüllt.<br />

Die durchgeführte Terminverlegung<br />

auf den Mittwoch in der jeweils zweiten<br />

Woche eines jeden Monats führte<br />

zu keinen Schwierigkeiten und wurde<br />

von den Käufern gut angenommen.<br />

Die erzielten Durchschnittspreise erreichten<br />

bei allen drei der aufgetriebenen<br />

Rassen ungeahnte Höhen. Für<br />

qualitativ hochwertige Jungkühe<br />

konnten dabei in der Spitze bis zu<br />

Neue Gebührenordnung<br />

dass ein Mitarbeiter der RBW bei<br />

Ansagen den Käufer vor Ort besucht.<br />

In diesem Zusammenhang wurden<br />

daraufhin die Kommissionsgebühren<br />

sowohl auf der Verkäufer- als auch auf<br />

der Käuferseite moderat erhöht, da<br />

beide Beteiligten im Schadensfall von<br />

AUSZUG AUS DER GEBÜHRENORDNUNG (STAND 01.01.<strong>2007</strong>)<br />

2.150 € erlöst werden. Auch die aufgetriebenen<br />

Fleckviehnutzkälber fanden<br />

am neuen Standort an beiden<br />

Terminen zu sehr guten Preisen<br />

zügig einen Käufer.<br />

Das vorläufige Resümee lautet demnach,<br />

dass das neue Konzept für den<br />

Auktionsstandort Bad Waldsee voll<br />

aufgeht und die Käufer aus dem Inund<br />

Ausland die große Auswahl an<br />

hochwertigen Tieren erwartungsgemäß<br />

honorieren.<br />

Dr. H. Mathiak<br />

möglichen Kulanzzahlungen profitieren<br />

werden. Diese neue Regelung bedeutet<br />

für die RBW einen höheren<br />

Arbeitsaufwand, der durch die vergleichsweise<br />

umfangreichere Bearbeitung<br />

von möglichen Kulanzfällen hervorgerufen<br />

wird.<br />

Dr. H. Mathiak<br />

Auktion Preiskategorie Kommissionsgebühr<br />

Verkäufer Käufer<br />

Bullen bis 1.500 € 7,0% 5,0%<br />

bis 2.000 € 9,0%<br />

über 2.000 € 10,0%<br />

Bullenkälber/Fresser – 5,5% 2,0%<br />

Weibliche Tiere bis 1.500 € 6,0% 5,0%<br />

über 1.500 € 7,0%<br />

Weibliche Tiere bis 1.500 € 6,0% 7,0%<br />

ab 6 Monate tragend über 1.500 € 7,0%<br />

Embryo (-Paket) – 5,0%<br />

mind 25 €<br />

5,0%<br />

Ab Stall Preiskategorie Kommissionsgebühr<br />

Verkäufer Käufer<br />

Bullen bis 1.500 € 7,0% 5,0%<br />

bis 2.000 € 9,0%<br />

über 2.000 € 10,0%<br />

Bullenkälber/Fresser – 5,0% 2,0%<br />

Weibliche Tiere – 4,0% 4,0%<br />

Weibliche Tiere<br />

ab 6 Monate tragend<br />

– 4,0% 6,0%<br />

Embryo (-Paket) – 5,0%<br />

mind 25 €<br />

4,0%<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!