09.11.2012 Aufrufe

Ausgabe März 2007 aktuell - Rinderunion Baden-Württemberg e.V.

Ausgabe März 2007 aktuell - Rinderunion Baden-Württemberg e.V.

Ausgabe März 2007 aktuell - Rinderunion Baden-Württemberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Donnerstag, dem 7. Dezember<br />

machten wir uns früh zur Finca San<br />

Clemente des Señor Rodrigo Zapata,<br />

50 km nördlich von Medellin, auf.<br />

Jahresdurchschnittstemperatur: 22°C<br />

Gesamtgröße: 120 ha, davon<br />

Wirtschaftswege, Wald und Gebäude:<br />

20 ha<br />

Weide: 100 ha<br />

Milchkühe: 153<br />

Färsen-Nachzucht: 36<br />

Kälber: 23<br />

durchschnittliches Tagesgemelk pro Kuh:<br />

15 kg<br />

Proteingehalt: 4,1 %<br />

Fettgehalt: 3,7 %<br />

Die schwarzbunten Kühe werden an Fleckund<br />

Gelbvieh durch künstliche Besamung<br />

und natürlichen Sprung gepaart.<br />

Snickerdoodle gewinnt alles,<br />

verliert aber doch<br />

Colby Twilite löst Snickerdoodle ab<br />

Am Freitag, dem 8.<br />

Dezember waren wir<br />

den ganzen Tag über<br />

auf dem Ausstellungsgelände.<br />

Wir standen<br />

den Züchtern zur Verfügung<br />

und tauschten<br />

E-Mail Adressen aus, um<br />

direkten Kontakt mit<br />

ihnen zu halten und um<br />

ihnen Informationen<br />

über unsere Bullen<br />

zukommen zu lassen.<br />

Am Samstag, dem<br />

9. Dezember standen<br />

wir früh auf, um das<br />

Flugzeug zu erwischen, das uns wieder<br />

nach Europa bringen sollte.<br />

Die deutsche Delegation<br />

Abschließend bedanken sich die<br />

Reiseteilnehmer bei der Firma BTC,<br />

Reisebericht Braunvieh USA<br />

Ende September nahmen Regina<br />

Wickli, Heidi Rechtsteiner, Samuel<br />

Cadalbert, Martin Jöhl, Ueli Tanner<br />

und Friedrich Brocke gemeinsam mit<br />

Urs Wichser und Alfred Heinzler den<br />

Weg auf, die Brown Swiss Zucht<br />

in den USA näher kennenzulernen.<br />

Von Zürich ging der Flug nach Chicago,<br />

IL. Nachdem die strengen Sicherheitsvorkehrungen<br />

beim Einchecken<br />

und die Einreisebefragung überwunden<br />

waren, konnte die Tour beginnen.<br />

21 Betriebe in vier verschiedenen<br />

Bundesstaaten standen auf dem<br />

Programm. Der Besuch auf der<br />

World Dairy Expo in Madison, WI bildete<br />

einen weiteren Höhepunkt dieser<br />

Reise.<br />

Gestartet wurde im Bundesstaat Illinois<br />

auf dem Betrieb des Collection<br />

Polly Züchters John Korth. Der Anbindestall<br />

bietet Platz für 70 Kühe. 2/3<br />

der Tiere auf Triangle Acres stammen<br />

aus der Polly Familie. Aktuell sind Kühe<br />

wie Emerald Poetry, President Posy<br />

und Hussli Pone als interessante<br />

Bullenmütter im Stall. Mit der Vögeli<br />

Farm stand ein weiterer Spitzenbetrieb<br />

auf dem Programm. Brian Vögeli<br />

präsentierte stolz den neu gebauten<br />

Laufstall für 160 Kühe. Viel<br />

Licht, Luft und Platz sind die Marken-<br />

zeichen des Neubaus. Die leistungsstarke<br />

Herde überzeugte durch ihre<br />

Homogenität und Euterqualität. Vor<br />

allem Kühe aus der Madora Familie<br />

stachen heraus. Ebenfalls befindet<br />

sich Eagle Chris im Stall von Brian Vögeli<br />

die er gemeinsam mit Adrian<br />

Zürcher besitzt. Für Brian Vögeli ist<br />

der Verkauf von ca. 300 Embryonen<br />

World Dairy Expo 2006, Madison, WI<br />

im Jahr eine zusätzliche Einkommensquelle.<br />

Sein Hauptexportland ist<br />

Südamerika. Dass Brown Swiss immer<br />

interessanter wird, zeigt der Betrieb<br />

von Doug Fairbanks in Iowa. Fairbanks<br />

milkt 150 Kühe, davon 40<br />

Brown Swiss. Durch gezielten Zukauf<br />

aus besten Kuhfamilien der Brown<br />

Swiss Zucht baut er seine Herde auf.<br />

Eagle Dutch (Kaufpreis 15.000 $) aus<br />

der Dixi Familie oder Vance Parfume<br />

(Collection Polly) stehen ebenso im<br />

Stall wie zahlreiche interessante Rin-<br />

Herrn Fischer, für die Vorbereitung<br />

des Reiseprogramms, das perfekt<br />

durchgezogen werden konnte.<br />

R. Halblaub<br />

der. Beim Besuch von Larry Kruse<br />

überzeugten vor allem die Kühe aus<br />

der Vogue Familie in Sachen Euterqualität<br />

und Schautyp. Der Betrieb<br />

Hilltop Acres von Denis Mashek ist einer<br />

der interessanten Brown Swiss<br />

Betrieb der letzten 10 Jahre. Bullen<br />

wie Dallas, Dalton, Dominate, Dynasty<br />

und Jolt wurden von Mashek gezüchtet.<br />

Er hat zahlreiche<br />

auch international genutzte<br />

Bullenmütter im Stall<br />

stehen. Zoldo Divinity, Gordon<br />

Destiny, PD Dynasty,<br />

Jolt Doll, Pronto Dakota<br />

sind leistungsstarke Indexkühe.<br />

Mashek erklärte, er<br />

habe das wohl größte Problem<br />

aller US- Züchter<br />

beim Anpaaren seiner Kühe.<br />

Da etliche US- Spitzenbullen<br />

von ihm stammen,<br />

kann er aus Inzuchtgründen<br />

diese bei vielen seiner Kühe<br />

nicht einsetzen.<br />

Als nächstes ging es nach Minnesota<br />

zu Todd Keune. Keune war Herdsmann<br />

und kaufte sich vor 5 Jahren<br />

die ersten Rinder und Kühe aus guten<br />

Kuhfamilien. Heute milkt Keune<br />

über 50 Kühe. Aus den Kühen North<br />

Star Domatrix, CD Cora, Pronto Chris<br />

und Banker Beakon stehen <strong>aktuell</strong><br />

Bullen auf zahlreichen Stationen. 250<br />

Kühe, davon 60 Braunvieh milkt die<br />

Familie Olson. Überzeugen konnte<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!