09.11.2012 Aufrufe

Ausgabe März 2007 aktuell - Rinderunion Baden-Württemberg e.V.

Ausgabe März 2007 aktuell - Rinderunion Baden-Württemberg e.V.

Ausgabe März 2007 aktuell - Rinderunion Baden-Württemberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

EuroTier 2006 - Aufbruchstimmung bemerkbar<br />

Die <strong>Rinderunion</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

e.V. (RBW) war wiederum mit Nachzuchten<br />

auf der international wichtigsten<br />

Fachmesse im Bereich der Rinderzucht<br />

und Tierhaltung vertreten.<br />

Über 180.00 Fachbesucher informierten<br />

sich über die neuesten Trends.<br />

Gemeinsam mit den Partnern von<br />

EUSEMA, Alta Deutschland und der<br />

OHG wurden auf dem zentralen Messestand<br />

direkt am TopTiertreff Töchtergruppen<br />

der Spitzenvererber HU-<br />

POLY (Braunvieh) und VODACH<br />

(Fleckvieh) sowie weitere Nachzuchten<br />

der Partner gezeigt.<br />

Rechtzeitig zum Start der Messe trafen<br />

die neuen Ergebnisse der Zuchtwertschätzung<br />

ein.<br />

HUPOLY (Hussli*Monopoly GZW 117)-<br />

Weltpräsident Weltpräsident zu Besuch Besuch bei bei<br />

Jubiläumsschau<br />

Jubiläumsschau<br />

Töchter wurden schon mehrmals einem<br />

breiten Publikum vorgestellt.<br />

Auch in Hannover begeisterten die<br />

Tiere die Fachbesucher. Die Kühe fielen<br />

schon früh durch ordentliche<br />

Leistungen und sehr korrektes Exterieur<br />

in Deutschland und Österreich<br />

auf. Deshalb wurde Hupoly schon<br />

früh als Bullenvater benutzt. Seine<br />

mittelgroßen Töchter haben korrekte<br />

Becken und optimale Fundamente<br />

mit guter Trachtenhöhe. Die Euter<br />

sind hoch angesetzt und haben ein<br />

sehr deutliches Zentralband und eine<br />

optimale Strichplatzierung.<br />

Die Hupoly- Töchter kamen von den<br />

Zuchtbetrieben:<br />

Karl Baisch, Barabein<br />

Georg Hartmann, Isny<br />

Karl Reisch , Arlach<br />

Ein weiteres Highlight aus dem breiten<br />

Rassespektrum der RBW war die<br />

Töchtergruppe des Fleckvieh- Vererbers<br />

VODACH (Randy*Hodach GZW<br />

127). Der internationale Bullenvater<br />

war einer der Sieger der November-<br />

Zuchtwertschätzung. Die sehr leistungsstarken<br />

und jugendlichen Kühe<br />

Waldseer Braunviehtag<br />

Weltbraunviehpräsident Hans Maier<br />

aus Tirol, Bundestagsabgeordneter<br />

Franz Rohmer und zahlreiche weitere<br />

Ehrengäste überzeugten sich von der<br />

Qualität der Braunviehzucht in <strong>Baden</strong><br />

<strong>Württemberg</strong>.<br />

Bad Waldsee – Als Preisrichter beim<br />

Waldseer Braunviehtag im RBW Vermarktungszentrum<br />

Süd fungierte der<br />

RBW-Geschäftsführer Dr. Alfred Weidele.<br />

Zügig und mit guten Kommentaren<br />

fand seine Arbeit Anerkennung.<br />

Die Schau umfasste das Einzugsgebiet<br />

der Zuchtvereine Biberach, Ellwangen,<br />

Illertal, Laupheim, Ulm und Waldsee/Ravensburg.<br />

Der Zuchtverein Biberach<br />

feierte bei diesem Anlass sein<br />

125 jähriges Jubiläum und zeigte eindrücklich<br />

die Zuchtarbeit seiner Mitgliedsbetriebe.<br />

Prelude und Jasper<br />

Zur Gesamtchampionkuh kürte Weidele<br />

die Prelude-Tochter Elke von Edwin<br />

Kling aus Murrwangen. „Diese Kuh ist<br />

über jeden Zweifel erhaben“, sagte<br />

Weidele bereits in der Gruppe und<br />

zeigte seine Sympathie zu dieser großen,<br />

milchbetonten Kuh. Elke hatte<br />

sich zuvor bei den mittelalten Kühen<br />

vor der bekannten Vinosi-Tochter Lamorie<br />

von Friedrich Sauter, Bad Wurzach,<br />

durchgesetzt. An Lamorie fand<br />

Weidele besonders wegen ihres korrekten<br />

Euters viel Gefallen, er kürte sie<br />

letztlich auch zur Euter-Reservesiegerin<br />

der Schau.<br />

Euter-Gesamtchampion sowie Gesamt-<br />

Reservesiegerin einer hochklassigen<br />

Schau wurde die Jasper-Tochter Japsi im<br />

Besitz von Anton Köberle aus Ummendorf.<br />

Japsi siegte bei den jungen Kühen<br />

vor der typstarken Goldfinger-Tochter<br />

Anne von Karl Rehm aus Ochsenhausen.<br />

Bei den jungen Erstmelkkühen hieß es<br />

begeistern schon jetzt durch lange<br />

und tiefe Körper. Bei Beachtung des<br />

Euterbodens vererbt er fehlerfreie<br />

Euter. Die Fundamente sind optimal<br />

gewinkelt und mit straffer Fesselung<br />

und guter Klauenhöhe. Der Vererber<br />

kann auf Rinder eingesetzt werden.<br />

Vodach wurde sicher in Deutschland<br />

und Österreich geprüft und schon<br />

mehrfach mit Töchtern der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt.<br />

Die Vodach- Töchter kamen von den<br />

Zuchtbetrieben:<br />

Otto Karl Hofmann, Waldtann<br />

Otto Stapf, Dörrmenz<br />

Walter Zörrer, Wüstenau<br />

Mit einer sehr ansprechenden Bullenkälbergruppe<br />

konnten sehr viele<br />

norddeutsche Mäster angesprochen<br />

werden. Erste Kaufaufträge von Neukunden<br />

aus dem Norden wurden bereits<br />

erfüllt.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle<br />

recht herzlich bei allen Züchtern der<br />

Ausstellungskühe sowie bei den Tierbetreuern<br />

Uwe Bauer, Christian Silcher<br />

und Eberhard Müllerschön bedanken.<br />

nach der Siegerauswahl „Special vor Vance“,<br />

die beiden Kühe India und Mirinda<br />

aus dem Stall der GbR Held aus Donaustetten,<br />

sicherten sich diesen Erfolg.<br />

Bei den ältesten Kühen waren zwei bekannte<br />

Schaugrößen im Finale vorne:<br />

Simgate-Tochter Stella von Josef Bentele<br />

wurde Sieger alt vor der Posifax-<br />

Tochter Mariella von Karl-Josef Müller.<br />

Schaukonzept erfolgreich<br />

Pronto mit zehn sowie Ace mit neun<br />

Töchtern waren bei den Waldseer<br />

Braunviehtagen am stärksten vertreten.<br />

Anton Köberle und Edwin Kling stellten<br />

die meisten Kühe und die Champions.<br />

Dass dieses erfolgreiche Schaukonzept<br />

so weiter geführt werden soll, betonte<br />

Karl Baisch aus Barabein.<br />

Eine volle Halle zeigte das Interesse<br />

von Stadt und Land an der Rinderzucht.<br />

Das umfangreiche Rahmenprogramm<br />

der Jungzüchter rundete diese<br />

Schau ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!