04.01.2015 Aufrufe

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNA<br />

INTERNA<br />

3. Information<br />

<strong>ZKM</strong>-INFO<br />

In den beiden INFO-Ausgaben informierten wir unsere Mitglieder breit über<br />

aktuelle Beschlüsse, Geschäfte und Veranstaltungen.<br />

E-Mail<br />

Es ist heute eins der einfachsten und schnellsten Mittel zur Kommunikation.<br />

Nach wie vor haben wir noch nicht von all unsern Mitgliedern die E-Mail-<br />

Adressen. Wir bitten deshalb alle, die dies noch nicht getan haben, ihre<br />

Adresse unserem Aktuar zu melden: hans.lenzi@zkm.ch. Herzlichen Dank.<br />

Newsletter<br />

Es ist im vergangenen Jahr nur einer erschienen. In diesem Vereinsjahr werden<br />

wir quartalsweise einen Newsletter versenden.<br />

Homepage<br />

Auf unserer Homepage www.zkm.ch können sich Interessierte jederzeit über<br />

<strong>ZKM</strong>-Aktualitäten informieren.<br />

4. Kurswesen und Tagung<br />

<strong>ZKM</strong>/ELK-Tagung<br />

Am 6. September 2006 ging zum vierten Mal erfolgreich die nach neuem Konzept<br />

durchgeführte <strong>ZKM</strong>/ELK-Tagung, erneut an der Uni Irchel, Zürich, über<br />

die Bühne. Wir konnten etliches nach den Wünschen der Teilnehmenden optimieren.<br />

Dies dank den Rückmeldungen aus der Umfrage, mit welchen wir<br />

jeweils die Feedbacks der Teilnehmenden erfragen. Neu ist beispielsweise die<br />

Möglichkeit, auf dem Internet eine gute Woche vor der <strong>ZKM</strong>-Tagung die<br />

Workshop-Zuteilung einsehen zu können oder der Wunsch, die Tagung nur<br />

am Vor- bzw. am Nachmittag zu besuchen.<br />

Die Zusammenarbeit mit der ELK ist in diesem Zusammenhang sehr erfreulich<br />

und trägt gute Früchte, so dass wir über die breit gestreute Werbung praktisch<br />

die ganze organisierte Primarschule abdecken können.<br />

Ein deutlicher und sehr erfreulicher Trend geht zudem in die Richtung, dass<br />

sich vermehrt ganze Schuleinheiten, z. T. auch ausserkantonale, zur Tagung<br />

anmelden.<br />

Mit 31 Nachmittagsworkshops haben wir offenbar ganz nach dem Sinne der<br />

Teilnehmenden eine neue Spitze erreicht. Kurzum: Mit voraussichtlich gegen<br />

1000 Teilnehmenden an der <strong>ZKM</strong>/ELK-Tagung 07 können wir weiterhin auf<br />

unsere Tagung stolz sein. Schon heute können wir sagen: Dies stellt in der<br />

über 75-jährigen <strong>ZKM</strong>-Geschichte einen absoluten Rekord dar. Leider mussten<br />

wir gegen 600 Personen absagen. Indem wir die Lehrkräfte nochmals darauf<br />

aufmerksam gemacht haben, dass die einzelnen Schulpflegen dazu berechtigt<br />

sind, ihren Lehrpersonen, unabhängig jeder Bildungsdirektion, pro Jahr bis zu<br />

fünf Weiterbildungstage zu gewähren, haben wir offensichtlich mit Erfolg versucht,<br />

Sicherheit in die unklare Situation zu bringen.<br />

ZAL-Kurse<br />

Im Rahmen der Zürcher Arbeitsgemeinschaft für LehrerInnenfortbildung ZAL<br />

bot die <strong>ZKM</strong> im vergangenen Vereinsjahr ihren Mitgliedern gegen 30 Kurse<br />

aus allen Unterrichtsbereichen an. In der ZAL selber sieht man nun ruhigeren<br />

Zeiten entgegen. Die elektronischen Kursbücher haben sich grossmehrheitlich<br />

bewährt. Mangels Teilnehmenden gelang es leider erneut nicht, alle Kurse<br />

durchzuführen. Man ist bestrebt, dem entgegen zu wirken, indem die ZAL und<br />

PHZH Flyer druckt, welche in gewissen Zeitabständen erscheinen und breit<br />

gestreut werden. In den Flyern werden die Lehrpersonen auf das Kursangebot<br />

im Internet aufmerksam gemacht, und es wird publiziert, wenn es noch freie<br />

Plätze in einzelnen Kursen hat.<br />

An dieser Stelle möchte ich darauf aufmerksam mache, dass die <strong>ZKM</strong> im Bereich<br />

Sprache und Mathematik weiterhin eine Lehrperson sucht, welche ebendort<br />

Weiterbildungs-Kurse organisiert. Es würde uns freuen, wenn wir diese<br />

Lücke endlich schliessen könnten. Die Aufgabe bestünde darin, gemeinsam mit<br />

anderen Kursverantwortlichen rund fünf Kurse pro Jahr zu organisieren und<br />

zu betreuen sowie einen davon pro Jahr zu besuchen. Diese Arbeit verlangt<br />

die Teilnahme an mindestens drei Bereichssitzungen pro Jahr plus einer Plenumsveranstaltung.<br />

Der Aufwand wird angemessen entschädigt. Die Belastung<br />

hält sich also in Grenzen. Interessenten melden sich umgehend bei mir. Bei<br />

Fragen und Unklarheiten stehe ich überdies gerne zur Verfügung, ebenso für<br />

Vorschläge für neue Kursen sowie Rückmeldungen aller Art.<br />

Claude Martin Rotweg 57 Tel 044 680 44 80<br />

8820 Wädenswil Fax 044 680 44 81<br />

claude.martin<br />

Zum Schluss bedanke ich mich bei allen Kursleitenden und dem Kantonalvorstand<br />

der <strong>ZKM</strong> für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!