04.01.2015 Aufrufe

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEETINGS<br />

MEETINGS<br />

vonnöten, weil neu die Tagungskasse in die Gesamtkasse integriert werde und<br />

so die Entschädigung des Tagungsverantwortlichen in die kantonalvorständischen<br />

Entlöhnungen miteinzubeziehen sei. Dem Begehren wird einstimmig<br />

entsprochen.<br />

7. Aus ZLV und LCH<br />

Der Präsident bestätigt, dass es zwischen dem ZLV und dem <strong>ZKM</strong>-KV in verschiedenen<br />

Geschäften immer wieder zu Differenzen komme. Um nicht einfach<br />

in Eigenregie vorzugehen, habe sich der KV entschlossen, die Delegierten<br />

konsultativ zu einigen Punkten zu befragen.<br />

7.1. Änderung des ZLV-Entschädigungsreglements<br />

Jules Fickler zeigt, dass der ZLV wünscht, dass Sitzungsgelder für Projekt- und<br />

Arbeitsgruppen, welche nicht alle MOs angingen, neu von den betroffenen MOs<br />

zu tragen seien. Er findet dies stossend. Die Diskussion zeigt, dass diese Änderung<br />

zwar bei etlichen Anwesenden nicht gerade auf Freude stösst; man ist aber<br />

in Anbetracht des abzuschätzenden Betrags bereit, die Kröte zu schlucken.<br />

7.2. Strukturreform: Erste Ergebnisse<br />

Der Vorsitzende gibt eine erste Einschätzung der bis dahin geleisteten Arbeit<br />

ab. Sie fällt durchzogen aus. Störend empfindet die <strong>ZKM</strong> insbesondere den im<br />

letzten Augenblick noch eingebrachten Passus, dass der ZLV künftig nach aussen<br />

mit einer Stimme zu sprechen wünsche. Sollten sich MOs nicht daran halten,<br />

so könnten sie sanktioniert werden. Die Diskussion erbringt: Der KV setzt<br />

sich für eine Beibehaltung der alten Regelung ein. Gelingt dies nicht, so sei<br />

der Reformvorschlag halt zu akzeptieren.<br />

7.3. Geldfluss an den LCH<br />

Seit Jahren findet der <strong>ZKM</strong>-KV, dass der Geldfluss vom ZLV an den LCH viel zu<br />

hoch ist: Innerhalb des Dachs würde immer mehr gespart – siehe Punkt 7.1. -,<br />

nach aussen aber überweise man jährlich gegen CHF 250´000 an den LCH. Die<br />

Diskussion ergibt: Der KV soll am Thema dranbleiben und eine Verminderung<br />

obigen Betrags zu erwirken versuchen.<br />

8. Tagung <strong>2007</strong><br />

Claude Martin kann einen sehr erfreulichen Anmelde-Eingang melden.<br />

Wahrscheinlich wird die letztjährige Rekordmarke sogar getoppt.<br />

9. Abnahme der Jahresberichte 2005/06<br />

9.1. Abnahme des Jahresberichtes des Kantonalvorstandes<br />

Dieser wurde in der <strong>ZKM</strong>-INFO vom <strong>Oktober</strong> 2006 veröffentlicht. Er wird einstimmig<br />

angenommen.<br />

9.2. Abnahme des Jahresberichtes des Verlags<br />

Dieser wurde in der <strong>ZKM</strong>-INFO vom <strong>Oktober</strong> 2006 veröffentlicht. Er wird einstimmig<br />

angenommen.<br />

10. Jahresrechnung und Budget<br />

10.1. Abnahme der Jahresrechnung 05/06<br />

Diese war in der <strong>ZKM</strong>-INFO vom April 2006, inklusive Revisorenbericht, zu studieren.<br />

Kassier Harry Huwyler erläutert die Zahlen. Dem Kassier wird Décharge<br />

erteilt.<br />

10.2. Genehmigung des Budgets 07/08<br />

Harry Huwyler erklärt das Budget. Die Finanzen entwickeln sich positiv. Dem<br />

Budget wird einstimmig zugestimmt.<br />

11. Anträge der Delegierten<br />

Es liegen keine Anträge vor.<br />

12. Ehrungen/Verabschiedungen<br />

Mit grossem Bedauern nehmen wir Kenntnis davon, dass die äusserst verdienstvolle<br />

und langjährige Zeit von <strong>ZKM</strong>-Verlagsleiter Martin Steinacher dem<br />

Ende zugeht. Er war in jeder Beziehung brillant, war stets voller innovativer<br />

Ideen und zeigte ein hervorragendes Gespür fürs Sinnvolle und Mögliche. Wir<br />

danken an dieser Stelle Kollege Steinacher bestens für sein enormes Engagement<br />

zugunsten der <strong>ZKM</strong> im speziellen und der Mittelstufe im allgemeinen.<br />

Sein Abgang wird immerhin in dem Sinne etwas abgemildert, als er uns als<br />

Verlagsbegleiter und (Mit-)Autor weiterhin erhalten bleibt.<br />

In der Person von Leo Eisenring steht ein ausserordentlich befähigter Nachfolger<br />

zur Verfügung. Nicht nur kennt er dank jahrelanger Mitarbeit das Geschäft<br />

in- und auswendig, sondern er fällt auch durch seine Menschlichkeit sehr posiwww.zkm.ch<br />

– Ihre Homepage!<br />

8<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!