04.01.2015 Aufrufe

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NOUVEAUTÉ<br />

www.verlagzkm.ch<br />

NOUVEAUTÉ<br />

www.verlagzkm.ch<br />

Gratis Download!<br />

Passend zum Unterricht in den Klassen sind ab sofort<br />

folgende Dateien als PDF downloadbar:<br />

– Titel/Copyright<br />

–Vorwort<br />

Bilan contrôle<br />

– Unité 2<br />

– Unité 11<br />

– Unités 1–3 werden wir, kurz vor den Herbstferien,<br />

ebenfalls zur Verfügung stellen.<br />

LOGICALS FRANÇAIS<br />

Französisch lesen und verstehen<br />

Rahel Wannenmacher, Istvan Takacs<br />

A4, 40 S., Best.-Nr. 236, Fr. 38.–<br />

Die vorliegende Sammlung 25 spannender<br />

Logicals bietet idealen Zusatzstoff für den<br />

Französischunterricht und kann vielseitig angewendet<br />

werden. Im oft mündlich gewichteten<br />

Fremdspracheunterricht sind die Denksportaufgaben<br />

als schriftliche Arbeiten eine willkommene<br />

Abwechslung für die ganze Klasse.<br />

Im individualisierenden Unterricht garantieren<br />

die Aufgaben eine echte Herausforderung<br />

an die Konzentration, die Kombinationsfähigkeit<br />

und den Leistungswillen.<br />

Die Tatsache, dass mit einem relativ kleinen<br />

Wortschatz komplexe Aufgabenstellungen<br />

gelöst werden können, ist für die Schülerinnen<br />

und Schüler äusserst motivierend. Unbemerkt<br />

wird das genaue Lesen, das Verstehen<br />

und Schreiben geübt.<br />

Die Erfahrung mit Versuchsklassen hat<br />

gezeigt, dass diese Logicals schon ab Mitte<br />

des ersten Lernjahres eingesetzt werden können<br />

und bei den Kindern äusserst beliebt<br />

sind, - selbst als Hausaufgaben.<br />

BILAN CONTRÔLE<br />

Lernzielkontrollen für den<br />

Französischunterricht der Mittelstufe<br />

Marlis Frei-Fässler<br />

A4, 104 Seiten, Best.-Nr. 235, Fr. 48.–<br />

Der Kanton Zürich hat auf das Schuljahr<br />

<strong>2007</strong>/2008 hin die Benotung auch für den<br />

Fremdsprachenunterricht eingeführt. Die<br />

Kernkompetenzen moderner Beurteilung:<br />

Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen und<br />

Schreiben können getestet und beurteilt werden.<br />

Die Autorin hat bereits seit Jahren Französisch-Lernkontrollen<br />

in ihrem eigenen<br />

Unterricht eingesetzt. Von ihrer jahrelangen<br />

Erfahrung als Leiterin der Frühfranzösisch-<br />

Einführungskurse können die Mittelstufenlehrkräfte<br />

nun profitieren.<br />

Die im Schulalltag erprobten und getesteten<br />

Prüfungen können von unserer Website<br />

(www.verlagzkm.ch) bis zur Fertigstellung<br />

des Werks gratis bezogen werden. Benützen<br />

Sie den Download, um die Lernzielkontrollen<br />

unverbindlich zu testen und sich bei der<br />

Aufgabe «Benotung Französisch» eine gute<br />

Grundlage zu schaffen.<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!