04.01.2015 Aufrufe

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEETINGS<br />

MEETINGS<br />

Geschäfte:<br />

01. Begrüssung<br />

02. Fremdspracheninitiative: Kurzer Rückblick<br />

03. Wahl der Stimmenzählenden<br />

04. Abnahme des Protokolls der Delegiertenversammlung vom 6. Juni 2006<br />

05. Aus der Bildungsdirektion:<br />

Neue Zeugnisse in Mathematik<br />

Handbuch Schulqualität: Evaluation<br />

Neue Lehrmittel für Sprache und M/U<br />

Begutachtungen<br />

Verbesserte Evaluation von Lehrmitteln<br />

06. Anträge des Kantonalvorstandes:<br />

Reduktion des Jahresbeitrags<br />

Revision Entschädigungsreglement<br />

07. Aus ZLV und LCH:<br />

Strukturreform: erste Ergebnisse<br />

Geldfluss an den LCH<br />

08. Tagung <strong>2007</strong><br />

09. Abnahme der Jahresberichte 2005/2006:<br />

Jahresbericht des Kantonalvorstands<br />

Jahresbericht des Verlags<br />

10. Jahresrechnung und Budget:<br />

Abnahme der Jahresrechnung 2005/2006<br />

Genehmigung des Budgets <strong>2007</strong>/2008<br />

11. Anträge der Delegierten<br />

12. Verabschiedungen/Ehrungen<br />

13. Verschiedenes<br />

1. Begrüssung<br />

Der Präsident heisst alle Gäste und Delegierten herzlich zur 23. ordentlichen<br />

<strong>ZKM</strong>-DV willkommen. Er verweist auf die geschrumpfte Teilnehmerzahl, welche<br />

die logische Folge der letztes Mal beschlossenen Neueinteilung der Sektionen<br />

darstellt. Für die etwas knapp angesetzte Suche nach den neuen Delegierten<br />

entschuldigt er sich.<br />

Die Traktandenliste wurde rechtzeitig in der <strong>ZKM</strong>-INFO und im ZLV-Magazin<br />

publiziert. Alle an der Delegiertenversammlung (DV) Stimmberechtigten<br />

haben die nötigen Unterlagen per mail zugestellt erhalten.<br />

Nach der DV sind alle Anwesenden zum Nachtessen eingeladen.<br />

Zur Traktandenliste werden keine weitern Änderungswünsche vorgebracht.<br />

2. Fremdsprachen-Initiative<br />

«Humor ist, wenn man trotzdem kämpft». Mit diesem Bonmot leitet der Vorsitzende<br />

zum verflossenen Abstimmungskampf «Nur eine Fremdsprache an der<br />

Primarschule» über. Natürlich bedauert die <strong>ZKM</strong> die Niederlage und lässt sich<br />

für weiteres Engagement – Zweck des Sinnspruchs – nicht entmutigen. Wir<br />

wollen weiterhin für schulische Qualität einstehen.<br />

3. Wahl des Stimmenzählenden<br />

Kollege Stefan Brändle wird einstimmig gewählt. Es sind 20 Stimmberechtigte<br />

anwesend. Darunter fallen die Mitglieder des Kantonalvorstandes (KV), die<br />

Sektionspräsidenten/innen sowie die Delegierten bzw. deren ordentliche Stellvertretungen.<br />

4. Abnahme des Protokolls der Delegiertenversammlung<br />

vom 6. Juni 2006<br />

Das Protokoll wurde in der <strong>ZKM</strong>-INFO vom April 2006 und auf unserer<br />

Homepage veröffentlicht. Es wird diskussionslos und ohne Gegenstimme<br />

genehmigt.<br />

5. Aus der Bildungsdirektion<br />

5.1. Neue Zeugnisse in Mathematik<br />

Der Präsident erklärt: Bald werden die neuen Primarschulzeugnisse zur Anwendung<br />

kommen. Rasch merkten die Lehrpersonen, dass dort die Sprachen<br />

ein unverhältnismässiges Gewicht erhalten, wogegen sie Protest einlegten. Der<br />

4<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!