04.01.2015 Aufrufe

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

Oktober 2007: Inhalt - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIR STELLEN VOR<br />

WIR STELLEN VOR<br />

Neu im Technorama: Ein Chemielabor!<br />

Experimentieren – der «Königsweg» zum Verständnis<br />

«Nicht in der Erkenntnis liegt das Glück, sondern im Erwerb der Erkenntnis» –<br />

so formulierte einmal Edgar Allan Poe. Erfahrungen können nicht pädagogisch<br />

bewerkstelligt oder vermittelt werden – jeder muss sie selber machen.<br />

Auch chemische Entdeckungen und das Begreifen chemischer Zusammenhänge<br />

sind ohne Aktivität, ohne Experiment nicht denkbar. Deshalb ergänzt ein professionell<br />

ausgestattetes, neues Chemielabor mit einem umfassenden Experimentierprogramm<br />

das Angebot im Techno rama. Hier gibt es selbstverständlich<br />

keinen Frontalunterricht, sondern es wird experimentiert, beobachtet, ergründet<br />

und dabei neue Erfahrungen gesammelt. Die Schüler arbeiten weit gehend<br />

selbständig; eine Fachperson ist aber zur Unterstützung, Vermittlung von Hinter<br />

grundwissen und dem Einhalten der Sicherheitsvorschriften immer anwesend.<br />

Programmangebot<br />

Das Labor kann beispielsweise zur ersten Begegnung mit der Chemie genutzt<br />

werden. In einem solchen Experimentierprogramm steht das Beobachten der<br />

Phänomene im Vorder grund.<br />

Es kann aber ein Versuchsprogramm so angelegt werden, dass die Schüler nicht<br />

nur durch Effekte verblüfft werden, sondern die Ergebnisse auch beschreiben<br />

und analysieren können. Beim Thema «Stoffe bestimmen und analysieren»<br />

geht es zum Beispiel um das Nachweisen einer Scheckfälschung mittels Chromatographie<br />

von schwarzer Tinte.<br />

Es besteht immer die Möglichkeit, ein ausgesuchtes Programm, das dem Wissensstand<br />

und den Interessen der Schüler entspricht, zusammenstellen zu lassen.<br />

Eine vorgängige Absprache mit der für das Chemielabor zuständigen<br />

Person führt zu einem massgeschneiderten, den Interessen angepassten<br />

Programm.<br />

Die Experimentierstationen und die Versuchsreihen werden laufend aktualisiert<br />

und ausgebaut. Das aktuelle Programm kann unter<br />

www.technorama.ch/Chemielabor.319.0.html heruntergeladen werden.<br />

Reservation und Organisation<br />

An Wochentagen kann das Chemielabor von Schulklassen, in Begleitung der<br />

Lehrperson, reserviert werden. Eine vorgängige Anmeldung ist unerlässlich.<br />

Eine Lektion dauert in der Regel eine gute Stunde.<br />

Jugendlabor<br />

Technoramastrasse 1, CH-8404 Winterthur<br />

Telefon +41 (0) 52 244 08 50<br />

jugendlabor@technorama.ch, wwwtechnorama.ch<br />

Attraktiv ist auch das Thema «Stoffe gewinnen und herstellen». Die Tätigkeiten<br />

reichen von der Gewinnung von ätherischen Ölen bis zur Herstellung von<br />

Silicium. Ein echter Knaller ist natürlich auch die Knallgasprobe bei der Gewinnung<br />

von Wasserstoff.<br />

Damit die Chemie für Schüler und Lehrer Im Labor stimmt<br />

Unser Lernangebot kann und will den Unterricht in der Schule nicht ersetzen.<br />

Es ist klar als eine Ergänzung gedacht.<br />

48 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!