10.11.2012 Aufrufe

Klima- und Umweltschutz

Klima- und Umweltschutz

Klima- und Umweltschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wegweisender Schulversuch an der BBS II<br />

NaWaRo: Beruf mit Zukunft<br />

Das Feld der nachwachsenden<br />

Rohstoffe bietet verschiedene<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Wachstumspotenziale.<br />

Voraussetzung<br />

sind kompetente Fachkräfte. In<br />

diesem Bereich ist der Landkreis<br />

Gifhorn in einer Vorreiterposition.<br />

In einem b<strong>und</strong>esweit<br />

einzigartigen Schulversuch<br />

werden seit 2006 an der BBS II<br />

Staatlich geprüfte technische<br />

Assistenten für die Verarbeitung<br />

nachwachsender Rohstoffe<br />

(NaWaRo) ausgebildet. Im vergangenen<br />

Sommer absolvierten<br />

die ersten 22 NaWaRo´s ihren<br />

Abschluss. Landrätin Marion<br />

Lau gratulierte ihnen, ebenso<br />

wie die Landtagsabgeordneten<br />

Matthias Nerlich <strong>und</strong> Klaus<br />

Schneck sowie Harald Höper<br />

vom Landvolkverband.<br />

Interdisziplinäres Lernfeld<br />

Die zweijährige Berufsfachschule<br />

beinhaltet neben den<br />

allgemein bildenden Fächern<br />

wie Politik, Deutsch, Englisch,<br />

Mathematik interdisziplinäre<br />

Lernfelder aus den Bereichen<br />

Fertigungstechnik, Energie- <strong>und</strong><br />

Verfahrenstechnik, Anlagentechnik,<br />

Biotechnik, Informations-<br />

<strong>und</strong> Elektrotechnik.<br />

Außerdem steht Fachpraxis für<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen der Metall- <strong>und</strong><br />

Elektrotechnik im Curriculum.<br />

Gute berufliche Perspektive<br />

Nachdem der Landkreis Gifhorn<br />

in den zurückliegenden<br />

Jahren im Wirtschaftsbereich<br />

Umweltindustrie ein gutes Profil<br />

<strong>und</strong> zukunftweisendes Potenzial<br />

entwickeln konnte, hat<br />

sich auch der Bedarf an Fachkräften<br />

sowie das Angebot von<br />

Arbeitsplätzen entsprechend<br />

entfaltet. Die Absolventen des<br />

Schulversuchs erwartet eine<br />

berufliche Perspektive vor Ort<br />

ebenso wie interessante Weiterbildungschancen<br />

an den Universitäten<br />

benachbarter Städte,<br />

Mit gut 2.200 Wohnungen <strong>und</strong> Einfamilienhäusern<br />

in Gifhorn, Meinersen <strong>und</strong> Brome ist die GWG der<br />

größte Vermieter vor Ort. Obwohl wir im eigentlichen<br />

Sinn gar kein Vermieter sind - Mieter sind<br />

bei uns nämlich Mitglieder <strong>und</strong> somit Mitbesitzer<br />

ihrer vier Wände!<br />

Lebenslanges Wohnrecht, kautionsfreie Wohnungen<br />

in einem sozial ausgewogenen Umfeld<br />

<strong>und</strong> viele weitere Mehrwerte prägen das genossenschaftliche<br />

Wohnen Marke GWG. Reparatur-,<br />

Notfall- <strong>und</strong> Sozialservice sorgen für ein r<strong>und</strong>um<br />

sicheres Wohngefühl, <strong>und</strong> mit der neuen Mitgliedskarte<br />

der GWG profitieren Sie von<br />

geldwerten Vorteilen in ganz Gifhorn.<br />

Mehr Infos zum maßgeschneiderten Wohnen für<br />

Singles, Paare, Familien <strong>und</strong> Senioren erhalten<br />

Sie unter:<br />

deren Fakultäten sich zum Teil<br />

an der Entwicklung des Curriculums<br />

beteiligt haben.<br />

Internationaler Austausch<br />

Die Assistenten für die Verarbeitung<br />

nachwachsender<br />

Rohstoffe betreten mit ihrer<br />

Ausbildung Neuland. Doch<br />

Schulleiter Klaus Röhr ist vom<br />

Erfolg überzeugt. Das Kultusministerium<br />

hatte kurz vor dem<br />

erfolgreichen Abschluss des ersten<br />

Jahrgangs drei weitere Jahrgänge<br />

bewilligt. „Mit diesem<br />

Schulversuch bietet die BBS II<br />

ein Ausbildungsangebot, das<br />

Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Zukunftsorientierung<br />

in besonderer<br />

Weise verbindet“. Der direkte<br />

Kontakt zu den Bio – Rohstoffbetrieben<br />

ermögliche einen<br />

hohen praktischen Lernanteil<br />

<strong>und</strong> damit gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten<br />

für die<br />

Absolventen. Diese stehen als<br />

Mitglieder einer Europaklasse<br />

<strong>Klima</strong>- <strong>und</strong> <strong>Umweltschutz</strong><br />

MITTEN IM LEBEN ZU HAUSE<br />

Kompetenz für morgen: NaWaRo´s<br />

im internationalen Austausch.<br />

Die Schüler absolvieren in<br />

europäischen Partnerländern<br />

Praktika zu absolvieren. Dafür<br />

erhielten die Gifhorner<br />

NaWaRo´s bereits zum zweiten<br />

Mal eine Auszeichnung als<br />

UNO-Dekade-Projekt. Die<br />

Ausbildung ist als Projekt der<br />

Unesco im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie<br />

für 2007/08<br />

anerkannt <strong>und</strong> findet damit international<br />

Anerkennung.<br />

GWG<br />

GIFHORNER<br />

WOHNUNGSBAU-GENOSSENSCHAFT EG<br />

Mehr als gewohnt!<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!