10.11.2012 Aufrufe

Heilpädagogik online 04/05

Heilpädagogik online 04/05

Heilpädagogik online 04/05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die psychosoziale Situation von Kindern mit Verbrennungen<br />

änderungen des Körpers zu bewältigen, Alltagserschwerungen zu<br />

meistern und ein positives Selbstbild zu kreieren (LEBHERZ 2002,<br />

8). Das Erleben von Empathie, Respekt und sozialer Sicherheit<br />

sowie die Wiedererlangung emotionaler Stabilität sind nicht nur<br />

essenzielle Elemente von Lebensqualität, sondern Voraussetzung<br />

zum Erhalt der Compliance (vgl. BERGEEST 2002, 116). Die<br />

Hervorhebung der Bedeutung der Schulklasse als soziales<br />

Unterstützungssystem geschieht vor dem Hintergrund, „dass<br />

Heilung bzw. Krankheitsbewältigung durch konstruktive Einbindung<br />

des sozialen Umfeldes eher möglich ist“ (LEBHERZ 2002, 9). Teil<br />

dieser Einbindung ist die Verarbeitung einer Krise in pädagogischer<br />

Koexistenz (vgl. SCHMEICHEL 1983, 228; vgl. SEIFERT 1991, 506f;<br />

vgl. BERGEEST 2002, 101). „Jeder an der Behandlung<br />

[Rehabilitation] Beteiligte muss dem Patienten im vollsten<br />

Bewusstsein seiner reflektorischen Wirksamkeit und auch der<br />

psychologischen Bedeutung seiner Interaktion mit ihm<br />

gegenübertreten“ (FISCHER 2003, 725).<br />

Der Lehrer nimmt eine wichtige Funktion für die Stabilität der<br />

Lebenswelt Schule ein (etwa im Hinblick auf die Kontinuität der<br />

schulischen Laufbahn oder die Partizipation am Klassenleben wäh-<br />

rend stationärer Behandlungsphasen). Er kann somit neben der Fa-<br />

milie als weitere wichtige Ressource für die Bewältigung eines<br />

überaus komplexen Problemgefüges gelten, welches bislang zu-<br />

mindest im deutschsprachigen Raum zu selten als Forschungs-<br />

gegenstand thematisiert worden ist.<br />

Literatur<br />

AMERICAN PSYCHIATRIC ASSOCIATION: The diagnostic and<br />

statistical manual of mental disorders. Fourth Edition.<br />

Washington 1994<br />

- 47 -<br />

<strong>Heilpädagogik</strong> <strong>online</strong> <strong>04</strong>/ <strong>05</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!