10.11.2012 Aufrufe

Heilpädagogik online 04/05

Heilpädagogik online 04/05

Heilpädagogik online 04/05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die psychosoziale Situation von Kindern mit Verbrennungen<br />

FILIPP, S.-H.: Ein allgemeines Modell für die Analyse kritischer<br />

Lebensereignisse. In: FILIPP, S.-H. (Hrsg.): Kritische<br />

Lebensereignisse. 3. Aufl. Weinheim 1995, 3-52<br />

FISCHER, J.: Das Trauma sitzt tief: Aspekte zur psychischen<br />

Bewältigung schwerer Verbrennungen. In: Pflegezeitschrift 56<br />

(2003), 722-725<br />

FLAMMER, A./ALSAKER, F. D.: Entwicklungspsychologie der<br />

Adoleszenz. Die Erschließung innerer und äußerer Welten im<br />

Jugendalter. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle 2002<br />

HACKENBERG, W.: Entwicklungsaufgaben für Geschwister<br />

behinderter Kinder im Jugendalter. Geistige Behinderung 2<br />

(1993), 148-153<br />

HAßE, W. (HRSG.): Verbrennungen im Kindesalter. Stuttgart,<br />

New York 1990<br />

HENCKEL VON DONNERSMARCK, G.: Verbrennungen. 2. Aufl.<br />

München 1998<br />

HENNENBERGER, A.: Brandverletzungen im Kindesalter. In:<br />

BRUCK, J.C./MÜLLER, F.E./STEEN, M.: Handbuch der<br />

Verbrennungstherapie. Landsberg 2002, 230-243<br />

HÖRMANN, F./BRUCK, J. C.: Plastisch-chirurgische<br />

Wundversorgung brandverletzter Kinder. In: BRUCK, J. C./<br />

MÜLLER, F. E./STEEN, M.: Handbuch der<br />

Verbrennungstherapie. Landsberg 2002, 244-251<br />

KENT, L./KING, H./COCHRANE, R.: Maternal and child<br />

psychological sequelae in paediatric burn injuries. In: Burns 26<br />

(2000) 317-322<br />

KRAUSE-WLOCH, P.: Die Nachsorge von Brandverletzten - Eine<br />

Darstellung der Bundesinitiative für Brandverletzte. In: BRUCK,<br />

J. C./MÜLLER, F. E./STEEN, M.: Handbuch der<br />

Verbrennungstherapie. Landsberg 2002, 439-445<br />

KROLL, TH. / PETERMANN, FRANZ: Was kranke Kinder brauchen.<br />

Hilfen für den Alltag mit chronisch kranken Kindern.<br />

Freiburg im Breisgau 1993<br />

LAMMERS, A. CH.: Verarbeitungsprozess einer schweren<br />

chronischen Krankheit im familiären Kontext. Eine aus<br />

authentischen Erfahrungen abgeleitete Auseinandersetzung mit<br />

der Krankheit Neurofibromatose. Münster 1999<br />

LANDOLT, M. A.: Psychologische Aspekte bei schweren<br />

Brandverletzungen im Kindes- und Jugendalter. In: Praxis der<br />

Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 45 (1996), 47-56<br />

LANDOLT, M. A.: Die Bewältigung akuter Psychotraumata im<br />

Kindesalter. In:Praxis der Kinderpsychologie und<br />

Kinderpsychiatrie 52 (2003), 71-87<br />

LAZARUS, R. S.: Streß und Streßbewältigung – Ein Paradigma.<br />

In: FILIPP, S.-H. (Hrsg.): Kritische Lebensereignisse. 3. Aufl.<br />

Weinheim 1995, 198-232<br />

- 49 -<br />

<strong>Heilpädagogik</strong> <strong>online</strong> <strong>04</strong>/ <strong>05</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!