10.11.2012 Aufrufe

Finanzplan Private Banking - Sparkasse am Niederrhein

Finanzplan Private Banking - Sparkasse am Niederrhein

Finanzplan Private Banking - Sparkasse am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 22 -<br />

Die aktuelle Diskussion um den Standort „Steinebach“ (siehe Seite 18 / 19) geben Anlass zur<br />

Sorge, dass es insges<strong>am</strong>t zu einer für Sie instabilen Vermietungssituation kommen könnte.<br />

An dieser Stelle ist davon auszugehen, dass dies tendenziell zu häufigeren Mieterwechseln<br />

bzw. längeren Leerständen einzelner Wohnungen führen wird. Das Anwerben neuer Mieter<br />

wie auch der Erhalt der Immobilie in Form von Reparaturen und Modernisierungen bedeutet<br />

für Sie zusätzlichen finanziellen sowie zeitlichen Aufwand. In diesem Zus<strong>am</strong>menhang sollten<br />

Sie insbesondere die räumliche Entfernung zu Ihrem Wohnort und die d<strong>am</strong>it verbundenen<br />

Umstände berücksichtigen.<br />

Empfehlung: Bei Würdigung aller dargestellten Sachverhalte raten wir Ihnen zum Verkauf<br />

der Immobilie. Gemäß Auskunft des ortsansässigen Maklers (<strong>Sparkasse</strong> Fürstenfeldbruck)<br />

sollten Sie für das Objekt zurzeit einen Verkaufserlös in Höhe von ca. 840.000 € erzielen.<br />

Inwiefern dieser Betrag auch zukünftig (in einigen Jahren) <strong>am</strong> Markt durchsetzbar ist,<br />

erscheint uns zumindest aufgrund der derzeit ungeklärten Standortverhältnisse fragwürdig.<br />

Der Verkauf der Immobilie hätte für Sie folgende vorteilhafte Effekte:<br />

• Entlastung von der zeit- und arbeitsaufwendigen Verwaltung der Immobilie<br />

• Einsparung von Instandhaltungs- / Verwaltungskosten<br />

• Reduzierung der Besteuerung der Erträge<br />

• Ferner im Rahmen einer Umschichtung in andere / alternative Kapitalanlagen<br />

� Steigerung der Rendite<br />

� größere Flexibilität<br />

� zusätzliche Risikostreuung<br />

Nach Verkauf Ihrer Immobilie in Steinebach <strong>am</strong> Wörthsee empfehlen wir eine<br />

Neuausrichtung Ihres Ges<strong>am</strong>tvermögens nach der von uns unter Berücksichtigung Ihrer<br />

Anlegermentalität dargestellten „Sollstruktur“ (siehe Seite 7 des <strong>Finanzplan</strong>es). Diese<br />

Neuordnung haben wir Ihnen konkret anhand der folgenden Grafik dargestellt. Hierbei haben<br />

wir einen Verkaufserlös in Höhe von 840.000 € (s.o.) unterstellt.<br />

-754.250 €<br />

Immobilien<br />

Aktien / Beteiligungen<br />

Rentenwerte /<br />

Lebensvers.<br />

Liquidität<br />

<strong>Private</strong> <strong>Finanzplan</strong>ung<br />

45.314 €<br />

380.912 €<br />

328.024 €<br />

Wir empfehlen Ihnen aus diesem Erlös der Immobilie die Anlageklassen „Aktien“/ „Renten“/<br />

„Liquidität“ entsprechend aufzufüllen sowie offene bzw. geschlossene Immobilienbeteiligungen<br />

entsprechend beizumischen (ca. 85.000 €).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!