10.11.2012 Aufrufe

in der Kiko „Villa Kunterbunt“ - Treuen

in der Kiko „Villa Kunterbunt“ - Treuen

in der Kiko „Villa Kunterbunt“ - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 18 DONNERSTAG, 28. APRIL 2011<br />

8. AUSGABE<br />

- persönlichen Schulbedarf (ab 1. August<br />

2011); dort werden 70 Euro<br />

zum 1. August und 30 Euro zum 1.<br />

Februar des jeweiligen Schuljahres<br />

gezahlt (Schulbasispaket),<br />

- außerschulische Lernför<strong>der</strong>ung bei<br />

Versetzungsgefährdung (Nachhilfe),<br />

- Mehraufwendungen für geme<strong>in</strong>schaftliches<br />

Schul- bzw. Kita-Mittagessen<br />

(Selbstbeteiligung beträgt 1<br />

Euro / Tag), wobei bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

2013 auch Hortk<strong>in</strong><strong>der</strong> anspruchsberechtigt<br />

s<strong>in</strong>d,<br />

- die Teilhabe am sozialen und kulturellen<br />

Leben, hier ist e<strong>in</strong> Budget bis<br />

10 Euro monatlich bzw. 120 Euro<br />

jährlich vorgesehen.<br />

Im Gesetz ist auch die Übernahme <strong>der</strong><br />

öffentlichen Fahrtkosten zur nächstgelegenen<br />

Schule vorgesehen. Durch die<br />

kostenfreie Schülerbeför<strong>der</strong>ung im<br />

Vogtlandkreis ergeben sich hier jedoch<br />

ke<strong>in</strong>e Leistungsansprüche.<br />

Die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bildungs- und Teilhabeleistungen<br />

erfolgt aber nicht automatisch:<br />

Die Eltern müssen die Leistungen<br />

für ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> beim Vogtlandkreis im<br />

Jobcenter o<strong>der</strong> Sozialamt beantragen.<br />

Die Kosten für Bildung und Teilhabe<br />

werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel direkt mit den entsprechenden<br />

Leistungserbr<strong>in</strong>gern wie<br />

den Schulen, Vere<strong>in</strong>en, Musikschulen<br />

usw. abgerechnet. Die e<strong>in</strong>maligen Leistungen<br />

des Schulbedarfspaketes werden<br />

an die Leistungsberechtigten ausbezahlt.<br />

Nach <strong>der</strong>zeitigen Schätzungen<br />

können im Vogtlandkreis ca. 12.000 K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

und Jugendliche bis 25 Jahre von<br />

<strong>der</strong> neuen gesetzlichen Regelung profitieren.<br />

Die Antragsteller können die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

unter <strong>der</strong> vogtlandweiten zentralen<br />

E<strong>in</strong>wahl 03741/392-3115 erreichen.<br />

Die Durchwahlen s<strong>in</strong>d auch über die lokalen<br />

E<strong>in</strong>wahlen möglich:<br />

• Reichenbach 03765/ 53-3115<br />

• Auerbach 03744/ 254-3115<br />

• Oelsnitz 037421/ 41- 3115<br />

• Adorf 037423 53-3115<br />

Die Postanschrift des Bearbeitungsbereiches<br />

für Leistungen des Bildungsund<br />

Teilhabepaketes lautet:<br />

Landratsamt Vogtlandkreis<br />

Bereich Bildung und Teilhabe<br />

Neundorfer Str. 94 - 96, 08523 Plauen<br />

Für SGB II-Empfänger ist das Jobcenter<br />

die zuständige Behörde und erreichbar<br />

unter <strong>der</strong> Servicenummer 03741-<br />

232600.<br />

Notruf: Polizei: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Giftnotruf : (0361) 730730<br />

wichtige Telefonnummern:<br />

Polizeiposten <strong>Treuen</strong>: Tel.: 679380, Fax: 2328<br />

Polizeirevier Auerbach: 03744/2550<br />

Rettungsdienst und Krankentransport:<br />

Rettungsleitstelle Plauen: 03741/19222, 226162 o<strong>der</strong><br />

224666<br />

Krankenhaus Obergöltzsch: 03744/3610<br />

Telefon-Seelsorge: 0800-111 0 111/0800-111 0 222<br />

Tag und Nacht 24 Stunden kostenfrei erreichbar<br />

Dienste:<br />

ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb <strong>der</strong><br />

Sprechzeit: 03741/457222<br />

Öffnungszeiten des Rathauses <strong>der</strong> Stadt <strong>Treuen</strong><br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037468/638-0, Fax: 037468/63860<br />

E-Mail: stadtverwaltung@treuen.de<br />

Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Störungs- und Bereitschaftsdienste<br />

Gas: am Tag: 03744/2600;<br />

rund um die Uhr: 0371/451444;<br />

Wasser/Abwasser: 03741/4020<br />

Strom - Envia: 0180/2305070<br />

Beratungen und Sprechstunden:<br />

… im Rathaus Beratungsraum (3. Stock)<br />

Energieberatung <strong>der</strong> Verbraucherzentrale Sachsen<br />

u. a. zu folgenden Themen:<br />

Heizkostenabrechnung<br />

Gasanbieter-/Stromanbieterwechsel<br />

energiesparende Heizsysteme<br />

Wärmepumpe, Solar, Holzheizung<br />

Stromsparberatung, Haushaltgeräte<br />

baulicher Wärmeschutz<br />

Gebäude-Energieausweis<br />

För<strong>der</strong>mittel<br />

In <strong>Treuen</strong> f<strong>in</strong>det die Energieberatung jeden<br />

2. Dienstag im Monat von 14.00–18.00 Uhr statt.<br />

Term<strong>in</strong>e können vere<strong>in</strong>bart werden unter<br />

0180-5-797777, Zentrales Servicetelefon <strong>der</strong> Verbraucherzentrale<br />

Sachsen, Montag–Freitag<br />

09.00–16.00 Uhr (Festnetzpreis 14 Cent/M<strong>in</strong>.; an<strong>der</strong>e<br />

Mobilfunkpreise möglich, ab 01.03.2010 Mobilfunkpreis<br />

maximal 42 Cent/M<strong>in</strong>.). o<strong>der</strong> unter 037467 - 20135.<br />

Knappschaftsältester<br />

zuständig für Knappschaft Bergbau, Bahn – See<br />

Jeden 2. und 3. Montag im Monat von 9 –11 Uhr<br />

Kontakt: Herr Roland Götze,<br />

Andreas-Schubert-Str. 3, 08209 Auerbach,<br />

Tel. 03744/217945<br />

WISSENSWERTES<br />

Suchtberatung<br />

Jeden Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Integrationsvere<strong>in</strong> für Zuwan<strong>der</strong>er<br />

e.V.<br />

Jeden 2. und 4. Dienstag 09.00 Uhr–11.30 Uhr<br />

… <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en E<strong>in</strong>richtungen<br />

Verbraucherzentrale Sachsen – Beratungsstelle<br />

Auerbach<br />

Am Graben 12 • 08209 Auerbach<br />

Fax: 03744/ 219643 Mail: VZV.AUBA@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Die. 09.00 – 12.00 / 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi. / Do. 10.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>telefon: 03744 / 219 641<br />

Mo. – Do. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Auerbach/Vogtland<br />

e. V. – Schuldnerberatung<br />

Eisenbahnstr. 14, Haus II, 08209 Auerbach, Tel.<br />

03744/2722764<br />

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e. V.<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung<br />

sowie Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Beratungsstelle Auerbach, Blumenstr. 34,<br />

Tel.: 03744/831260<br />

Beratungs- und Informationsstelle für Suchtfragen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9, Tel.: 03744/831215<br />

Beratungsstelle für Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9a, Tel.: 03744/831214<br />

Jugendberufshilfe im Jugendzentrum <strong>Treuen</strong><br />

1. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr.<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung über Tel.: 03744/831283<br />

Spieltage <strong>in</strong> den K<strong>in</strong><strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtungen<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung<br />

besuchen:<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>komb<strong>in</strong>ation „Villa Kunterbunt“,<br />

Innere Herlasgrüner Str. 11<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 09.00 Uhr Uhr<br />

bis 10.30 Uhr<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Nesthäkchen“ Lengenfel<strong>der</strong> Str. 4<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat<br />

von 09.30 Uhr bis 11 Uhr<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>komb<strong>in</strong>ation „Pfiffikus“<br />

Schreiersgrün, Auerbacher Str. 10<br />

Jeden 1. Montag im Monat<br />

von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Spatzenburg“ Hartmannsgrün,<br />

Dorfstr. 53<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat<br />

von 09.00 bis 10.30 Uhr<br />

In den Schulferien f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Spieltag statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!