10.11.2012 Aufrufe

in der Kiko „Villa Kunterbunt“ - Treuen

in der Kiko „Villa Kunterbunt“ - Treuen

in der Kiko „Villa Kunterbunt“ - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. AUSGABE DONNERSTAG, 28. APRIL 2011<br />

Nächste Sitzungen !<br />

Technischer Ausschuss: 10.05.2011, 18:30 Uhr<br />

Verwaltungsausschuss: 11.05.2011, 18:30 Uhr<br />

Steuerterm<strong>in</strong><br />

Ort: jeweils Sitzungssaal Rathaus<br />

Am 15.05.2011 s<strong>in</strong>d fällig:<br />

- die zweite Rate <strong>der</strong> Grundsteuerzahlung<br />

- die zweite Rate <strong>der</strong> Gewerbesteuerzahlung<br />

Wir bitten um pünktliche Bezahlung.<br />

Bei erteiltem Abbuchungsauftrag werden wir die Beiträge den<br />

angegebenen Konten belasten.<br />

Es wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass zu den Fälligkeitsterm<strong>in</strong>en<br />

ke<strong>in</strong>e separaten Zahlungsauffor<strong>der</strong>ungen versendet werden.<br />

E<strong>in</strong> neuer Steuerbescheid ergeht immer nur dann, wenn sich<br />

die Bemessungsgrundlagen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Hebesatz geän<strong>der</strong>t<br />

haben.<br />

INFORMATIONEN<br />

AUS DER STADT TREUEN<br />

Zensus 2011 - Bevölkerungszählung beg<strong>in</strong>nt am<br />

10. Mai<br />

Am 10. Mai 2011 beg<strong>in</strong>nen die Haushaltebefragungen zur Bevölkerungszählung<br />

im Rahmen des Zensus 2011. Dabei werden<br />

<strong>in</strong> Sachsen rund 380.000 Bürger – etwa 10 Prozent <strong>der</strong><br />

Bevölkerung – befragt.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> örtlichen Erhebungsstelle Vogtlandkreis 1 mit<br />

den Städten Reichenbach, Oelsnitz/Vogtl., Elsterberg, Mylau,<br />

Netzschkau, <strong>Treuen</strong> und den Geme<strong>in</strong>den Bergen, Bösenbrunn,<br />

Eichigt, He<strong>in</strong>sdorfergrund, Limbach, Neuensalz, Neumark,<br />

Pöhl, Theuma, Tirpersdorf, Triebel/Vogtl. sowie Werda<br />

s<strong>in</strong>d annähernd 10.000 Personen, die an etwa 2.700 Anschriften<br />

leben, auskunftspflichtig. Die Anschriften wurden mit Hilfe<br />

e<strong>in</strong>es mathematischen Zufallsverfahrens ermittelt. Für alle an<br />

den ausgewählten Anschriften lebenden Personen besteht gesetzliche<br />

Auskunftspflicht.<br />

Die Befragungen erfolgen durch mehr als 90 ehrenamtliche<br />

Erhebungsbeauftragte (Interviewer). Diese kündigen ihren Besuch<br />

durch E<strong>in</strong>wurf e<strong>in</strong>es Flyers <strong>in</strong> die Briefkästen <strong>der</strong> auskunftspflichtigen<br />

Haushalte an. Sollte <strong>der</strong> auf dem Flyer angegebene<br />

Term<strong>in</strong> nicht wahrgenommen werden können, besteht<br />

die Möglichkeit, mit dem Erhebungsbeauftragten e<strong>in</strong>en neuen<br />

Term<strong>in</strong> zu vere<strong>in</strong>baren. Die Interviewer legitimieren sich durch<br />

ihren Erhebungsbeauftragtenausweis <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit ihrem<br />

amtlichen Personalausweis.<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Auskunftserteilung<br />

Insgesamt müssen maximal 46 Fragen zu Familienstand,<br />

Staatsangehörigkeit, Bildung und Ausbildung, Wohnungssta-<br />

SEITE 7<br />

tus, Beruf, Migration und Religion am Zensusstichtag 09. Mai<br />

2011 beantwortet werden. Dabei dauert e<strong>in</strong> Interview mit dem<br />

Erhebungsbeauftragten je nach Anzahl <strong>der</strong> zutreffenden Fragen<br />

bis zu 20 M<strong>in</strong>uten pro Person.<br />

Je<strong>der</strong> Auskunftspflichtige hat aber auch die Möglichkeit, sich<br />

beim Besuch des Erhebungsbeauftragten se<strong>in</strong>en Fragebogen<br />

aushändigen zu lassen. Diesen kann er dann entwe<strong>der</strong> selbst<br />

ausfüllen und anschließend an die örtliche Erhebungsstelle<br />

Vogtlandkreis 1 <strong>in</strong> Reichenbach senden, o<strong>der</strong> se<strong>in</strong>e Auskünfte<br />

onl<strong>in</strong>e über das Internet übermitteln.<br />

Datenschutz ist oberster Grundsatz<br />

Alle E<strong>in</strong>zelangaben <strong>der</strong> Befragten unterliegen <strong>der</strong> strikten Geheimhaltung.<br />

Die Erhebungsbeauftragten, die zuständigen Mitarbeiter <strong>in</strong><br />

den örtlichen Erhebungsstellen und den Statistischen Ämtern<br />

haben e<strong>in</strong>e Verpflichtungserklärung auf Datenschutz und Geheimhaltung<br />

abgegeben.<br />

Die Datenbearbeitung erfolgt <strong>in</strong> den streng abgeschotteten<br />

Bereichen <strong>der</strong> örtlichen Erhebungsstellen und des statistischen<br />

Landesamtes. Die Befragungen dienen ausschließlich<br />

<strong>der</strong> Gew<strong>in</strong>nung von statistischen Ergebnissen. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

werden ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelangaben an Verwaltungen o<strong>der</strong> Behörden<br />

wie E<strong>in</strong>wohnermeldeamt, F<strong>in</strong>anzamt o<strong>der</strong> Polizei übermittelt.<br />

Da Namen, Anschriften, Telefonnummern und Geburtstag lediglich<br />

<strong>der</strong> Durchführung des Zensus dienen, werden diese<br />

Daten schnellstmöglich von den übrigen getrennt und gelöscht,<br />

so dass <strong>der</strong> Rückschluss auf Personen ausgeschlossen<br />

ist.<br />

Gebäude- und Wohnraumzählung<br />

Parallel zur Haushaltebefragung im Rahmen <strong>der</strong> Volkszählung<br />

erfolgt die Gebäude- und Wohnraumzählung (GWZ) – ebenfalls<br />

zum Stichtag 09. Mai 2011. Hierbei bekommen Eigentümer<br />

und Verwalter von Eigentumswohnungen und Wohngebäuden<br />

Fragebogen zugeschickt. Diese s<strong>in</strong>d – wie bereits bei<br />

den GWZ-Vorbefragungen im vergangenen Jahr, welche zunächst<br />

<strong>der</strong> Prüfung <strong>der</strong> Gebäude auf Zählungsrelevanz und<br />

<strong>der</strong> Feststellung <strong>der</strong> Auskunftspflichtigen dienten – auszufüllen<br />

und auf postalischem Weg an die Statistischen Landesämter<br />

zu senden bzw. onl<strong>in</strong>e zu beantworten.<br />

Weitere Informationen<br />

Für alle Fragen zur Durchführung <strong>der</strong> Bevölkerungszählung<br />

wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> örtlichen Erhebungsstelle Vogtlandkreis 1 folgende<br />

kostenfreie Servicenummer e<strong>in</strong>gerichtet:<br />

0800 5892790<br />

Weitere Informationen zum Zensus 2011, z.B. auch Muster <strong>der</strong><br />

Fragebögen, be<strong>in</strong>haltet die Internetpräsentation <strong>der</strong> Statistischen<br />

Ämter unter: www.zensus2011.de.<br />

Neuerwerbung <strong>der</strong> Stadtbibliothek<br />

<strong>Treuen</strong> April 2011<br />

Belletristik:<br />

Harris, Charla<strong>in</strong>e: Vor Vampiren wird gewarnt (Fantasy)<br />

Lyne, Charlotte: Glencoe (Historischer Roman)<br />

Toyne, Simon: Sanctus (Mystery-Thriller)<br />

Wendt, Carol<strong>in</strong>e: Ich kann nicht an<strong>der</strong>s, Mama – E<strong>in</strong>e Mutter<br />

kämpft um ihre magersüchtigen Töchter (Tatsachenbericht)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!