12.01.2015 Aufrufe

Kaufmännischer Verband Schweiz Société suisse des ... - KV Schweiz

Kaufmännischer Verband Schweiz Société suisse des ... - KV Schweiz

Kaufmännischer Verband Schweiz Société suisse des ... - KV Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANGESTELLTENPOLITIK<br />

Die Interessen der Angestellten vertreten – gerade in der Krise<br />

17<br />

Dank zum Teil zäher Verhandlungen konnten in vielen<br />

Branchen positive Lohnabschlüsse realisiert werden.<br />

Andernorts war der <strong>Verband</strong> gefordert, um die sozialen<br />

Folgen von Entlassungen abzumildern.<br />

Wie bereits im Vorjahr musste sich der <strong>KV</strong> <strong>Schweiz</strong> auch<br />

2009 intensiv mit den Folgen der Krise auseinandersetzen.<br />

Dies hat sich unter anderem bei den Lohnabschlüssen<br />

manifestiert, die aber dank zum Teil intensiver Verhandlungen<br />

besser ausgefallen sind, als im Vorfeld hätte vermutet<br />

werden können. So konnten beispielsweise im Detailhandel<br />

Erhöhungen von bis zu einem Prozent erzielt werden und<br />

die Min<strong>des</strong>tlöhne konnten bei einzelnen Unternehmen<br />

trotz schwierigen wirtschaftlichen Umfelds angehoben<br />

werden. Ebenso wurden im Holzbau neben einer Lohnerhöhung<br />

von einem Prozent höhere Min<strong>des</strong>tlöhne für<br />

Kaufleute vereinbart. Die negative Teuerung hat dabei den<br />

Resultaten <strong>des</strong> Lohnherbstes 2009 unter dem Strich noch<br />

einen etwas positiveren Anstrich verliehen.<br />

Sozialpläne bei kriselnden Unternehmen<br />

Eine weitere Folge der Krise war, dass der <strong>KV</strong> <strong>Schweiz</strong> mit<br />

diversen Unternehmen Sozialpläne ausgehandelt hat.<br />

Entlassungswellen können damit zwar nicht beseitigt, die<br />

damit verbundenen Härten für die Betroffenen aber immerhin<br />

gemildert werden, sei es durch die Verlängerung der<br />

Kündigungsfrist, durch aktive Unterstützung von Seite<br />

Arbeitgeber bei der Stellensuche oder durch Abgangsentschädigungen.<br />

Die Massenentlassung bei der UBS hat der <strong>KV</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

aktiv begleitet und begleitet sie immer noch. Es galt,<br />

die Umsetzung <strong>des</strong> vereinbarten Sozialplans möglichst<br />

arbeitnehmerfreundlich zu gestalten. Dies geschah unter<br />

anderem durch regelmässigen, intensiven Kontakt mit der<br />

Bank im Rahmen der Überwachungskommission, in welche<br />

sowohl die externen Sozialpartner als auch die interne<br />

Arbeitnehmervertretung involviert sind. Ausserdem wurde<br />

auch die Beratung von bei der UBS tätigen Mitgliedern<br />

intensiviert.<br />

Neue Partner für Gesamtarbeitsverträge<br />

Erfreulicherweise ist es im Weiteren gelungen, mit der<br />

Lufthansa Technik Switzerland einen neuen Gesamtarbeitsvertrag<br />

abzuschliessen. Unternehmen, die auch ausserhalb<br />

wirtschaftlicher Boom-Zyklen Gesamtarbeitsverträge<br />

vereinbaren, nehmen so ihre gesellschaftliche Verantwortung<br />

wahr. Der <strong>KV</strong> <strong>Schweiz</strong> ist ebenfalls an den Verhandlungen<br />

zum Gesamtarbeitsvertrag mit den Personaldienstleistern<br />

beteiligt, der im Laufe <strong>des</strong> Jahres 2010 allgemeinverbindlich<br />

erklärt werden und im unmittelbaren Anschluss daran<br />

in Kraft treten soll.<br />

Auch im letzten Jahr konnte die Info-Schriften-Reihe <strong>des</strong><br />

<strong>KV</strong> <strong>Schweiz</strong> mit einer neuen Publikation ergänzt werden.<br />

«Personal im Verkauf – das müssen Sie wissen» gibt<br />

praktische Tipps und Tricks für Arbeitnehmende im Verkauf<br />

und beleuchtet diese Branche von einer konkreten Seite her,<br />

angereichert mit weiterführenden Informationen und Links.<br />

Barbara Gisi,<br />

Zentralsekretärin<br />

Angestelltenpolitik/<br />

Gleichstellung/<br />

Jugend<br />

Wichtige Ergebnisse<br />

> Verankerung der Sozialplanpflicht im GAV mit den Banken<br />

> Erhöhung der Min<strong>des</strong>tlöhne bei Globus<br />

> Abschluss verschiedener Sozialpläne zur Milderung der Folgen bei Stellenabbau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!