12.01.2015 Aufrufe

Kaufmännischer Verband Schweiz Société suisse des ... - KV Schweiz

Kaufmännischer Verband Schweiz Société suisse des ... - KV Schweiz

Kaufmännischer Verband Schweiz Société suisse des ... - KV Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HWZ HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT ZÜRICH<br />

Neuer Anmelderekord – erweitertes Studienangebot<br />

21<br />

Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich kann in jeglicher<br />

Hinsicht auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurückblicken:<br />

Die Anmeldezahlen erreichten einen neuen Rekord, ihr<br />

Studienangebot ist deutlich gewachsen und sie hat ihre<br />

Kompetenz mit der Gründung neuer Center und Institute<br />

verbreitert.<br />

Der Trend zum berufsbegleitenden Studieren hat auch das<br />

Wachstum der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich im<br />

Jahr 2009 beflügelt. Sie darf gar einen Anmelderekord in<br />

ihrer bald 25-jährigen Geschichte ausweisen. Mit den insgesamt<br />

über 1 800 Studierenden und rund 300 Dozierenden<br />

ist die HWZ die grösste ausschliesslich berufsbegleitende<br />

Hochschule im Bereich Wirtschaft der <strong>Schweiz</strong>.<br />

Parallel zum Anstieg der Studierendenzahl ist auch das<br />

Studienangebot gewachsen. Einerseits wurden der konsekutive<br />

Master of Science in Business Administration mit<br />

Major in Strategic Management zum ersten Mal durchgeführt<br />

und der Executive MBA / MBA in International Business –<br />

zusammen mit der University of Southern Queensland in<br />

Australien – neu positioniert. Andererseits hat der Fachhochschulrat<br />

die beiden neuen Studiengänge Master of<br />

Advanced Studies (MAS) in Live Communication und Master<br />

of Advanced Studies (MAS) in Business Analysis & Information<br />

Engineering bewilligt. Durch die Gründung <strong>des</strong> Swiss<br />

Real Estate Institute und der Center für Corporate Social<br />

Responsibility sowie Human Resources Management &<br />

Leadership hat die HWZ ihren Ausbau neuer Kompetenzfelder<br />

fortgesetzt. Ihr Netzwerk mit internationalen<br />

Partnern erweiterte sie durch die Kooperation mit der<br />

Steinbeis-Universität in Berlin.<br />

Attraktive Veranstaltungen<br />

Dass auch renommierte Persönlichkeiten gerne an HWZ-<br />

Veranstaltungen mitwirken, bewiesen die Auftritte <strong>des</strong><br />

SBB-CEO Andreas Meyer an der HWZ-Ringvorlesung für<br />

Studierende in der Maag Event Hall sowie <strong>des</strong> CEO von<br />

Emmi, Urs Riedener, und <strong>des</strong> damaligen Post-Chefs Michel<br />

Kunz an den Master-Talks. Auch der Präsident der FINMA<br />

Dr. Eugen Haltiner stand an der HWZ-Arena im März dem<br />

grossen Publikum Red und Antwort. Sehr guten Anklang<br />

fanden auch die beiden Anlässe <strong>des</strong> Swiss Real Estate<br />

Institute mit prominenten Persönlichkeiten aus dem<br />

Immobilienbereich.<br />

Durch die Schaffung der neuen Kompetenzstelle für E-Learning<br />

hat die HWZ einen Mehrwert sowohl für Studierende als<br />

auch für Dozierende geschaffen. Um dem Qualitäts- und<br />

Innovationsbestreben der HWZ noch mehr gerecht zu<br />

werden, präsentiert sich die HWZ seit vergangenem Jahr<br />

mit einem neuen visuellen Auftritt – mit neuem Logo und<br />

re<strong>des</strong>igntem Webauftritt.<br />

Jacques F.<br />

Bischoff, Rektor<br />

HWZ Hochschule<br />

für Wirtschaft<br />

Zürich<br />

Wichtige Ereignisse<br />

12. März HWZ-Arena «Finanzinstitute im Spannungsfeld zwischen Regulierung und Markt» mit Dr. Eugen Haltiner,<br />

FINMA-Präsident<br />

3. April Master-Talks «Meet the CEO» mit Urs Riedener, CEO der Emmi<br />

10. Juli HWZ-Ringvorlesung mit Andreas Meyer, CEO der SBB<br />

27. August Swissrei-Podiumsdiskussion «Real- und Geldwirtschaft auf Kollisionskurs: Wo stehen die Immobilien»<br />

mit Filippo Leutenegger<br />

23. November Master-Talks «Meet the CEO» mit dem damaligen Post-Chef Michel Kunz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!