12.11.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2008 (PDF) - Veolia Wasser GmbH

Nachhaltigkeitsbericht 2008 (PDF) - Veolia Wasser GmbH

Nachhaltigkeitsbericht 2008 (PDF) - Veolia Wasser GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielerfüllung <strong>2008</strong> und Ziele 2009<br />

Seite<br />

Ökonomie 2009<br />

Status<br />

Ökonomie <strong>2008</strong><br />

7<br />

Das Integrierte Managementsystem (IMS) ist das übergreifende Instrument zur Steuerung<br />

der Unternehmensprozesse in der <strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> Gruppe. Die Gesellschaften<br />

SE|BS, OEWA, OTWA, SWG, SWW, BS|ENERGY, MHWA und MIDEWA wurden in <strong>2008</strong><br />

nach den drei Regelwerken DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement, 14001 Umweltmanagement<br />

und BS OHSAS 18001 Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement im<br />

Rahmen des Gruppenzertifikates der <strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> zertifiziert. Die EN|BS baute <strong>2008</strong><br />

ihr IMS auf und strebt in 2009 die Zertifizierung nach allen drei Normen an.<br />

1. Im Zuge der Weiterentwicklung des Integrierten Managementsystems<br />

für Qualität, Umwelt, Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

streben erstmalig alle Gesellschaften, die<br />

in die Gruppenzertifizierung <strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> eingebunden<br />

sind, die Bestätigung der Erfüllung der Anforderungen an<br />

ein Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem<br />

nach BS OHSAS 18001 an.<br />

5<br />

<strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> strebt gemeinsam mit kommunalen<br />

Partnern an, die regionale Versorgungs- und<br />

Entsorgungsinfrastruktur an die demografische<br />

Entwicklung anzupassen.<br />

<strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong>-Gruppe: Bedarfsgerechte Dimensionierung der Pumpwerke und des<br />

Reinigungsregimes der Kanäle, Anpassung im Zuge von Erneuerungsmaßnahmen. Zusammenarbeit<br />

mit regionalen Wohnungsgesellschaften und kommunalen Aufgabenträgern<br />

bzgl. Rückbau nicht mehr benötigter Versorgungsleitungen.<br />

MIDEWA: Teilnahme an einem Workshop mit der Stadt Merseburg zur Infrastrukturentwicklung.<br />

2. <strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> strebt gemeinsam mit kommunalen Partnern<br />

an, die regionale Versorgungs- und Entsorgungsinfrastruktur<br />

an die demografische Entwicklung anzupassen.<br />

6, 13,<br />

27 ff, 33<br />

<strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> ist bestrebt, durch vorbeugende<br />

Maßnahmen negative Auswirkungen des<br />

Klimawandels auf die Ver- und Entsorgung zu<br />

verhindern.<br />

<strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong>-Gruppe: Ereignisorientierte Dimensionierung der wasserwirtschaftlichen<br />

Anlagen, Schaffung von Redundanzen bei Druckleitungen und Pumpwerken.<br />

SE|BS: Planung des Umbaus der Okerwehre zur Verbesserung der Abflusssteuerung<br />

SWG: Energieeinsparcontracting mit Stadt (11 Objekte), Beteiligung mit zwei Blockheizkraftwerken<br />

am Emissionshandel<br />

3. <strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> ist bestrebt, durch vorbeugende Maßnahmen<br />

negative Auswirkungen des Klimawandels auf die<br />

Ver- und Entsorgung zu verhindern.<br />

8, 9, 17ff<br />

<strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> setzt den Prozess der<br />

Harmonisierung der Einkaufspolitik der Unternehmensgruppe<br />

im Interesse hoher sozialer<br />

Standards und Umweltstandards fort.<br />

<strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong>-Gruppe: Zusammenarbeit in interner Arbeitsgruppe Einkauf. Vor dem<br />

Einkauf von umweltgefährdenden Arbeitsstoffen Prüfung, ob umweltfreundlicher<br />

Ersatzstoff gewählt werden kann. Präqualifikation von Drittfirmen, die in Leistungsverzeichnissen<br />

gelistet sind.<br />

BS|ENERGY und EN|BS: Bevorzugung regionaler Unternehmen bei der Auftragsvergabe.<br />

4. <strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> setzt den Prozess der Harmonisierung<br />

der Einkaufspolitik der Unternehmensgruppe im Interesse<br />

hoher sozialer Standards und Umweltstandards fort.<br />

17<br />

neu:<br />

<strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> strebt an, im Interesse der Profilierung<br />

als kundenfreundlicher Dienstleister<br />

weitere Mindeststandards für den Kundenservice<br />

zu vereinheitlichen.<br />

Ab Januar 2009 gelten für die <strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong>-Gruppe einheitliche Fristen für die Bearbeitung<br />

von Kundenanfragen, Herstellung von Hausanschlüssen oder Reaktion im<br />

Havariefall, die in der Servicegarantie / im Qualitätsversprechen selbstverpflichtend<br />

verankert sind.<br />

Die interne AG Kundenservice arbeitet zudem an der Entwicklung und Harmonisierung<br />

weiterer Mindeststandards in der Kundenbetreuung. <strong>2008</strong> konnten die Teilprojekte<br />

Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten und vorrübergehenden Notlagen sowie systematische<br />

Mitteilung über den Vorjahresverbrauch als Mehrwert für die Kunden etabliert<br />

werden. In der Untersuchung befinden sich beispielsweise aktive Rückmeldung bei<br />

Problemlösung durch die Mitarbeiter im Kundenservice oder zeitnahe Benachrichtigung<br />

bei außerordentlichen Ereignissen.<br />

5. <strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> schließt <strong>2008</strong> den Prozess der Einführung<br />

einheitlicher Mindeststandards für den Kundenservice ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!