12.11.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2008 (PDF) - Veolia Wasser GmbH

Nachhaltigkeitsbericht 2008 (PDF) - Veolia Wasser GmbH

Nachhaltigkeitsbericht 2008 (PDF) - Veolia Wasser GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite<br />

Umwelt 2009<br />

Status<br />

Umwelt <strong>2008</strong><br />

14, 28<br />

<strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> strebt eine weitere Senkung der<br />

Netzverluste an.<br />

Die <strong>Wasser</strong>verluste konnten <strong>2008</strong> auf dem niedrigem Niveau des Vorjahres gehalten<br />

oder gesenkt werden. In allen Unternehmen werden moderne Leckortungsmethoden<br />

zur schnelleren Lokalisierung von Rohrbrüchen eingesetzt.<br />

OTWA: Senkung der <strong>Wasser</strong>verluste um ca. 5% (von 20,5% auf 15,5%)<br />

9. <strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> strebt eine weitere Senkung der Verluste<br />

in Trinkwassernetzen an.<br />

<strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> wird weiterhin nach wirtschaftlichen<br />

Verwertungslösungen für Reststoffe suchen,<br />

um den Verwertungsanteil weiter zu erhöhen.<br />

An dezentralen Standorten ist eine weitere Erhöhung des Verwertungsanteils von<br />

Reststoffen nur schwer möglich. <strong>2008</strong> wurde in der <strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong>-Gruppe erstmals<br />

eine einheitliche Abfalldatenerfassung für die wesentlichen Abfallströme durchgeführt.<br />

SE|BS: neues Abfallkonzept auf Kläranlage und in Verwaltung<br />

OEWA/OTWA: Abschluss eines Rahmenvertrages über drei Jahre für die Kompostierung<br />

von Rechen- und Sandfanggut, erhöhter Anteil im Bereich der Kompostierung<br />

BS|ENERGY und EN|BS: Alle verwertbaren Reststoffe werden der Verwertung zugeführt.<br />

In den Beschaffungsrichtlinien ist verankert, dass möglichst umweltfreundliche<br />

Produkte gekauft werden.<br />

MHWA: Erhöhter Anteil landwirtschaftlicher Klärschlammausbringung<br />

10. <strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> wird weiterhin nach wirtschaftlichen<br />

Verwertungslösungen für Reststoffe suchen, um den<br />

Verwertungsanteil weiter zu erhöhen.<br />

30<br />

Aufgrund der unterschiedlichen Vertragslage in den Gesellschaften wird die Verstärkung<br />

der Indirekteinleiterkontrolle künftig nicht mehr als einheitliches gemeinsames<br />

Ziel verfolgt.<br />

- in einzelnen Unternehmen verstärkte Indirekteinleiterkontrollen (beispielsweise über<br />

Sielhautanalysen)<br />

- Aktualisierung und Verbesserung der Indirekteinleiterkataster in den Standorten<br />

11. <strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> prüft die Möglichkeiten der Übertragung<br />

der Erfahrungen in den Bereichen Indirekteinleiterkontrolle<br />

und Qualitätssicherung von Klärschlamm von SE|BS in<br />

anderen Unternehmenseinheiten der Gruppe.<br />

31<br />

neu:<br />

<strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> strebt an, den Energieverbrauch<br />

beim Betrieb eigener Anlagen zu reduzieren.<br />

Verschiedene Analysen zur Energieoptimierung wurden <strong>2008</strong> durchgeführt und einige<br />

daraus abgeleitete Maßnahmen bereits umgesetzt. Die Energieoptimierung wird 2009<br />

fortgeführt, so dass der Energieverbrauch der Anlagen weiter gesenkt werden kann.<br />

SE|BS: Senkung des Energieverbrauchs insbesondere im Bereich der Belüftung und<br />

Biofilter durch Außerbetriebnahme einer Straße, Optimierung der Pumpwerke hinsichtlich<br />

Energieverbrauch<br />

OEWA: Reduzierung Energieverbrauch unter anderem durch Überprüfung der Motoreffizenzklassen<br />

und Erneuerung sowie Optimierung der Verfahrenstechnik<br />

MIDEWA: Senkung des Stromverbrauchs um 2%<br />

OTWA: 5% Energieeinsparung (10 000kWh) im Bereich Betrieb, wie im Hofwiesenbad<br />

durch Optimierung für Lüftung des E-Raumes und der <strong>Wasser</strong>aufbereitung<br />

SWG: in der Kläranlage Rothenburg wurde der Energieverbrauch um ca. 10%<br />

(36 000kWh) gesenkt. Im <strong>Wasser</strong>werk Weinhübel wurde eine Einsparung von<br />

132 000kWh erreicht.<br />

SWW: Analyse der Fernwasser-Pumpen zur Energieoptimierung Ende <strong>2008</strong> abgeschlossen,<br />

2009 Investition; Netzanalyse Strom durchgeführt zur optimalen Fahrweise<br />

der Trafostationen<br />

12. <strong>Veolia</strong> <strong>Wasser</strong> strebt an, den Energieverbrauch in der<br />

Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung durch<br />

Optimierung der Anlagen zu reduzieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!