18.01.2015 Aufrufe

Evaluation der Psychiatrie-Personalverordnung - Aktion Psychisch ...

Evaluation der Psychiatrie-Personalverordnung - Aktion Psychisch ...

Evaluation der Psychiatrie-Personalverordnung - Aktion Psychisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

<strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Psychiatrie</strong>-<strong>Personalverordnung</strong><br />

• Dezimierung <strong>der</strong> gruppentherapeutischen und ergotherapeutischen Angebote<br />

• Reduktion von Arzt-Patient-Gesprächen<br />

Die Stationsmilieus sind dadurch atmosphärisch durch vermehrte Gereiztheit,<br />

Ungeduld und Spannung gekennzeichnet, dies kann im Einzelfall zu entsprechend<br />

höherem Arzneimittelverbrauch führen o<strong>der</strong> zu unsachgemäßer frühzeitiger<br />

Entlassung wegen Unzufriedenheit <strong>der</strong> Patienten (mit entsprechend erhöhter<br />

Rückfallgefahr). Das therapeutische Personal leidet aufgrund <strong>der</strong> gestiegenen<br />

Belastung zunehmend unter Burnout.<br />

Zusammengefasst deuten die verfügbaren, über die Umfrageergebnisse hinausgehenden<br />

wissenschaftlichen Erkenntnisse darauf hin, dass eine kritische<br />

Untergrenze <strong>der</strong> Psych-PV-Auslastung existiert, ab <strong>der</strong> die Behandlungskosten<br />

durch Drehtüreffekte wie<strong>der</strong> steigen, Störungen chronifizieren und gesundheitsökonomisch<br />

höhere Folgekosten entstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!