18.01.2015 Aufrufe

Evaluation der Psychiatrie-Personalverordnung - Aktion Psychisch ...

Evaluation der Psychiatrie-Personalverordnung - Aktion Psychisch ...

Evaluation der Psychiatrie-Personalverordnung - Aktion Psychisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Vorwort<br />

Wir danken dem Bundesministerium für Gesundheit für den Auftrag zu dieser<br />

Erhebung sowie die Begleitung des Projektes und die Gespräche, die das Ziel<br />

hatten, zu einer zukunftsfähigen Lösung <strong>der</strong> psychiatrischen Krankenhausfinanzierung<br />

zu kommen.<br />

Mit dieser Dokumentation soll eine Arbeitsgrundlage zur Verfügung gestellt<br />

werden für die anstehenden Beratungen zwischen Kliniken, Trägern, Krankenkassen,<br />

Ministerien <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>, Gesundheitspolitikern, Berufsverbänden etc. Anfang<br />

April 2007 hatte Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schrö<strong>der</strong> die das Projekt begleitende<br />

»Arbeitsgruppe Umfrage zur Psych-PV« (siehe »Auftrag« und »Anhang 3«<br />

des Projektberichtes) zu einem Auswertungsgespräch eingeladen. Er verknüpfte<br />

das Ziel einer Verbesserung <strong>der</strong> Finanzierung <strong>der</strong> Personalstellen gemäß Psych-<br />

PV mit dem Einstieg in ein zukunftsfähiges Entgeltsystem für psychiatrische<br />

Leistungen. Dieser Verknüpfung stimmte die AG Psych-PV-Umfrage in ihrem<br />

Brief vom 23. Juni 2007 an den Staatssekretär grundsätzlich zu und formulierte<br />

entsprechende Begründungen und Anfor<strong>der</strong>ungen. Seinem Antwortbrief vom<br />

25. Juli 2005 fügte <strong>der</strong> Staatssekretär den Diskussionsentwurf für »Eckpunkte<br />

für den ordnungspolitischen Rahmen <strong>der</strong> Krankenhausfinanzierung ab dem Jahr<br />

2009« des BMG (13. Juni 2007) bei. Mit Punkt 2 soll »<strong>der</strong> gesetzliche Auftrag<br />

zur Entwicklung eines eigenständigen tagesbezogenen pauschalierten Vergütungssystems<br />

erteilt« werden. Dabei wird vorgeschlagen, »die Leistungskomplexe, die<br />

<strong>der</strong> <strong>Psychiatrie</strong>-<strong>Personalverordnung</strong> zugrunde liegen, als Ausgangsgrundlage zu<br />

nutzen«. In diesem Brief heißt es dazu: »In diesem Verfahren wäre dann auch<br />

über Vorschläge zur Verbesserung <strong>der</strong> Finanzierung <strong>der</strong> Psych-PV-Personalstellen<br />

zu entscheiden.«<br />

Für die Entwicklung einer zukunftsfähigen psychiatrischen Versorgung und ein<br />

dazugehöriges Entgeltsystem sind gute Konzepte und Schrittfolgen notwendig,<br />

aber auch breite Informations- und Überzeugungsprozesse. Die <strong>Evaluation</strong> zur<br />

Psych-PV will hierzu einen Baustein liefern.<br />

Wir danken allen Kliniken, die die mühevolle Arbeit, den Fragebogen auszufüllen,<br />

auf sich genommen haben, und <strong>der</strong> Abteilung Versorgungsforschung des<br />

Zentrums für <strong>Psychiatrie</strong> »Die Weissenau« in Ravensburg, insbeson<strong>der</strong>e Dr. Ralf-<br />

Peter Gebhardt, für die ausgezeichnete Auswertung und Zusammenarbeit mit<br />

<strong>der</strong> »Arbeitsgruppe Umfrage zur Psych-PV«.<br />

Für die »Arbeitsgruppe Umfrage zur Psych-PV«<br />

Prof. Dr. med. Heinrich Kunze<br />

Prof. Dr. med. Paul-Otto Schmidt-Michel<br />

Stellv. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstand <strong>der</strong> <strong>Aktion</strong> <strong>Psychisch</strong> Kranke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!