19.01.2015 Aufrufe

Download - Arbeitsgemeinschaft für Internationalen Rechtsverkehr

Download - Arbeitsgemeinschaft für Internationalen Rechtsverkehr

Download - Arbeitsgemeinschaft für Internationalen Rechtsverkehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. EUROPÄISCHE UNION / INTERNATIONALES<br />

Feststellung von Geldwäschedelikten durch den Mandanten<br />

Gebrauch machen sollte.<br />

Vor allem kulturellen Unterschiede wurden deutlich<br />

bei der Veranstaltung „Should Cartel Enforcment be<br />

treated as crime in the 21st. Century“ Dieses von der<br />

Antitrust Commission organisierte Seminar stellte lebhaft<br />

die Unterschiede der einzelnen Länder dar.<br />

Insbesondere die Referenten aus Kanada, Mexiko und<br />

Brasilien sprachen sich vehement für eine strafbewehrte<br />

Sanktionierung der Unternehmensgeschäftsführer bei<br />

Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht aus. Dem<br />

gegenüber waren die Vertreter aus den EU-Ländern eher<br />

der Auffassung, dass Strafrecht als ultima ratio angesehen<br />

werden müsse und zunächst die „competition authority“<br />

selbst klarer machen müsse, welche Ziele sie wie<br />

verfolge.<br />

Der aktive Konferenzstil wurde auch aufgenommen in<br />

anderen Working Sessions. Beispielsweise war die<br />

Veranstaltung „Survival Training for EU Law Freshmen“<br />

der European and Environmental Commissions sehr lebhaft<br />

und interessant. Hier referierte unter anderem ein<br />

mexikanischer Vertreter der Federal Commission of<br />

Regulatory Improvement darüber sehr eindrücklich, wie<br />

sich die wirtschaftliche Situation Mexikos durch die<br />

Teilnahme an NAFTA verbessert hat. Gerade diese wirtschaftlichen<br />

Daten spielten auch eine große Rolle bei der<br />

Veranstaltung „Do's and don'ts in cross border transactions“<br />

der M&A Commission. Hier sprachen Investment<br />

Banker neben Unternehmensvertretern aus Mexiko<br />

City. Eindeutig war, dass der Markt in Mexiko noch<br />

immer Schwierigkeiten im Bereich der Privatisierung<br />

bereitet und gerade bei erfolgreichen Joint Ventures auf<br />

echte aktuelle Zahlen und persönliche Kontakte geachtet<br />

werden muss. Verschiedene Wirtschaftszweige wie die<br />

Telekommunikation wurde auch in dem Seminar „3G<br />

Mobile Services - The World at your Finger Tips“ der<br />

Telecom Commission aufgenommen. Beispielsweise<br />

„Exchange of Information“ war das Thema der<br />

Commercial Fraud and Banking Commission. Ohnehin<br />

lag der Schwerpunkt der Jahreskonferenz der aija wie<br />

gewohnt beim Wirtschaftsrecht.<br />

Prozessrechtliche Fragen kamen aber ebenfalls nicht<br />

zu kurz, wie beispielsweise das Seminar „Position of a<br />

shareholder - from agreement to dispute“ der IBLC und<br />

Civil Procedure Commission. Dabei spielten schiedsrichterliche<br />

Aspekte eine Rolle, die wiederum ihrerseits<br />

aufgenommen wurden in der Veranstaltung „Arbitration<br />

under investment treaties“ der Arbitration Commission.<br />

Die Aufzählung könnte hier noch weiter geführt werden;<br />

es soll aber nur der Eindruck vermittelt werden, dass für<br />

die Teilnehmer zahlreiche Möglichkeiten bestanden, an<br />

unterschiedlichen Veranstaltungen im beeindruckenden<br />

Konferenzhotel Camino Real teilzunehmen.<br />

aija-Internes<br />

Am Samstag stand bei der Veranstaltung wie üblich die<br />

General Assembly an. Die General Assembly findet mindestens<br />

einmal im Jahr, in der Regel während des<br />

Jahreskongresses, statt. Dabei ist zu beachten, dass die<br />

General Assembly nur eines der drei Organe der aija ist.<br />

Daneben fungiert das Präsidium (Bureau) und der<br />

Geschäftsführende Ausschuss (Executive Committee).<br />

Das Executive Committee besteht aus 48 Mitgliedern,<br />

die von der General Assembly gewählt werden. Jedes<br />

Jahr scheiden 16 Mitglieder aus dem Executive<br />

Committtee aus. Sie werden für insgesamt drei Jahre<br />

gewählt. Daneben besteht das Büro aus dem Präsidenten,<br />

dem 1. Vizepräsidenten, dem Generalsekretär,<br />

dem Schatzmeister und den vorherigen Präsidenten. In<br />

Mexiko wurde zum neuen Präsident der Däne Christian<br />

Lundgren gewählt, zur 1. Vizepräsidentin Nicole van<br />

Ranst aus Belgien, neuer Generalsekretär wurde Duarte<br />

De Athayde aus Portugal und Schatzmeister Jan<br />

Swinnen aus den Niederlanden.<br />

Social Programm: aija-spirit<br />

Wie immer bei aija war das Abend- und<br />

Rahmenprogramm wichtig und sehr gelungen. Der aija-<br />

Spirit breitet sich gerade dadurch aus, dass so viele junge<br />

kompetente Kollegen und Kolleginnen zusammen ausgehen<br />

und feiern. Das von den Organisatoren erdachte<br />

umfangreiche Rahmenprogramm lud geradezu dazu ein.<br />

Wie jedes Jahr startete der Kongress am ersten Abend<br />

mit einem Get Together. Die beeindruckende<br />

Eröffnungsfeier fand am zweiten Tag im Castillo de<br />

24<br />

MittBl. DAV Internationaler <strong>Rechtsverkehr</strong> 1/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!