20.01.2015 Aufrufe

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Semesterablauf<br />

Download Vorlesungsfolien<br />

Handout als pdf immer am Vortag ab 12h<br />

http://www.architektur.tu-darmstadt.de/ee<br />

Semesterprogramm<br />

Bachelor<br />

> <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong>des</strong><br />

energieeffizienten <strong>Bauens</strong><br />

17. April 2013 | Fachbereich Architektur | Fachgebiet <strong>Entwerfen</strong> <strong>und</strong> Energieeffizientes Bauen | Prof. Manfred Hegger | 5<br />

Literaturempfehlung zur Vorlesung<br />

Behling, Sophia <strong>und</strong> Stefan:<br />

Sol Power. Die Evolution der solaren<br />

Architektur.<br />

München 1996<br />

Schittich, Christian (Hrg.):<br />

Im Detail. Solares Bauen. Ökologisches<br />

Bauen. Strategien, Visionen, Konzepte.<br />

München 2003<br />

Daniels, Klaus:<br />

Technologie <strong>des</strong> ökologischen <strong>Bauens</strong>.<br />

<strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong>und</strong> Maßnahmen, Beispiele<br />

<strong>und</strong> Ideen.<br />

Basel 1999<br />

Hausladen, Gerhard:<br />

Innovative Gebäude-, Technik- <strong>und</strong><br />

Energiekonzepte.<br />

München 2001<br />

17. April 2013 | Fachbereich Architektur | Fachgebiet <strong>Entwerfen</strong> <strong>und</strong> Energieeffizientes Bauen | Prof. Manfred Hegger | 6<br />

17.04.2013 ee-Vorlesung 01/2013 | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!