20.01.2015 Aufrufe

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energieträger<br />

Erneuerbare Energie - Biomasse<br />

- Prinzipiell kann feste, flüssige <strong>und</strong> gasförmige Biomasse zur Wärmegewinnung, verfeuert oder über motorisch betriebene<br />

Blockheizkraftwerke, zur kombinierten Wärme- <strong>und</strong> Stromerzeugung eingesetzt werden.<br />

- Die ausgereifte Systemtechnik erzielt hohe Wirkungsgrade bei zugleich niedrigen Emissionswerten. Der Leistungsbereich<br />

reicht vom Kilowatt- bis in den Megawattbereich.<br />

17. April 2013 | Fachbereich Architektur | Fachgebiet <strong>Entwerfen</strong> <strong>und</strong> Energieeffizientes Bauen | Prof. Manfred Hegger | 136<br />

Energieträger<br />

Erneuerbare Energie - Holzhackschnitzel-BHKW<br />

BHKW im Scharnhäuser Park<br />

2003, Ostfildern<br />

Blattmann <strong>und</strong> Oswald<br />

17. April 2013 | Fachbereich Architektur | Fachgebiet <strong>Entwerfen</strong> <strong>und</strong> Energieeffizientes Bauen | Prof. Manfred Hegger | 137<br />

17.04.2013 ee-Vorlesung 01/2013 | 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!