20.01.2015 Aufrufe

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energieträger<br />

Anteile der Energieträger am Primärenergieverbrauch in D<br />

Der Anteil erneuerbarer Energiequellen<br />

steigt seit 1995 deutlich an, besonders<br />

durch den Ausbau der Windenergie<br />

17. April 2013 | Fachbereich Architektur | Fachgebiet <strong>Entwerfen</strong> <strong>und</strong> Energieeffizientes Bauen | Prof. Manfred Hegger | 154<br />

Energieträger<br />

Entwicklungsszenario <strong>des</strong> weltweiten Energiemixes bis 2100<br />

D 2008: 3966 TWh/a<br />

17. April 2013 | Fachbereich Architektur | Fachgebiet <strong>Entwerfen</strong> <strong>und</strong> Energieeffizientes Bauen | Prof. Manfred Hegger | 155<br />

17.04.2013 ee-Vorlesung 01/2013 | 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!