20.01.2015 Aufrufe

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

Grundlagen des Energieeffizienten Bauens - Entwerfen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begriffsdefinition<br />

2. Hauptsatz der Thermodynamik - Entropie<br />

2. Hauptsatz der Thermodynamik:<br />

(Entropiesatz von Rudolf Claudius 1865)<br />

Bei der Hervorbringung von Ordnung erfolgt eine mehr als<br />

gleichwertige Erzeugung von Unordnung. Die<br />

Entropiebilanz ist noch immer in der Gewinnzone, selbst<br />

wenn einige Bestandteile ein höheres Maß an Ordnung<br />

annehmen<br />

Brian Greene: „Der Stoff, aus dem der Kosmos ist<br />

Entropie = Wendung, Umwandlung<br />

Ein Gas dehnt sich nach Entfernen der Zwischenwand<br />

(oberes Bild) spontan aus (unteres Bild),<br />

wobei die Entropie erhöht wird.<br />

Beispiel:<br />

„Wenn du deinen Reispudding rührst, Septimus, dann<br />

verteilt sich die Marmelade herum <strong>und</strong> macht dabei rote<br />

Spuren wie in dem Bild eines Meteors in meinem<br />

astronomischen Atlas. Aber wenn du rückwärts rührst,<br />

kommt die Marmelade nicht mehr zusammen. Tatsächlich<br />

merkt der Pudding davon nichts <strong>und</strong> wird weiterhin rosa<br />

wie zuvor<br />

Tom Stoppard: Arcadia, 1.Akt, 1.Szene, Dialog zwischen<br />

Thomasina <strong>und</strong> Septimus.<br />

Mischungsentropie<br />

17. April 2013 | Fachbereich Architektur | Fachgebiet <strong>Entwerfen</strong> <strong>und</strong> Energieeffizientes Bauen | Prof. Manfred Hegger | 81<br />

Was ist Energie<br />

• Begriffsdefinition<br />

• Energieformen<br />

• Energieträger<br />

• Richtwerte, Richtlinien<br />

• Gebaute Beispiele<br />

17. April 2013 | Fachbereich Architektur | Fachgebiet <strong>Entwerfen</strong> <strong>und</strong> Energieeffizientes Bauen | Prof. Manfred Hegger | 82<br />

17.04.2013 ee-Vorlesung 01/2013 | 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!